Urkunde 1572 August 1

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Zusammenhang mit der Auflassung eines Hauses in Ahlen am 1. August 1572 wird als Hammer Einwohner ein Wilckinckhoven erwähnt.

Urkundentext

Kohl gibt den Eintrag in den Ahlener Auflassungsprotokollen wie folgt wieder: [1]

Greite, Witwe Johan Costers gnandt Zeigers, übergibt dem Ehepaar Dietherichen Crose und Elsen Haus und Hof in Ahlen am olden kerckhove, Ländereien und sonstige Güter für ihren Todesfall. Ihre Erben sollen daraus acht Taler erhalten. Falls sie unbewußt dem Wilckinchhoven zu Hamm noch etwas schuldet, soll das aus den acht Talern beglichen werden. Schließlich soll Enneke Lohowers, Tochter Trinen Lohowers, einen Taler haben.

Quelle

Anna-Luise Kohl: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Ahlen. Bd. 3. Bürgerbuch und Protokollbücher der Stadt Ahlen. Ahlen 1970. S. 211

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Anna-Luise Kohl: Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Ahlen. Bd. 3. Bürgerbuch und Protokollbücher der Stadt Ahlen. Ahlen 1970. S. 211