Heimatblätter

Aus HammWiki
Version vom 21. Oktober 2024, 15:19 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Rechtschreibung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heimatblätter
Heimatblätter (Cover)
Untertitel Geschichte, Kultur und Brauchtum in Hamm und in Westfalen
Herausgeber Westfälischer Anzeiger
Erscheinungsweise ca. 26 mal pro Jahr
Umfang 4 Seiten
Preis Beilage im Westfälischen Anzeiger
Stand der Daten 21.10.2024

Die Heimatblätter sind eine regelmäßige Beilage im Westfälischen Anzeiger und informieren über Geschichte, Kultur und Brauchtum in Hamm und in Westfalen.

Bis zum Sommer 2013 erschienen sie zweimal im Monat als vierseitige Einlage in der Zeitung, seit Juli 2013 werden sie in zwangloser Folge gedruckt und dabei eng an das Layout der Tageszeitung angelehnt.

Eine Zusammenfassung aller Beilagen erscheint jährlich als Buch unter dem Titel Unser Westfalen.

Geschichte

Die Westfälischen Heimatblätter erschienen erstmalig Mitte 1923 unter der Überschrift Der Plauderer. Das Ersterscheinungsdatum war der 14. Juli 1923. Der Plauderer erschien als Beilage des Westfälischen Kuriers, der vom Verlag Breer & Thiemann herausgegeben wurde.

Bereits im Jahr 1925 wurden der Plauderer und die Heimatblätter getrennt und erschienen nun beide als Beilage des Kuriers. Die Redaktion für beide Beilagen übernahm Hermann Josef Berges.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurden der Westfälische Anzeiger und der Westfälische Kurier zusammengelegt und die Heimatblätter fanden in der neuen Zeitung ihren Platz.

Redakteure

Die Liste der Redakteure der Heimatblätter umfasst folgende Namen:

Artikel aus den Heimatblättern

Artikel aus der Ausgabe 2024

Erscheinungsdatum Autor Artikel Ausgabe
30. März 2024 Elling, Elisabeth "Frau Wechsel" und "Schwarzer Dragoner". Helene Wessel war "Mutter des Grundgesetzes", Parteichefin und Adenauer-Gegnerin Westfälische Heimatblätter - 30.03.2024
16. März 2024 Funke, Jörn Wenn Arbeiter auf Arbeiter schießen Westfälische Heimatblätter - 16.03.2024
12. Januar 2024 Funke, Jörn Ein Stand mit großen Unterschieden. Sammelband über den niederen Adel und die Ministerialen in Westfalen im Mittelalter Westfälische Heimatblätter - 22.01.2024

Artikel aus der Ausgabe 2023

Erscheinungsdatum Autor Artikel Ausgabe
14.12.2023 Schwarze, Anke Revolution im Detail. Das märkische Sauerland war 1848/49 ein Hotspot. Neuer Band versammelt Biografien aus Westfalen Westfälische Heimatblätter - 14.12.2023
21.11.2023 Elling, Elisabeth Ein Jahrhundertleben. Hans Koch war Wandervogel, Soldat, Pazifist, Kommunarde, Erfinder, Fabrikant. Teil 2: 1920-1995 Westfälische Heimatblätter - 21.11.2023
20.11.2023 Elling, Elisabeth Ein Jahrhundertleben. Hans Koch war Wandervogel, Soldat, Pazifist, Kommunarde, Erfinder, Fabrikant. Teil 1: 1897-1920 Westfälische Heimatblätter - 20.11.2023
24.06.2023 Elling, Elisabeth Ansichten eines Kohlrabi-Apostels. Ein früher Querdenker? Der Maler Max Schulze-Sölde versuchte sich in der Weimarer Republik als Revolutionär Westfälische Heimatblätter - 24.06.2023
29. April 2023 Ribhegge, Wilhelm Am Ende weder Einheit noch Freiheit. Nach der Märzrevolution 1848 tagten vor 175 Jahren zwei Nationalversammlungen. Teil 2 Westfälische Heimatblätter - 29.04.2023
28. April 2023 Ribhegge, Wilhelm Westfälische Abgeordnete in Frankfurt und Berlin. Nach der Märzrevolution 1848 tagten vor 175 Jahren zwei Nationalversammlungen. Teil 1 Westfälische Heimatblätter - 28.04.2023
08. April 2023 Funke, Jörn Der Schatz vom Caldenhof Westfälische Heimatblätter - 08.04.2023
10. Februar 2023 Schwarze, Anke "Stundenlanges Fernbleiben bei Freunden". Zeitzeuge, Netzwerker und Reformer: Die Tagebücher des Freiherrn Ludwig von Vincke Westfälische Heimatblätter - 10.02.2023
12. Januar 2023 Elling, Elisabeth Postkartengruß und Nilpferdfuß. Koloniale Exponate in den Stadtmuseen von Iserlohn, Lemgo, Lünen und Menden Westfälische Heimatblätter - 12.01.2023

