Urkunde 1572 Dezember 8

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mechthild Korff, Witwe des Gerhardt von Galen (vann Galen) zum Ermelinghof (Ermelinckhoue), und deren Sohn Jost (Joest) sowie [Ottm]ar von Galen zu Hohenover (thom Hoenouer) als Vormund der Witwe und der Kinder verkaufen am 8. Dezember 1572 an Catharynen Euerswin, Witwe des Jaspar Torck zu Herringen (Heringen), eine jährliche Rente von 10 Silbertalern für geliehene 200, in einer Summe gezahlter Taler. Diese Summe erhält Diderich von Galen, der Sohn, Bruder bzw. Vetter der Aussteller. Sie wird angelegt in einen Hof in der Stadt Bremen, den Diderich von Galen von dem verstorbenen Caspar Rumpe, Domherrn in Bremen, geerbt hat. Die Rente ist zum 8. Dezember (up dach unser leuen frauwenn entfengnuß) aus dem Hof Swerinck im Kirchspiel Hövel (Houell) im Amt und Gericht Werne zu zahlen. Die Verkäufer versprechen Währschaft und setzen ihr gesamtes, im Stift Münster gelegenes Vermögen als Unterpfand. Bei Zahlungsverzug um einen Monat wollen die Aussteller sechs für fünf Taler zahlen. Die Rente kann 14 Tage vor oder nach dem Fälligkeitstermin mit 200 Silbertalern abgelöst werden.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. A 442 Haus Ermelinghof - Urkunden und Akten