24. Juni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
Politik
- 1269: In einer Urkunde erteilt Graf Engelbert I. von der Mark der Stadt Hamm das Münzrecht.
Kultur
- 1811: In Hamm wird die Klubgesellschaft gegründet.
- 2017: Das noch in den Kinderschuhen steckende Creativrevier Heinrich-Robert ist erstmals Spielort des Kulturfestivals ExtraSchicht.
Soziales
- 1966: Die Grundsteinlegung zum Neubau des Evangelischen Krankenhauses an der Werler Straße wird durch NRW-Minister Konrad Grundmann vollzogen.
- 1969: Der Neubau des Evangelischen Krankenhauses wird feierlich seiner Bestimmung übergeben.
Justiz
- 2022: Gegen 05:30 Uhr wird auf einem Verbindungsweg im Bereich „Am Tibaum“ (Stadtteil Sandbochum) eine Frauenleiche von einem 35-jährigen Fahrradfahrer entdeckt. Die Polizei geht von Mord aus, auch da die Leiche den Spuren nach vor Ort angezündet wurde. Es handelt sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft und der Polizei Hagen vom Abend des 24. Juni um die Leiche einer seit zehn Tagen vermissten 17-Jährigen aus Iserlohn.[1] In diesem Zusammenhang wird der Ex-Freund des Opfers (26), der in Dortmund wohnhaft ist, als dringend tatverdächtig festgenommen.[2]
Gestorben
- 1747: Johann Michael Moser, Baumeister der Martin-Luther-Kirche
Einzelnachweise
Kalender für die Startseite
- vor 754 Jahren
- erteilt Graf Engelbert I. von der Mark der Stadt Hamm 1269 das Münzrecht.
- vor 57 Jahren
- wird 1966 der Grundstein für das Evangelische Krankenhaus gelegt.