Urkunde 1575 September 2

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie von Neheim

Ein Streit zwischen den von Westhof und dem Johan von Neheim zu Werries wird am 2. September 1575 durch einen Vergleich beigelegt.

Regest

Nachdem zwischen dem ehrbaren Volenspit (Volenspeiß) und Henrich von Westhof (Westhoven), Gebrüder, als Kläger einer-, und Johan von Neheim (Nehem) zu Werries als Nachfolger Henrich von Galens andererseits, lange Streitigkeiten über die zur Windmühle gehörigen Häuser und Güter, sowie über die Besitzungen in der Geiten und Eckelten bestanden hatten, wurden dieselben, nachdem Victor Knippinck, westfälischer Kreisoberster und Amtmann zu Hamm, die Streitpunkte zu Papier gebracht, durch Diderich Knippink zu Stockum, kurfürstlich-clevischer Türwächter und Amtmann zu Hamm, ganz genau vorgenommen und zwischen den einzelnen Parteien ausgeglichen. Zugegen waren sonst noch Christoffer von Asbeck, Richter zu Hamm, Henrich Kumpsthoff, märkischer Gemeinde-Anwalt, Diderich Brechten, Rentmeister zu Hamm, Jasper Lappe, Droste zu Altenau und Iserlohn, Rave von Schulen zur Brucken, Conrad von Boenen, Jasper von Schorlemer zu Hellinghusen, Arndt Cluesener gen. Schorlemer (Schorlemmer) zum Brock, Diederich von der Recke zum Kaldenhof (Caldenhove), Diederich von Galen zu Bispink (Bißbink) und Johan Langerbein (Langerbeen).

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Loburg (Dep.), Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden

Siehe auch