18. August

Aus HammWiki
Version vom 17. August 2022, 21:14 Uhr von RaWen (Diskussion | Beiträge) (Kosmetik)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

Verkehr

Geboren

Gestorben

  • 2020: Paul Otto Samuelsdorff, gebürtig aus Hamm, stirbt in Köln. Er musste aufgrund seiner jüdischen Herkunft vor dem Nazi-Regime nach England flüchten und ging später nach Israel. Er war Sprachwissenschaftler und nahm nach seiner Pensionierung wiederholt an der Hammer Woche der Brüderlichkeit teil, um zur Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen beizutragen.

Kalender für die Startseite

vor 244 Jahren
wird 1779 Karl August Ferdinand von Scheibler geboren. Er war von 1831 bis 1840 Präsident des Oberlandesgerichts in Hamm.
vor 200 Jahren
wird 1823 Dr. Paul Eduard Cauer in Berlin geboren. Er war von 1868 bis 1871 Direktor des Gymnasiums in Hamm.
vor 126 Jahren
beschließt der Landkreis Hamm 1897 den Bau der Kleinbahnstrecke Hamm–Werl.
vor 69 Jahren
geht 1954 die Autobahnraststätte Rhynern-Nord in Betrieb.
vor 3 Jahren
stirbt 2020 Paul Otto Samuelsdorff, gebürtig aus Hamm, in Köln. Er musste aufgrund seiner jüdischen Herkunft vor dem Nazi-Regime nach England flüchten und ging später nach Israel. Er war von Beruf Sprachwissenschaftler und nahm nach seiner Pensionierung wiederholt an der Hammer Woche der Brüderlichkeit teil, um zur Aussöhnung zwischen Juden und Deutschen beizutragen.