1797: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Formatierung)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
Die Loge zum Hellen Licht in Hamm feiert die Thronbesteigung des preußischen Königs mit einem Fest. Die Festrede hält [[Johann Jacob Eberhard Wülfing]]. <ref> Johann Jacob Eberhard: Rede in der gerechten und vollkommenen Loge zum hellen Licht zu Hamm bey der Feier der Thron=Besteigung Friedrich Wilhelm III. O.O. 1797; digitalisiert durch Deutsche Staatsbibliothek - Preußischer Kulturbesitz, sieh [https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN103040822X&PHYSID=PHYS_0003 Werkansicht] </ref>
*Die Loge zum Hellen Licht in Hamm feiert die Thronbesteigung des preußischen Königs mit einem Fest. Die Festrede hält [[Johann Jacob Eberhard Wülfing]].<ref>Johann Jacob Eberhard: Rede in der gerechten und vollkommenen Loge zum hellen Licht zu Hamm bey der Feier der Thron=Besteigung Friedrich Wilhelm III. O.O. 1797; digitalisiert durch Deutsche Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, sieh [https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN103040822X&PHYSID=PHYS_0003 Werkansicht]</ref>


== Verwaltung ==
== Verwaltung ==
* Insgesamt 17 Gemeinden wurden in diesem Jahr zum Amtsbezirk [[Pelkum]] zusammengefasst.
* Insgesamt 17 Gemeinden wurden in diesem Jahr zum Amtsbezirk [[Pelkum]] zusammengefasst.<ref>vgl. z. B. Rüdiger Hans Kruse: Unser Daberg im Hammer Westen. O.O. 2021, S. 17.</ref>


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
Graf d´Orsay streitet sich mit Elias Herz in Hamm wegen einer Pfandschuldsache. <ref> Stadtarchiv Leipzig, Signatur II. Sekt. H 1079; vgl. [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6N5VVNOZVZWIBG4T6WFGGOF5APPKCBSH Deutsche Digitale Bibliothek]</ref>  
*Graf d´Orsay streitet sich mit Elias Herz in Hamm wegen einer Pfandschuldsache.<ref>Stadtarchiv Leipzig, Signatur II. Sekt. H 1079; vgl. [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6N5VVNOZVZWIBG4T6WFGGOF5APPKCBSH Deutsche Digitale Bibliothek]</ref>  


== Religion ==
== Religion ==


* Neuer Pfarrer der St. Stephanusgemeinde in [[Bockum]] wird Pastor Joseph Kumann als Nachfolger des verstorbenen Pfarrers Hermann Becking. Er bleibt bis [[1838]] im Amt.<ref> vgl. Fritz Schumacher, Hartmut Greilich: Bockum-Hövel. Aus Geschichte und Heimatkunde. Bockum-Hövel 1956. S. 55, und Heinrich Börsting: Inventar des Bischöflichen Diözesanarchivs Münster. Münster 1937. S. 136 </ref>
* Neuer Pfarrer der St. Stephanusgemeinde in [[Bockum]] wird Pastor Joseph Kumann als Nachfolger des verstorbenen Pfarrers Hermann Becking. Er bleibt bis [[1838]] im Amt.<ref>vgl. Fritz Schumacher, Hartmut Greilich: Bockum-Hövel. Aus Geschichte und Heimatkunde. Bockum-Hövel 1956. S. 55, und Heinrich Börsting: Inventar des Bischöflichen Diözesanarchivs Münster. Münster 1937. S. 136</ref>


== Geboren ==
== Geboren ==

Aktuelle Version vom 22. Januar 2022, 13:05 Uhr

17921793179417951796 ◄◄ 1797 ►► 17981799180018011802

Hamm wurde vor 571 Jahren gegründet.

Ereignisse

Verwaltung

  • Insgesamt 17 Gemeinden wurden in diesem Jahr zum Amtsbezirk Pelkum zusammengefasst.[2]

Wirtschaft

  • Graf d´Orsay streitet sich mit Elias Herz in Hamm wegen einer Pfandschuldsache.[3]

Religion

  • Neuer Pfarrer der St. Stephanusgemeinde in Bockum wird Pastor Joseph Kumann als Nachfolger des verstorbenen Pfarrers Hermann Becking. Er bleibt bis 1838 im Amt.[4]

Geboren

Trauungen

Gestorben

Anmerkungen

  1. Johann Jacob Eberhard: Rede in der gerechten und vollkommenen Loge zum hellen Licht zu Hamm bey der Feier der Thron=Besteigung Friedrich Wilhelm III. O.O. 1797; digitalisiert durch Deutsche Staatsbibliothek – Preußischer Kulturbesitz, sieh Werkansicht
  2. vgl. z. B. Rüdiger Hans Kruse: Unser Daberg im Hammer Westen. O.O. 2021, S. 17.
  3. Stadtarchiv Leipzig, Signatur II. Sekt. H 1079; vgl. Deutsche Digitale Bibliothek
  4. vgl. Fritz Schumacher, Hartmut Greilich: Bockum-Hövel. Aus Geschichte und Heimatkunde. Bockum-Hövel 1956. S. 55, und Heinrich Börsting: Inventar des Bischöflichen Diözesanarchivs Münster. Münster 1937. S. 136