Urkunde 1532 Dezember 14

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie Knipping

Victor Knipping zu Stockum versucht am 14. Dezember 1532 vor dem bischöflichen Richter in Münster wieder in seine Besitzrechte am Gut Dyckotte eingesetzt zu werden.

Regest

Hynrich Nyehues, seines Fürsten und Herrn Franziscus, Bischofs der Stifter Münster und Ossenbrugge wie auch Administrators zu Mynden, geschworener Richter zu Werne und Asscheberg, bekundet, dass vor ihm im Gericht Victor Knyppynck zu Stoickum erschienen sei und um einen Prokurator gebeten habe, durch den er "syne Sproke dem gerichte moichte veroppenen", was er ihm nicht habe verweigern können. Knyppynck habe daraufhin mit seinem gewonnenen und zugelassenen Prokurator Melchior Roethscherer gesprochen. Danach habe er vor einiger Zeit den Provisoren der Armen im Heiligen Geiste zu Werne eine "upkundinge edder loßeverwyttynge maneyrlich" laut seines Reversals auf ein Gut, Dyckotte genannt, mit allem Zubehör schriftlich und mündlich mitgeteilt und nach gebührlicher Zeit gemäß seines Reversals, seine Frau mit dem Reversal und Geld zu den Provisoren der Armen nach Werne geschickt und in Anwesenheit des Deygenert Krakerugge zu Runthe und Johannes Heckynck, des Dieners des Hauses Werne, die Provisoren um Ablöse gebeten, die sie aber seiner Frau verweigert hätten. Er sei deshalb vor Gericht erschienen, um ein gerechtes Urteil in dieser Angelegenheit zu erlangen. Die Kündigung des Rückkaufs der Schuldverschreibung auf den Dyckotten sei rechtmäßig in jeder Beziehung erfolgt, sie hätte seitens der Provisoren nicht abgelehnt werden dürfen. Der Vorsprecher bittet den Richter, amtshalber das Geld und Reversal an sich zu nehmen und Knyppinck wieder zu seinem Gute "tho gestaden" und bis zu einem besseren Rechtstitel laut Reversal dabei zu halten "om dessen bewyß". Zeugen: die Standgenossen Diderich von der Recke zu Senden und Summern, Droste zu Werne, die Brüder Deigenerth und Johann Krakerugge sowie der Gerichtsfrone Johann Vyllerffanck(?).

Standort

Stadtarchiv Werne [1]

Anmerkungen

  1. Findbuch (D.001.01. Urkunden Haus Stockum)

Siehe auch