Artikel aus der Ausgabe 2022

Erscheinungsdatum Autor Artikel Ausgabe
20. Dezember 2022 Elling, Elisabeth Kleines Senfkorn aus Westfalen. Die Komponisten Peter Janssens und Ludger Edelkötter waren Pioniere des Sacropop Westfälische Heimatblätter - 20.12.2022
09. November 2022 Tiemann, Andreas Mit der Reichsbahn in den Tod Westfälische Heimatblätter - 09.11.2022
09. November 2022 Funke, Jörn Wie die Deportationszüge durch Hamm rollten Westfälische Heimatblätter - 09.11.2022
08. Oktober 2022 Wiesendahl, Günter Im Partykeller des Generalleutnants Westfälische Heimatblätter - 08.10.2022
01. September 2022 Schwarze, Anke Keine Spur von Barbarossa. 900 Jahre Cappenberg: Tagungsband bestätigt Neubewertung der vermeintlichen Kaiserbüste Westfälische Heimatblätter - 01.09.2022
23. Mai 2022 Elling, Elisabeth "Zuchthäuslerin" und "Polenliebchen". Tausende Frauen wurden im NS-Staat wegen "verbotenen Umgangs" verurteilt Westfälische Heimatblätter - 23.05.2022
13. Mai 2022 Funke, Jörn Ständig Streit mit den Kölnern. Ein biografisches Handbuch widmet sich den Grafen von der Mark Westfälische Heimatblätter - 13.05.2022
22. März 2022 Elling, Elisabeth Mit besten Grüßen aus dem Sauerland. Rund 5000 Postkarten aus dem Verlag Josef Grobbel sind online dokumentiert Westfälische Heimatblätter - 22.03.2022
14. Februar 2022 Elling, Elisabeth "Der Wundertäter von Herford". Bruno Gröning wird 1949 als Heiler berühmt und mobilisiert tausende Anhänger Westfälische Heimatblätter - 14.02.2022
04. Januar 2022 Rübesamen, Klaus Da stimmt doch etwas nicht ... (Auszug aus dem Buch "Heessen Schloßstraße, Ansichten, Geschichten und Zeitzeugenberichte") Westfälische Heimatblätter - 04.01.2022

Artikel aus der Ausgabe 2021

Erscheinungsdatum Autor Artikel Ausgabe
17. Dezember 2021 Schwarze, Anke Wann ist eine Stadt eine Stadt? Westfälische Heimatblätter - 17.12.2021
17. Juli 2021 Elling, Elisabeth Als das Bistum Paderborn ganz groß wurde. Vor 200 Jahren erließ Papst Pius VII. die Bulle "de salute animarum" Westfälische Heimatblätter - 17.07.2021
01. Juli 2021 Hinrichs, Arp Ingenieurschüler erstreikten neue Hochschulen. Vor 50 Jahren wurden in NRW 13 Fachhochschulen gegründet - auch in Soest Westfälische Heimatblätter - 01.07.2021
29. Mai 2021 Elling, Elisabeth Nicht locker gelassen. Auguste von Sartorius gründete als 15-Jährige ein Hilfswerk und machte als Nonne Karriere Westfälische Heimatblätter - 29.05.2021
22. März 2021 Krüger, Thomas;
Arens, Christopher
Furchtloser Prediger. Vor 75 Jahren starb Clemens August Graf von Galen, der "Löwe von Münster" Westfälische Heimatblätter - 22.03.2021
20. Januar 2021 Schwarze, Anke Weitab vom Herrscherhaus. Westfalen zur Zeit der Salier: neue Forschungsergebnisse über das 11. und 12. Jahrhundert Westfälische Heimatblätter - 20.01.2021
08. Januar 2021 Ziesing, Dirk Frauen für das Vaterland. 1813 und 1870 engagierte sich die Hammer Oberschicht für die preußischen Kriegsanstrengungen Westfälische Heimatblätter - 08.01.2021

Artikel aus der Ausgabe 2020

Erscheinungsdatum Autor Artikel Ausgabe
28. Dezember 2020 Elling, Elisabeth Als die Psychiatrie zum Skandal wurde. 122 Schwarzweiß-Fotos von Karl Klucken aus dem Landeskrankenhaus Warstein Westfälische Heimatblätter - 28.12.2020
24. Dezember 2020 Funke, Jörn Mit Volldampf nach Werl. Ein reich bebildertes Buch erzählt die Geschichte der Ruhr-Lippe-Eisenbahn Westfälische Heimatblätter - 24.12.2020
20. November 2020 Wiesendahl, Günter Der Überfall von Châtillon-sur-Seine Westfälische Heimatblätter - 20.11.2020
08. Oktober 2020 Jacob, Volker Franz von Papen, der Lügenbaron [1] Westfälische Heimatblätter - 08.10.2020
07. Oktober 2020 Jacob, Volker Franz von Papen, der Lügenbaron Westfälische Heimatblätter - 07.10.2020
06. Oktober 2020 Funke, Jörn Eisern sparen für den Führer. Neue Studien zur Rolle der westfälischen Sparkassen im NS-Staat

Westfälische Heimatblätter - 06.10.2020

25. September 2020 Ziesing, Andreas Tod durch Schuss ins Schienbein

Westfälische Heimatblätter - 25.09.2020

15. August 2020 Wiesendahl, Günter "Heldentod und Heldenkaiser"

Westfälische Heimatblätter - 15.08.2020

18. Juli 2020 Wiesendahl, Günter "Siegestaumel und Totentrauer"
23. Mai 2020 Funke, Jörn "In Diensten des Grafenhauses" Westfälische Heimatblätter - 23.05.2020
13. März 2020 Fechner, Fabian "Ein Westfale entdeckte die südlichste Nilquelle. Der Hagener Burkhart Waldecker als Ethnologe und Kartograph in Afrika" Westfälische Heimatblätter - 28.03.2020
13. März 2020 "Schlacht von Pelkum" mit Beiträgen von
Elisabeth Elling (Dieser unselige Bürgerkrieg),
Stephan Gehre (Die Angst blieb ein Leben lang)
und Jörn Funke (Im Tode noch getrennt)
15. Februar 2020 Jörn Funke "Mit 17 Jahren an die Front" Westfälische Heimatblätter - 15.02.2020
04. Februar 2020 Anke Schwarze "Auf den Kopf gestellt. Die Cappenberger Barbarossa-Büste wird neu bewertet" Westfälische Heimatblätter - 04.02.2020

