Urkunde 1573 Juni 27

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie von Galen

Otmar von Galen zu Hohenover und seine Familie stellen am 27. Juni 1573 einen Schadlosbrief für Dietrich von Galen zu Bisping und Romberg aus. Zum Unterpfand setzen sie u.a. das Erbe Hustelmann zu Norddinker im Kirchspiel Dinker.

Regest

Oetmar von Galen zu Hohenover, seine Frau Anna und sein Sohn Gerdt von Galen versprechen, den Diederich von Galen zu Bisping (-nck) und Romberg wegen der Bürgschaft schadlos zu halten, die er zusammen mit Cordt Ketteler zu Middelburg und Bockhövel und Johan von Nehem zu Werries und Heidemühlen auf Bitte des Herrn Joist von Galen zu Galen, Domherrn zu Münster, gegenüber Anna von Lunen, Äbtissin (frouwen) des Stifts Hohenholte, Christian von der Wieck, Doctor der Rechte, Herrn Paul Swartarndt, Vikar an St. Lamberti in Münster, und Arnold Isfordinck, Bürger zu Münster, wegen der Summen von 1020 Gulden und 600 alten Talern und davon zu leistender Renten in Höhe von 66 Gulden und 36 Talern übernommen hat. Und zwar sind der Äbtissin von Hohenholte an Philippi et Jacobi 18 Taler, Christian von der Wieck auf Nativitatis Johannis 60 Gulden, Herrn Paul Swartarndt auf Philippi et Jacobi sechs Gulden und Arnold Isfordinck an Philippi et Jacobi 18 Taler Renten zu zahlen. Zum Unterpfand setzen Oetmar und Gerdt von Galen ihre beiden Erben Rokesler im Kirchspiel Flierich (Vlirick) und Hustelman zu Norddinker im Kirchspiel Dinker. Othmar von Galen unterschreibt und siegelt.

Standort

Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., Münster [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Findbuch C.Ass.Uk - Archiv Assen, Urkunden, Nr. 1462

Siehe auch