Urkunde 1290 August 29

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Everhardus Graf von der Mark und Irmgardis seine Gemahlin treten am 29. August 1290 mit Zustimmung des Erzbischofs von Köln als donatio inter vivos dem Kloster Scheda das Patronatsrecht zu Hemerde ab.

Als Zeugen treten auf: Wescelus de Galen, Theodericus Volenspit, Randolphus dictus Hake, Anthonias de Schedinche, Engelbertus de Leveborne, Everhardus de Meggede dapifer noster, Lambertus de Velmede, Erenfridus Foge, Theodericus Larme milites, Arnoldus de Althena, Item Arnoldus de Althena, Rotgerus de Ledelschede, Gozwinnus de Velmede, wete.

Bemerkungen

Die Urkunde ist u.a. wegen der Erwähnung des Everhardus de Meggede als Amtmann des Grafen von der Mark von Bedeutung.

Standort

Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen [1]

Anmerkungen

  1. Kloster Scheda, D 116u, Kloster Scheda - Urkunden, Nr. 10

Siehe auch