Artikel aus der Ausgabe 2019

Erscheinungsdatum Autor Artikel Ausgabe
30. Dezember 2019 Elisabeth Elling "In weiter Ferne so nah. Zum Beispiel Hagen: Der Kolonialismus hat auch in Westfalen Spuren hinterlassen" Westfälische Heimatblätter - 30.12.2019
20. Dezember 2019 Jörn Funke "Ein besonderer Brandmeister" Westfälische Heimatblätter - 20.12.2019
05. Dezember 2019 Anke Schwarze "Zank, Hundediebstahl und Mord. Die historische Dokumentation 'Tatort Domplatz' rollt einen Krimnalfall von 1607 auf" Westfälische Heimatblätter - 05.12.2019
08. November 2019 "Als Westfalen demokratisch wurde. Interview. Der Historiker Wilfried Reininghaus über die Kommunalwahlen 1919" Westfälische Heimatblätter - 08.11.2019
30. September 2019 Wilhelm Ribhegge "Mit den Fürsten ist es für immer vorbei. Westfälische Abgeordnete in der Weimarer Nationalversammlung von 1919" Westfälische Heimatblätter - 30.09.2019
09. September 2019 Anke Schwarze "Demut oder Dynastie, das war hier die Frage. Jutta von Arnsberg widersetzte sich den religiösen Plänen ihres Mannes Gottfried von Cappenberg" Westfälische Heimatblätter - 07.09.2019
19. August 2019 "Revolution und Räte in Westfalen. Interview - Wilfried Reininghaus über die ersten Nachkriegsmonate 1918/1919" Westfälische Heimatblätter - 19.08.2019
03. August 2019 Jörn Funke "Bauernhof statt Bur. Archäologen finden in der Lippeaue keine Hinweise auf Nienbrügge" Westfälische Heimatblätter - 03.08.2019
27. Juli 2019 Maria Perrefort "Mit der Straßenbahn zur Plünderung. Vor 100 Jahren entlud sich der Zorn über Preissteigerungen in Gewalt. Zahlreiche Gefängnisstrafen" Westfälische Heimatblätter - 27.07.2019
12. Juli 2019 Anke Schwarze "Die Lippe ist ein langer, unruhiger Fluss" Westfälische Heimatblätter - 12.07.2019
14. Juni 2019 Elisabeth Elling "Ein Reisender in Sachen Räterepublik. Als 'Revolutionsbummler' in unruhiger Zeit: Die Erinnerungen des Dortmunder Kommunisten Ewald Ochel" Westfälische Heimatblätter - 14.06.2019
20. April 2019 Jörn Funke "Das Grauen am Frühlingsabend" Westfälische Heimatblätter - 20.04.2019
18. April 2019 Günter Wiesendahl "Die Schlacht um die Schanzen" Westfälische Heimatblätter - 18.04.2019
Westfälische Heimatblätter - 18.04.2019 Teil 2
17. April 2019 "Glühende Kohlen aus dem Osterfeuer" Westfälische Heimatblätter - 17.04.2019
07. März 2019 Wilhelm Ribhegge "Auf dem Weg nach Europa" Westfälische Heimatblätter - 07.03.2019
01. März 2019 Wilhelm Ribhegge "Starke Städte im Westen der Republik" Westfälische Heimatblätter - 01.03.2019
22. Februar 2019 Wilhelm Ribhegge "Industrialisierung in Preußens Westen" Westfälische Heimatblätter - 22.02.2019
19. Februar 2019 Wilhelm Ribhegge "Vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution" Westfälische Heimatblätter - 19.02.2019
16. Februar 2019 Jörn Funke "Fördertürme und Direktorenvillen. Vor 100 Jahren stirbt Generaldirektor Heinrich Janssen, der Herr über die Unglückszeche 'Radbod'" Westfälische Heimatblätter - 16.02.2019
26. Januar 2019 Maria Perrefort "Das Schreckgespenst der Demontage" Westfälische Heimatblätter - 26.01.2019

