Urkunde 1538 Dezember 13

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie Walrave

Jobst Walrave, Hauptmann von Mitau, erklärt am 13. Dezember 1538, auf Befehl Heinrich von Galens, des Landmarschalls von Livland, den Brüdern Otto, Thomas und Hermann Grothuß ihre Grenze beritten zu haben.

Wortlaut

Die Urkunde wird nach der Datenbank kurländischer Urkunden des Herder-Instituts zitiert:

Ick Josth Walrhauenn, Dutzsches ordens hovethman thor Mytow, do kunndt, bokenne undt botuge in undt myth dusßem breve vor jedermennichlich, datt ick uth bovhell, geheeth undt gebotth desß hochachtbarn ehrwerdigen undt ernthvestenn herrn Hynrick von Galenn, landtmarschalck tho Lifflandt, mynes gebedenden herenn undt overstenn, denn erbarn ernthvestenn Otto, Thomas undt Herman, gebrodern, den Grotthwßen, ere grentze undt sceydunge boredenn undt boßichtigeth, deßulvige, dar olde scheydebomhe gestanden undt vorfallenn, myth kroetzkulen vornyetth undt bokrefftiget hebbe, wo hir nha volgett: ersthlich de Eystrowte enthlangesth wente in de Swyttemunde, dar eine crutzkule myth kalen gevullet, van dar stracks dorch den busch van kulen tho kulenn wente in de kleine Schwytte, de nhu de Lhepar hett. Datt deme alßo szy undt nicht anders, hebbe ick Josth Walrhauenn, hovetman vorgenhometh, tho merher undt gewißer warheit myn angebarne ingeßegell hir undenn an dussen breff wythlich doen hengen, geschenn undt geschreven thor Mytow inth jar nha Christi unßers heren undt heylandes geborth des wenngernn talles achteundtdruttich am dage Lucie.

Standort

Die Urkunde ist in zwei Ausfertigungen überliefert:

  • Riga, Historisches Staatsarchiv [1]
  • Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin [2]

Bemerkungen

Jost Walrave stammt von Haus Gröneberg. Er ist der Bruder des Besitzers von Haus Gröneberg, Franz Walrave.

Anmerkungen

  1. Best. 5561, Fb. 4, Akte 314
  2. VIII. HA B 24: Sammlung Stavenhagen Urk. Nr. 341

Siehe auch