Pilsheide
|
|
Länge
|
420 m
|
Postleitzahl
|
59069
|
Bezirk
|
Rhynern
|
Gemarkung
|
Berge
|
Stadtteil
|
Berge
|
Straßentyp
|
Wohnstraße
|
Namensherkunft
|
siehe Text
|
Name vor KN 1968
|
In der Pilsheide
|
Lade Karte … {"markers":[{"pos":[{"lat":51.64902000000000015234036254696547985076904296875,"lon":7.8448399999999995912958183907903730869293212890625}],"icon":" https://www.hammwiki.info/mapicons/MarkerHMR.png","size":[80,40],"anchor":[40,40]}],"tileLayer":"//{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png","attribution":"\u0026copy; \u003Ca href=\" http://osm.org/copyright\"\u003EOpenStreetMap\u003C/a\u003E contributors","center":{"lat":51.64902000000000015234036254696547985076904296875,"lon":7.8448399999999995912958183907903730869293212890625},"maxzoom":"16","minzoom":"14"}
|
Pilsheide von der Dürerstraße aus
|
Stand der Daten
|
16.04.2010
|
|
Die Pilsheide ist eine Straße im Bezirk Rhynern. Sie verbindet den Heideweg mit der Dürerstraße.
Namensherkunft
Im Urkataster von 1829 wird das Gebiet als In der Pielsheide bezeichnet. Pil heißt im altgermanischen Sumpf, so dass vermutet werden kann, dass es ich hier um ein heideartiges Sumpfgebiet handelte.
Haltestelle
Besonderheiten