Artikel aus der Ausgabe 2018

Erscheinungsdatum Autor Artikel Ausgabe
19. Dezember 2018 Anke Schwarze "Wo ein Kranich dem Pfarrer in die Nase beißt. Ein Besuch in St. Pankratius in Körbecke/Die prächtige Barockausstattung der Kirche ist ungewöhnlich für das Sauerland" Westfälische Heimatblätter - 19.12.2018
14. November 2018 Elisabeth Elling "Protest nach Vorschrift. 1968 in Westfalen: Der Historiker Thomas Großbölting fragt nach der Studentenbewegung und den Auswirkungen in der Provinz"
09. Oktober 2018 Jörn Funke "Bauen ohne Rücksicht. Eine Biografie über den Architekten Rudolf Wolters. Der Coesfelder plante mit Albert Speer Hitlers 'Welthauptstatd Germania'" Westfälische Heimatblätter - 09.10.2018
14. September 2018 Elisabeth Elling "... da diese mit ihren Kräften am Ende sind". Im Stalag VI A in Hemer starben vor allem sowjetische Soldaten/Dokumnentation über das Kriegsgefangenenlager 1939 bis 1945 Westfälische Heimatblätter - 14.09.2018
11. August 2018 Maria Perrefort "Hamms erstes Frauenhaus. Johanna Schwering leitet den Katholischen Fürsorgeverein und zieht als erste Frau in den Rat ein" Westfälische Heimatblätter - 11.08.2018
14. Juli 2018 Reinhold Busch "Zum baldmöglichsten Sterben. Der Oberlandesgerichtsrat Dr. Alfred Jacobsohn und seine Frau Luise wurden vor 75 Jahren ermordet." Westfälische Heimatblätter - 14.07.2018
19. Mai 2018 Maria Perrefort "Arm, entehrt und verzweifelt. Probleme der nicht ehelichen Schwangerschaft im 18. Jahrhundert / Der Umgang mit den Müttern war auch eine Frage des sozialen Status" Westfälische Heimatblätter - 19.05.2018
03. Mai 2018 Maria Perrefort " 'Schuhappell' und Schulspeisung. Die alltägliche Not in der Nachkriegszeit. Der frühere US-Präsident Herbert Hoover sorgte für die Verpflegung deutscher Kinder." Westfälische Heimatblätter - 03.05.2018
07. April 2018 Jörn Funke "Ein aufgeklärter Kaufmann. Heinz Harling gibt einen Band über den Erinder und Unternehmer Johann Bernhard Stuniken heraus" Westfälische Heimatblätter - 07.04.2018
15. März 2018 Andreas Terwort "Prophetin der Finsternis. Im Kriegsverbrechergefängnis Werl saß 1949 auch die französische Hinduistin und Neonazi-Ikono Savitri Devi ein" Westfälische Heimatblätter - 15.03.2018
10. Februar 2018 Günter Wiesendahl "Mit handschriftlichen Anmerkungen Seiner Majestät" (Bericht über Brände im 18. Jahrhundert in Hamm mit Stadtplan) Westfälische Heimatblätter - 10.02.2018
08. Februar 2018 Anke Schwarze "Ein Kleinod romanischer Baukunst" (Darstellung zur Drüggelter Kapelle) Westfälische Heimatblätter - 08.02.2018
20. Januar 2018 Katharina Bellgardt "Heimatlos, stolz und arm" (zur Geschichte der sogenannten "Ruhrpolen") Westfälische Heimatblätter - 20.01.2018

Artikel aus der Ausgabe 2017

Erscheinungsdatum Autor Artikel
07. Dezember 2017 Katharina Bellgardt Königsbrüder und Gegenrevolutionäre. Vor 225 Jahren, am 7. Dezember 1792, trafen die beiden französichen Prinzen im Hammer Exil ein
04. Dezember 2017 Claudia Severin Industrielle Vergangenheit. 2018 schließt mit Prosper-Haniel die letzte Steinkohlenzeche im Ruhrgebiet / Bergbau prägt die region
02. Dezember 2017 Jörn Funke Der Bahnhofsbauer. Karl Hüter entwarf Duzende Bahnhöfe - Hamm war sein letztes Werk
27. Oktober 2017 Elisabeth Elling "Oh wie schaurig ist's...". Moore prägten jahrhundertelang die Landschaft Westfalens / Durch Kultivierung und Torfabbau sind sie bis auf wenige Reste verschwunden
05. Oktober 2017 Carolin Hasenauer Wie ein Hausierer zum Werbeträger wurde. Der Kiepenkerl gilt heute als Symbolfigur des Münsterlandes / Mehr Nostalgie und Verklärung als historische Realität
26. August 2017 Maria Perrefort "Stationen der Sammlung". Das Hammer Museum vor und Nach Gustav Lübcke
22. August 2017 Anke Schwarze "Von Recken und Kämpen." 'Im Anfang war die Wort': Gisbert Strotdrees hat die Geschichte westfälischer Flurnamen erforscht
27. Juli 2017 Thomas Szymczyk "Armes Volk, das seine Erde essen muss!". Das Pumpernickel als Vergegenständlichung des Westfalentums: Schmähungen und Wertschätzungen eines Brotes
30. Juni 2018 Marc-André Siegel Das westfälische Meer. 1913 wurde das Möhnetal geflutet, um die Wassernot des Ruhrgebiets zu lindern / Heute ist der Stausee ein Erholungsgebiet
27. Mai 2017 Michael Weiß Panzer und Orchideen. Die Senne ist als Truppenübungsplatz zum Teil ein Sperrgebiet, wodurch das Ökosystem seit Jahrzehnten konserviert worden ist
15. April 2017 Jörn Funke Von Bialystok nach Bielefeld. Vor 50 Jahren endete in Westfalen einer der wenigen Holocaust-Prozesse - einer der Verurteilten kam aus Hamm
06. April 2016 Jörn Funke Der Überlebende. Vor 50 Jahren explodiert die Lackfabrik Cords & Nordkemper - es ist das schlimmste Brandunglück der Hammer Nachkriegszeit
10. März 2017 Vanille, Schokolade, Erdbeer. Vor über 100 Jahren kamen die ersten Eismacher aus Norditalien nach Westfalen
25. Februar 2017 Jörn Funke Integriert und verfolgt. Hamms Juden im "Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen"
10. Februar 2017 Markus Wieneke Weit entfernt von der Küste, aber bestens vernetzt. Westfälische Städte und Kaufleute spielten in der Geschichte der Hanse eine wichtige Rolle

