Urkunde 1364 April 29

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arnd und Hermann vom Rodenberg bezeugen unter dem Datum des 29. April 1364, keinen Anspruch mehr am Welverschen Kotten auf dem Rudden-Diek zu haben.

Wortlaut

Die Urkunde hat folgenden Wortlaut: [1]

Wii Arnd und Herman . van den ru°ddenberghe brodere knapen enkennet in dessen breyue dat wii aensprake eyner eraftyghen .. vrouwen . der Ebdissen tho Weluere und eren conuente umme dey koethen , dey beleghen zynt up dem rudden dyke vor erren kloestere tho Welue[re] , dey zey koeft hebbet myd aller tho behoryngge und myd aller slachtbernuyd [?]. vor eyn dorslacht eyghen van Johanne Meyderike und zyne rechten erven . dey aenspraeke und alle dat recht . dat wii [?] hadden , und hebbet . dar aen , dat laete wii ledich , loes . und quid . wii und unse rechte[n] eruen . und aen eruen / und vortyghet reddeliken und rechtliken in dessen breyue up dey vorghenomden koethen myd aller tho behoryngghe und myd aller slachtbernuyd / und enkennet . dat wii brode[re] vorghenomt . und unse rechten eruen / und aen eruen / dar nicht mer aen tho sprekene en hebbet / eder neyn recht aen en hebbet . umme seuen mark gueder monsterslaghener Pennyngghe / dey . uns / wol und al tho willen . myd reeden ghetalden pennyngghe[n] zynt betalet / al argheliist und ferpel utghesproeken dey dessen breyue hynd[er]en . eder schaden mu°ghen. In eyne betughnisse desser dynch so hebbe wii Arnd und Herman . van dem ruddenberghe brode[re] knapen / thoe eyner merren zekerheyt / unse ingheseghele myd unser wysschaep / ghehangghen aen dessen breyf . vor uns . vor unse rechten eruen und aen eruen .. dey dyt mede hebbet gheleyuet . und hyr was ouer und aen her Herman van Nehem in der tiid eyn kerichere tho Weluere / Gotscalk Torch / Johan Vulenspith gheheyten dey hunt , knapen und Herman van den ryne knape / Theyme dey burghermeyster thom Hamme tho der zeluen tiid / godeke des rychters burghe[re] thom Hamme Johannes van ru°den eyn scryuer thom Hamme tho der zeluen tiid und andere guede luede. Datum anno incar nat[i]o[n]is . d[o]m[ini][ce] millesimo t[re]centesimo sexagesimo quart[o] feria s[e]c[un]da p[ro]xima ante festum beate Walburgis

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [2]

Bemerkungen

Die Urkunde ist hinsichtlich der Erwähnung des Bürgermeisters Theyme von stadtgeschichtlicher Bedeutung für Hamm.

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

  1. mitgeteilt von Jochen Thesmann, Stadtarchiv Hamm, am 13.10.2011
  2. Findbuch A 394, Kloster Welver

Siehe auch