Urkunde 1386 April 30

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siegel der Stadt Hamm

Hamm und Bielefeld werden am 30. April 1386 als alternierende Orte für den monatlich stattfindenden Landtag zur Erhaltung des Landfriedens in Westfalen bestimmt.

Regest

Bielefeld und Hamm werden abwechselnd als Ort zur Abhaltung eines monatlichen Landtags in dem Bündnis bestimmt, das Herzog Wilhelm (I.) von Berg, Graf von Ravensberg, Graf Engelbrecht von der Mark, Graf Johann von Nassau, Graf Heinrieh von Waldeck, Biederich von der Mark, Graf Otto von Tecklenburg, Graf Otto von Hoya, Graf Otto von Schaumburg, Graf Dethard von Katzenellnbogen, Graf Erich von Hoya, Graf Hermann von Everstein, Graf Bernhard von Bentheim, Johann von Diepholz, Adolf von Nassau, Herr zu Dietz, Graf Otto von Rietberg, Balduin von Steinfurt, Johann von Solms, Herr zu Ottenstein, Graf Otto von Delmenhorst, Graf Diederich von Limburg, Edelvogt Simon von dem Berge und Johann von Wildenberg zur Aufrechterhaltungdes kaiserlichen Landfriedens für Westfalen schließen. — Geven ... 1386 des vrydages na dem hilligen dage to Paschen

Standort

Urkundenbuch der Stadt und des Stiftes Bielefeld [1]

Anmerkungen

  1. Bernhard Vollmer: Urkundenbuch der Stadt und des Stiftes Bielefeld. Bielefeld: 1937

Siehe auch