Urkunde 1544 April 16

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 16. April 1544 wird eine Rechtsfrage hinsichtlich des Zehnts in der Bauerschaft Braam geklärt.

Regest

Vor Herman Wilstaick, Richter und Rentmeister zu Hamm (Hamme) für den Herzog Wilhelm zu Jülich, Cleve und Berg, Grafen zur Mark (-ck) und Ravensberg (-bergh) usw., im Gericht auf der Benckerheide, fragt Urban Waeterhoff im Auftrag der Äbtissin Margarete Furstenberg zu Welver, da die Äbtissin einen Zehnt zu Braam (Brame) besitzt, ob da nicht alle Früchte ohne Ausnahme zehntpflichtig seien. Der Richter weist diese Frage an Johan Nyrman zu Süddinker (Suitduicker), der sie im Sinne des Fragestellers bejaht.

Der Aussteller siegelt.

Zeugen: Schöffen Johan von Camen, Pastor zu Rhynern (Rinhern), der dortige Küster Johannes von Syburch, Girrit Mostart, Johan Leppersack und Gerichtsbote Roleff Beyer.

Datierung

Die Urkunde enthält die Datierung "am gudenstage nach dem hilligen Paissche daghe".

Überlieferung

Die Urkunde ist als Ausfertigung auf Pergament erhalten. Das anhängede Siegel des Richters ist am Rand beschädigt.

Standort

LWL-Archivamt Münster [1]

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. Archiv Körtlinghausen, Bestand A, Urkunden, Signatur, A Urk. 108

Siehe auch