5. Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
Politik
- 1288: Bei Worringen kommt es zu einer vernichtenden Niederlage des Erzbischofs von Köln, der damit seine territorialen Ansprüche in weiten Teilen Westfalens und im Rheinland einbüßt. Einer seiner Hauptgegner war Graf Eberhard II. von der Mark. Dies ebnet dem Grafen den Weg, seine Herrschaft bzw. die Grafschaft Mark auszubauen.
- 1447: Johann, der älteste Sohn von Kleve und von der Mark, bestätigt urkundlich der Stadt Hamm die von seinem Onkel Graf Gerhard von Kleve und von der Mark verliehenen Privilegien und Rechte, insbesondere die Ratswahl und das Wohnrecht der Juden in Hamm betreffend.
Kultur
- 1955: Das Westfälische Landesmusikfest findet seinen Abschluss.
Kalender für die Startseite
- vor 70 Jahren
- findet 1955 das Westfälische Landesmusikfest seinen Abschluss.