Artikel aus der Ausgabe 2016

Erscheinungsdatum Autor Artikel
21. Dezember 2016 Anke Schwarze Hinter dicken Klostermauern. Fehden, Küchenqualm, Prügelstrafe: Eine Chronik aus dem 15. Jahrhundert schildert den Alltag im Kloster Böddeken
17. Dezember 2016 Jörn Funke Der Krafft-Akt. Otto Krafft machte aus Hamm eine moderne Stadt. Vor 100 Jahren ist er gestorben.
06. Dezember 2016 Markus Meinold Großer Bahnhof. Der Hammer Ragierbahnhof wird 100 Jahre alt
02. Dezember 2016 Maria Perrefort Der ausgebremste Reformer. Als hab Hamm brannte, versuchte Johann Bernard Stunicken das Schlimmste zu verhindern - vergeblich
11. November 2016 Peter Körtling Toleranz und Menschlichkeit. Freimaurerloge "Zum hellen Licht" feiert ihr 225-jähriges Bestehen / Älteste Verienigung in Hamm
20. September 2016 Kathrin Nolte "Man riecht bei vielen richtig Blut". Annette Schücking-Homeyer erfuhr schon 1941 vom Massenmord an den Juden / Bis 1943 als DRK-Schwesternhelferin an der Ostfront
10. September 2016 Julia Kübel Wanderer und Wohnungslose. Das Evangelische Perthes-Werk blickt auf 150 Jahre Hilfe für Obdachlose zurück: 1866 öffnete in Hamm die "Herberge zur Heimat"
30. Juli 2016 Karl Ditt Lob der Sparsamkeit. Brot, Bier, Schmnaps und Schinken: Das "Westfälische" als Kaufempfehlung in der Werbung
30. Juli 2016 Jörn Funke Als Hamm leer ausging. Vor 200 Jahren stand die Stadt als Standort der Bezirksregierung fest - doch dann bekam Arnsberg den Zuschlag
16. Juli 2016 Günter Wiesendahl Ein Österreicher auf dem Ostenfriedhof. Vor 150 Jahren siegte Preußen in der Schlacht von Königgrätz. Die Verwundeten wurden in Hamm gepflegt
02. Juli 2016 Arnsberg wirkte auf Storm "höchst anmuthig". Im Herbst 1865 besuchte der Dichter einen alten Freund, Landrat Alexander von Wussow
26. Mai 2016 Wilhelm Ribhegge Alle Jahre wieder in Preußens Westen. Buch blickt zurück auf "100 Katholikentage" / Viele Treffen wurden in Westfalen abgehalten / Auf Leipzig folgt 2018 Münster
08. April 2016 Luxus von der Stange. Spargelanbau in Westfalen: Das Gemüse war wegen seines geringen Nährwerts lange verpönt
16. März 2016 Stefanie Wittenberg Bettelmönche, Ordensritter und Stiftsdamen. Zwischen der Gründung Corveys und der Säkularisation: Westfalen blickt auf eine 1000-jährige Klostergeschichte zurück
03. Februar 2016 Elisabeth Elling Das große Vergessen. Im Sommer 1953 besuchte Kanzler Adenauer die Schlesierwallfahrt und Kriegsverbrecher in Werl
23. Januar 2016 Jörn Funke Die zweite Strecke zum Rhein. Vor 150 Jahren erreichte die Bergisch-Märkische Eisenbahn den Bahnknoten Hamm
04. Januar 2016 Elisabeth Elling Ein Schreibtischtäter. Biografie über den westfälischen Landeshauptmann Karl-Friedrich Kolbow
02. Januar 2016 Jörn Funke Nägel einschlagen und Durchhaltewillen zeigen. Vor 100 Jahren wurde auf dem Marktplatz der "Eiserne Graf" aufgestellt / Mit der patriotischen Aktion sollten Soldatenfamilien unterstützt werden

