2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  11. Januar 2022
Zeile 81: Zeile 81:
== Politik ==
== Politik ==
[[Datei:Michael Thews.jpg|mini|rechts|Michael Thews, SPD]]
[[Datei:Michael Thews.jpg|mini|rechts|Michael Thews, SPD]]
* Bei der Sitzung des Stadtrates vom 14. Januar wird [[Volker Burgard]] ([[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]]) zum ersten Klimadezernenten (Beigeordneter für Klima- Umweltschutz und Migration in der Stadt Hamm) gewählt. Er tritt die Stelle zum 1. März an.  
* Bei der Sitzung des Stadtrates vom [[14. Januar]] wird [[Volker Burgard]] ([[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne]]) zum ersten Klimadezernenten (Beigeordneter für Klima- Umweltschutz und Migration in der Stadt Hamm) gewählt. Er tritt die Stelle zum 1. März an.  
* Bei der [[Bundestagswahl]] vom [[26. September]] konnte sich [[Michael Thews]] von der [[SPD]] mit 40,6 % der Erststimmen zum dritten Mal das Direktmandat im Wahlkreis 145 (Hamm-Unna II) sichern. Mit 35,4 % lagen die Sozialdemokraten auch bei den Zweitstimmen im Wahlkreis vorne. Die [[CDU]], mit ihrem Direktkandidaten [[Arnd Hilwig]], holt mit 26,5 % bei den Erst- sowie mit 24,2 % bei den Zweitstimmen ihr schlechtestes Wahlergebnis bei einer Bundestagswahl überhaupt. Bezogen auf die Zweitstimmen erzielen Bündnis 90/Die Grünen die meisten Zuwächse (+,6,1) und erreichen als drittstärkste Kraft 11,4 %. Es folgen die FDP (10,0 %), AfD (9,3 %) und Linke (3,4 %), sonstige Parteien wurden von 6,3 % der Wähler angekreuzt. Bis auf Michael Thews (Direktmandat) schaffte es von den weiteren Parteien niemand über die Landeslisten in den Deutschen Bundestag nach Berlin einzuziehen.  
* Bei der [[Bundestagswahl]] vom [[26. September]] konnte sich [[Michael Thews]] von der [[SPD]] mit 40,6 % der Erststimmen zum dritten Mal das Direktmandat im Wahlkreis 145 (Hamm-Unna II) sichern. Mit 35,4 % lagen die Sozialdemokraten auch bei den Zweitstimmen im Wahlkreis vorne. Die [[CDU]], mit ihrem Direktkandidaten [[Arnd Hilwig]], holt mit 26,5 % bei den Erst- sowie mit 24,2 % bei den Zweitstimmen ihr schlechtestes Wahlergebnis bei einer Bundestagswahl überhaupt. Bezogen auf die Zweitstimmen erzielen Bündnis 90/Die Grünen die meisten Zuwächse (+,6,1) und erreichen als drittstärkste Kraft 11,4 %. Es folgen die FDP (10,0 %), AfD (9,3 %) und Linke (3,4 %), sonstige Parteien wurden von 6,3 % der Wähler angekreuzt. Bis auf Michael Thews (Direktmandat) schaffte es von den weiteren Parteien niemand über die Landeslisten in den Deutschen Bundestag nach Berlin einzuziehen.  
* Bei der Mitgliederversammlung der Grünen vom [[30. September]] wird [[Arnela Sacic|Arnela Sačić]] in ihrem Amt als Sprecherin bestätigt. Als neue Sprecherin wird zusätzlich Christina Boettcher gewählt. Somit haben die Hammer Grünen erstmals in ihrer Geschichte zwei Sprecherinnen.  
* Bei der Mitgliederversammlung der Grünen vom [[30. September]] wird [[Arnela Sacic|Arnela Sačić]] in ihrem Amt als Sprecherin bestätigt. Als neue Sprecherin wird zusätzlich Christina Boettcher gewählt. Somit haben die Hammer Grünen erstmals in ihrer Geschichte zwei Sprecherinnen.  
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü