Urkunde 1577 März 8 a

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 8. März 1577 verkauft Gerard von Galen zu Hohenover eine Rente.

Regest

Gerardt van Gaelen zum Hannover (Hohenover) und Rembert vom Loe zum Holte verkaufen an Melchior vam Loe zur Dornenbordi und Ida van der Recke, Eheleute, eine Jahresrente von 60 Goldgulden für 1000 Goldgulden, welche jährlich auf Petri ad cathedram oder 8 Tage davor oder danach ohne Verzug auf ihrem adeligen Sitz zu Dorneburg zu entrichten ist und zwar zum ersten Mal im Jahre 1578. Die Verkäufer verpfänden zur Sicherheit der Zinsen ihren Hof der Ubingshof genannt sowie ihre sonstigen im Amt Hamm gelegenen Güter und das Haus Holte. Die Wiedereinlöse der Rente mit 1000 Goldgulden jährlieh auf Petri ad cathedram oder 8 Tage vorher oder nachher nach vorheriger halbjähriger schriftlicher Kündigung bleibt vorbehalten. Die Verkäufer siegeln mit ihrem angeborenen Siegel und unterschreiben.

Zeugen: Adolf Averdunck, Licentiat der Rechte, Reinolt von Nehem, Bürgermeister zu Recklinckhausen, und Amt Rupe, Bürger in Dortmund.

Standort

Urkunden des Archivs der Stadt Wanne-Eickel [1]

Anmerkungen

  1. Ernst Symann: Die Urkunden des Stadtarchives Wanne-Eickel, 1361 - 1600. Wanne 1925 (Veröffentlichungen des Stadtarchives Wanne-Eickel, Band II Heft 1)

Siehe auch