Artikel aus der Ausgabe 2015

Erscheinungsdatum Autor Artikel
30. Dezember 2015 Harald Küst Vor 60 Jahren fand jeder Flüchtling einen Job. Flüchtlinge aus dem Gebiet der "Ostzone" und ehemalige Kriegsgefangene befridigen 1955 die enorme Nachfrage nach Arbeitskräften in Hamm
10. Dezember 2015 Anke Schwarze Verbrechen im Wald. Annette von Droste-Hülshoff wurde durch Besuche bei der Verwandtschaft in Ostwestfalen zur "Judenbuche" inspiriert
05. Dezember 2015 Maria Perrefort Den Krieg durch die Kamera sehen. Das Gustav-Lübcke-Museum zeigt von Sonntag an "Front 14/18" - eine Ausstellung mit 3D-Darstellungen der Westfront des Ersten Weltkriegs
11. November 2015 Jörn Funke Bielefeld-Verschwörung. Tagungsband über die Kulturgeschichte der Stadt-Land-Beziehungen
07. November 2015 Maria Perrefort "Mit weinenden Augen". Kentrop, Marienhof und Nordenstift: Reaktionen von Hammer Ordensfrauen und Stiftsdamen auf die Sökularisation (mit colorierten Grund- und Aufrisszeichnungen vom Kloster Kentrop)
02. Oktober 2015 Anneliese Beeck Auf der Flucht, ausgewiesen, evakuiert. Flüchtlingsprobleme gab es schon vor 70 Jahren: 11,8 Millionen Menschen suchen nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Heimat
18. September 2015 Ulrich Heitger "Funk frei für die Brüder an Ruhr und Rhein!" Radiofieber in Westfalen: Vor 90 Jahren nahm in Dortmund ein Sender der "Westdeutschen Funkstunde" seinen Betrieb auf
09. September 2015 Ulrich Heitger Vier Jahre Bauzeit für 15 Autobahnminuten. Lückenschluss: Vor 50 Jahren wurde die A 1 zwischen Kamener Kreuz und Münster eröffnet
05. September 2015 Jörn Funke Zwei Bombentreffer kurz vor Mitternacht. Die Liebfrauenkirche wurde vor 75 Jahren bei einem Luftangriff zerstört - als erste Kirche in Deutschland/Die NS-Propaganda nutzte das aus
25. Juli 2015 Harald Küst Vollbeschäftigung durch Aufrüstung. Der Arbeitsmarkt im 'Dritten Reich' wurde zentral gelenkt - auch in Hamm
11. Juli 2015 Eine Brauerei wird im Ersten Weltkrieg zur Kaserne - und verschwindet vollständig aus dem Stadtbild
26. Juni 2015 Schiffe und Muschel aus Beton. Vor 50 Jahren wurde die Ruhr-Universität Bochum eröffnet
23. Mai 2015 Jörn Funke Hammer Schaulustige sahen nur die köngliche Hand (Königin Elisabeth II besucht am 26. Mai 1965 Westfalen)
16. Mai 2015 Ganz in Schwarz ... - ... und ohne Blumenstrauß: Brautmode in Westfalen wandelte sich um 1900
9. Mai 2015 Jörn Funke Freies Schussfeld auf der Weststraße (Bericht über den Film `Als die Amerikaner kamen` des LWL Mediezentrums über den amerikanischen Einmarsch in Westflaen im 2. Weltkrieg)
23. April 2015 Ein Flickenteppich für Preußen. Westfalen hat 200. Geburtstag: Auf dem Wiener Kongress wurden Territorien zur Provinz
04. April 2015 Ulrich Heitger Als die Amerikaner Hamm eroberten
2. April 2015 Über Umwege aus de Sudetenland nach Hamm (Serie "Flucht und Vertreibung")
27. März 2015 Locker gemacht. Vorzwanzig Jahren starb Hanns Joachim Friedrichs (Friedrichs wurde am 15. März 1927 in Hamm geboren)
14. März 2015 Harald Küst Als Hamm selbständig wurde. Vor 115 Jahren versuchte die Stadt erstmals, aus dem Landkreis auszutreten und kreisfrei zu werden
28. Februar 2015 Jörn Funke Der lange Weg nach Hamm. Flüchtlinge fanden eine neue Heimat (Serie "Flucht und Vertreibung")
26. Februar 2015 Zwischen Rhein und Weser. NRW hat eine lange Geschichte: Ulrich Kröll erzählt von Römern, Wikingern und Stahlbaronen
29. Januar 2015 Mit 89 Jahren deportiert. Moritz Heyman war bei der Stadt Hamm angestellt. Tod im Vernichtungslager Treblinka (insgesamt drei Lebensberichte zur Verlegung der zugehörigen Stolpersteine)
24. Januar 2015 Karl-Heinz Schwarze, Anke Schwarze Ziviler Ungehorsam in Westfalen. Der `Kulturkampf` vor 140 Jahren: Katholische Bürger lehnen sich gegen Reichskanzler Bismarck und den preußischen Staat auf
03. Januar 2015 Jörn Funke Ein Karrieremensch im Kaiserreich. Zum 100. Todestag von Alfred Lent, der in Hamm aufwuchs, einen Berliner Bahnhof baute und im Vorstand der drittgrößten deutschen Bank saß

Artikel aus der Ausgabe 2014

Dieser Jahrgang weist eine Kuriosität auf. Ein Heimatblatt wurde zweimal gedruckt, am 10. September und am 14. Oktober 2014.

