Urkunde 1575 März 9

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Offizial des geistlichen Gerichtshofes zu Münster bekundet am 9. März 1575, dass Herman Heick, Bürger zu Dortmund, Christina von Hövel, seine Hausfrau, Maria von Hövel, Witwe des Ratsverwandten Hinrich Moderson zu Münster und Herbordt Modersame als ihr Vormund, zusammen als Erben der Eheleute Lambert und Christina von Hövel zu Werne das halbe Hanhoves Erbe oder Fryengut nebst Sliepers Kotten zu Dolberg an Johan von Beverförde zu Oberwerries verkauft hätten. Zugegen waren die beiden Diener des Gerichts Johan Balcke, Priester und Mester Hinrich Wolter, nun Prokurator.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Anmerkungen

  1. Loburg (Dep.) Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden

Siehe auch