Martin-Luther-Viertel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Erweitert)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Martin-Luther-Viertel''' ist der Bereich der Hammer Innenstadt um die [[Lutherkirche]] bestehend aus folgenden Straßenzügen:
Das '''Martin-Luther-Viertel''' ist ein Bereich der Hammer Innenstadt um die [[Lutherkirche]], bestehend aus folgenden Straßenzügen:


* [[Martin-Luther-Straße]] vom [[Westentor]] bis zur [[Sternstraße]]
* [[Martin-Luther-Straße]] vom [[Westentor]] bis zur [[Sternstraße]]
Zeile 7: Zeile 7:
* [[Südenwall]]
* [[Südenwall]]


Das '''Martin-Luther-Viertel''' ist in den letzten Jahren durch besondere Aktionen wie die Straßenfeste unter dem Titel [[La Fête]] bekannt geworden.
Das '''Martin-Luther-Viertel''' wird durch den [[Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels e.V.]] vermarktet sowie finanziell und ideell unterstützt.
 
Der Verein profiliert die Gegend dabei bewusst als künstlerisch-handwerkliches Viertel. In diesem Zuge werden nicht nur besondere Aktionen wie Straßenfeste unter dem Titel [[La Storia]] (früher [[La Fete]]) organisiert, sondern auch Kunstwerke im öffentlichen Raum gestiftet und instand gehalten.
 
Daneben leistet der Verein Lobbyarbeit bei der Stadt, um den Anliegen der ansässigen Geschäfte, die überwiegend inhabergeführt und traditionsreich sind, Gehör zu verschaffen.
 
== Bilder ==
<gallery>
Bild:Martin Luther Straße 2007.jpg|Martin-Luther-Straße und Lutherkirche
Bild:Martin Luther Strasse01.jpg|Martin-Luther-Straße mit Häuserkunst
Bild:Nassauerstrasse.jpg|Nassauerstraße mit Lutherirche im Hintergrund
Bild:Westhofenstrasse01.jpg|Westhofenstraße
</gallery>


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==

Version vom 9. Januar 2022, 16:02 Uhr

Das Martin-Luther-Viertel ist ein Bereich der Hammer Innenstadt um die Lutherkirche, bestehend aus folgenden Straßenzügen:

Das Martin-Luther-Viertel wird durch den Verein zur Förderung des Martin-Luther-Viertels e.V. vermarktet sowie finanziell und ideell unterstützt.

Der Verein profiliert die Gegend dabei bewusst als künstlerisch-handwerkliches Viertel. In diesem Zuge werden nicht nur besondere Aktionen wie Straßenfeste unter dem Titel La Storia (früher La Fete) organisiert, sondern auch Kunstwerke im öffentlichen Raum gestiftet und instand gehalten.

Daneben leistet der Verein Lobbyarbeit bei der Stadt, um den Anliegen der ansässigen Geschäfte, die überwiegend inhabergeführt und traditionsreich sind, Gehör zu verschaffen.

Bilder

Presseberichte

Weblinks