Erscheinungsdatum Autor Artikel
31. Dezember 2014 Reinhard Stadali Wie aus Hamm eine Großstadt wurde. Vor 40 Jahren wurden Bockum-Hövel, Hamm, Heessen, Pelkum, Rhynern und Uentrop zu einer neuen Kommune zusammengeschlossen
30. Dezember 2014 Harald Küst Vollbeschäftigung kurz vor dem Krieg. Der Arbeitsmarkt in Hamm vor 100 Jahren wies eine hohe Dynamik auf - und brach dann ein
19. Dezember 2014 Wilfried Stichmann, Ursula Stichmann-Marny Grüne Zweige mit weißen Beeren. Zwischen Soest, Unna und Hamm erstreckt sich eine wahre Mistellandschaft
4. Dezember 2014 Markus Meinold Deutschlands schnellste Dampflokomotiven. Teile des früheren Bahnbetriebswerks Hamm werden derzeit abgerissen. Jahrzehntelang waren an der Östingstraße legendäre Lokomotiven stationiert
21. November 2014 Kathrin Nolte Sie kamen als Bergleute. In Bochum werden Geschichte und Kultur der Polen in Deutschland dokumentiert
15. November 2014 Jörn Funke Der erste Hammer starb gleich zu Kriegsbeginn. Am Sonntag gedenken die Deutschen ihrer Kriegstoten. Vor 100 Jahren wurden die ersten Gefallelen des Ersten Weltkriegs betrauert
8. November 2014 Ulrich Heitger Bullen, Boxen und Andrea Berg. Die Zentralhallen haben in diesem Jahr dreimal Grund zu feiern: vor 85 Jahren eröffnet, vor 75 Jahren umbenannt und vor 65 Jahren wiedereröffnet
18. Oktober 2014 Wilhelm Ribhegge Der Beginn der modernen Demokratie in Hamm. Im November 1918 kehren die Truppen von der Front zurück. Bei den ersten Wahlen nach Kriegsende erhalten die Friedensparteien die Mehrheit
15. Oktober 2014 Volker Jakob Der Präsident aus dem Sauerland. Vor 120 Jahren kam Heinrich Lübke in Sundern-Enkhausen zur Welt. Staatsoberhaupt von 1959 bis 1969
14. Oktober 2014 Stefan Grote Diese Äpfel fallen nicht weit vom Stamm. Viele Sorten sind nach westfälischen Gemeinden benannt: Dülmener Rose, Geseker Klosterapfel, Schöner aus Wiedenbrück ...
10. September 2014 Stefan Grote Diese Äpfel fallen nicht weit vom Stamm. Viele Sorten sind nach westfälischen Gemeinden benannt: Dülmener Rose, Geseker Klosterapfel, Schöner aus Wiedenbrück ...
30. August 2014 Ulrich Heitger Hamms letzte Tage vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Am 1. September 1939 marschiert die Wehrmacht in Polen en. Schon Wochen vorher wird die Bevölkerung auf das Ende des Friedens vorbereitet
16. August 2014 Ulrich Heitger Pferderennen und Wetten am Großen Exerzierplatz. Vor 175 Jahren begründet Hamm mit dem Reitsportfest seinen Aufstieg zum zwischenzeitlichen Zentrum des westfälischen Reitwesens
23. Juli 2014 Stephanie Fredeweß-Wenstrup "Das Herz ist mir den ganzen Tag so schwer ...". Westfalen im Ersten Weltkrieg: Am 1. August 1914 begann Antonia Helming ihr Tagebuch
12. Juli 2014 Dirk Ziesing Mit Gott für König und Vaterland. Das Hammer Landwehr-Bataillon bestand von 1813 bis 1815 und kämpft bei Ligny und vor Paris gegen Napoleons Truppen. Hammer Freiwillige
18. Juni 2014 "Es ging um Kartoffeln und Brot". Die Hammer Museumskuratorin Dr. Maria Perrefort spricht über Proteste im Ersten Weltkrieg
Juni 2014 (06. Juni 2014) Elisabeth Elling "Wie eine Diebesbande". Vor 220 Jahren trat das Allgemeine preußische Landrecht in Kraft
07. Mai 2014 Dr. Ulrich Heitger Mit dem Käfer Cabrio in den Einsatz. Das Verkehrskommando Hamm war Vorläufer der Autobahnpolizei in Westfalen
23. April 2014 Jörn Funke Im Kloster und im Schützenverein. Historisches Handbuch über die jüdische Geschichte Westfalens seit dem Mittelalter
29. März 2014 Dr. Ulrich Heitger Aus einem Kloster wird ein Bauernhof. Das Kloster Marienhof in Rhynern wurde vor 200 Jahren aufgelöst. Heute steht an seiner Stelle der stattliche Hof Lambardt
08. März 2014 Jörn Funke Eine Siegesgöttin auf der Durchreise. Vor 200 Jahren brachten preußische Truppen die Quadriga des Brandenburger Tors im Triumphzug von Paris nach Berlin - mit Zwischenstopp in Hamm
15. Februar 2014 Am Marktplatz sieht vieles wie vor 85 Jahren aus - das Stadthaus und die Straßenbahn fehlt
15. Februar 2014 Dr. Ulrich Heitger Afrika war sein Schicksal. Der Westfale Heinrich Wieschhoff war engster Vertrauter von Uno-Generalsekretär Dag Hammerskjöld
15. Februar 2014 "Es tut schon weh". Ingrid Pause arbeitete in der Kaufhalle
4. Januar 2014 Ein Jahrhundert nach der Einweihung: Der Ostring erstrahlt im Glanz der Kaiserzeit
4. Januar 2014 Harald Küst Hamm vor hundert Jahren. Die Stadt befindet sich in einer Wachstumsphase, als der Erste Weltkrieg beginnt
4. Januar 2014 "Postkarten von der Front". Historiker Markus Meinold zum Krieg 1914-18

Artikel aus der Ausgabe 2013

Die Erscheinungsweise änderte sich mit dem Ablauf des Monats Juli. Die Heimatblätter wurden in das Layout der Zeitung integriert und erschienen nicht mehr als vierseitige Beilage.

Erscheinungsdatum Autor Artikel
13. November 2013 Ulrich Heitger Ein Propaganda-Projekt. Vor 75 Jahren wurde die "Reichsautobahn5" eröffnet - die heutige Autobahn 2
26. Oktober 2013 Frank Lahme Die Helfer aus Hamm. Oliver Grote erlebte 1988 als Sanitäts-Soldat die Folgen der Ramstein-Katastrophe
17. Oktober 2013 "Gewalt in vielen Anstalten". Der Historiker Matthias Frölich erforscht das Schicksal der Heimkinder in Westfalen
17. Oktober 2013 Wilhelm Platte Spuren von fünf Gotteshäusern. Borgholzhausen und seine alte Kirche

Aus der vierseitigen Beilage sind die wichtigsten Artikel hier aufgeführt:

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Juli 2013 14 Herbert Beller Kunstschätze aus der Soester Wiesenkirche von europäischem Rang
Juli 2013 13 Anneliese Beeck Die Ordensfrauen in Vorsterhausen schenkten elternlosen Kindern Liebe. Genossenschaft der Vinzentinerinnen rief die Schwestern 1975 ab. Waisenhaus im Hammer Westen wurde 1985 abgerissen
Juni 2013 12 Mit Innungs-Gründungen gewann Hamms Handwerk Format. Die Zünfte hatten im 19. Jahrhundert ausgedient
Juni 2013 11 Gerd Köpke Adebars Wiederkehr in den Hammer Lippeauen. Frühere Einbürgerungsversuche hatten keinen Erfolg. Positive Ergebnisse der Renaturierung durch das LIFE-Projekt
Mai 2013 10 Anneliese Beeck Aus grauem Ungetüm wurde die Attraktion der Stadt. Ein Film erinnert an die komplizierte Montage des Hammer Glaselefanten im Maxipark. Der Rat der Stadt traf vor dreißig Jahren die Entscheidung: Hundertwasser und Rellecke wurden mit dem Bau beauftragt
Mai 2013 9 Günter Beaugrand Ein Gotteshaus aus einem Guss. Die zum Abbruch bestimmte Klosterkirche Herz Jesu im Hammer Osten birgt ein geschlossenes Gesamtkunstwerk des Bildhauers Josef Baron
April 2013 8 Heinrich Thomas Im Dritten Reich verboten und aufgelöst. Zur Geschichte des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE). Vor achtzig jahren beschlagnahmten die Nationalsozialisten auch das Vermögen der Lehrerverbände (2. Teil)
April 2013 7 Heinrich Thomas Als die Schule noch in den Kinderschuhen steckte. Zur Geschichte des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE). Die Entstehung der deutschen Lehrervereine 1848 bis heute. Im Jahr 1891 Gründung "Westfälischer Provinzialverein" in Werl
März 2013 6 Rita Kreienfeld Den Bergleuten ist untertage nichts geschenkt worden. Ein Bergbau-Album und eine Denkschrift aus Bockum-Hövel dokumentieren die harten Lebensbedingungen der Kumpel
März 2013 5 Günter Beaugrand Neue Nutzung im Vordergrund. Veränderungen der Kirchen und Gemeindehäuser im Evangelischen Kirchenkreis Hamm seit zehn Jahren
Februar 2013 4 Paul Reding Die Mistel: Von ernstem Zauber umwoben
Februar 2013 3 Wilhelm Hinke Rudolf Giers: Forscher und Pädagoge in schwerer Zeit
Januar 2013 2 Heinrich Thomas Pater Bernhard Ketzlick trat der Gestapo mutig entgegen
Januar 2013 1 Anneliese Beeck Hammer Herdfabrik war Lieferant der Kaiserlichen Marine

Artikel aus der Ausgabe 2012

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2012 24 Anneliese Beeck Werner Figgen und Dr. Günter Rinsche: Lebendige Demokratie in Respekt und Freundschaft
Dezember 2012 23 Rita Kreienfeld Kostbare Stradivari einst im Besitz der Familie von Boeselager
November 2012 22 Anneliese Beeck Bürgerinitiative gründete den Tierpark Hamm
November 2012 21 Heinrich Thomas Heinrich Luhmann: Dichter der westfälischen Heimat
Oktober 2012 20 Günter Beaugrand Die Heimat stand im Mittelpunkt. Vor fast neunzig Jahren Mitte 1923 wurden in Hamm die "Westfälischen Heimatblätter" begründet. (Schluss)
Oktober 2012 19 Günter Beaugrand Die Heimat stand im Mittelpunkt. Vor fast neunzig Jahren Mitte 1923 wurden in Hamm die "Westfälischen Heimatblätter" begründet.
September 2012 18 Günter Beaugrand Von Oberwerries zur Loburg. Der Nachfolger des "Tollen Werries" verließ im Jahr 1785 das Schloss in den Lippeauen und überließ es dem Verfall
September 2012 17 Günter Beaugrand Herausforderung zur Nächstenliebe. Ehrenamtliches Engagement als "Markenzeichen" des Reginenhauses in Hamm-Rhynern
August 2012 16 Anneliese Beeck Lebenshilfe: Aus kleinen Anfängen zum großen Unternehmen
August 2012 15 Anneliese Beeck Bruchlandung nach Höhenflug zu Wundern der Technik. Ort der Begegnung zwischen Forschung, Technik und Öffentlichkeit - Nachfolger der Landesgartenschau zum Scheitern verurteilt
Juli 2012 14 Günter Beaugrand Heimat in Europa: Freier Dialog zwischen Ländern und Heimatorten
Juli 2012 13 Anneliese Beeck Tonnenschwere Tieflader transportierten 40.000 Panzer-Fahrzeuge. Britisch-polnische Transport-Einheit im Beisenkamp schlug Brücken zur Hammer Bevölkerung
Juni 2012 12 Heinrich Thomas Ein Stadtpatron kehr nach Hamm zurück
Juni 2012 11 Wolfgang Gernert Kunstvolle Urkunden zur Firedenswand von St. Marien. Der Grafiker Waldemar Mallek gestaltete in Heessen-Dasbeck Dokumente für die Stifter aus aller Welt. Vater und Sohn Mallek setzen ihrem Beruf neue Akzente
Mai 2012 10 Ingrid Thomas Hosen-Röckchen galten als "Markenzeichen". Erinnerungen einer Schülerin an den Turnunterricht der 1950-er Jahre in der Marienschule Hamm
Mai 2012 9 Wilhelm Ribhegge Braucht Nordrhein-Westfalen ein Haus der Geschichte?
April 2012 8 Anneliese Beeck Eberhard Helbach: Der "Autobahnkönig" von Rhynern
April 2012 7 Günter Beaugrand Botschaft des neuen Lebens. Passion und Auferstehung nur im Zusammenhang zu verstehen. Münsteraner Ausstellung zeigt "Glanz des Himmels"
März 2012 6 Anneliese Beeck "Pengel-Anton" nahm vor fünfzig Jahren Abschied
März 2012 5 Anneliese Beeck Vom großen Schauspielhaus in Hamm blieb das Zimmertheater
Februar 2012 4 Heinrich Thomas Heimbecks Kotten wird restaurant für gehobene Ansprüche
Februar 2012 3 Rita Kreienfeld Was eine Herdfabrik damals im Krieg Herstellte. Auch in Hamm lief die Rüstungsproduktion
Januar 2012 2 Günter Beaugrand Zwei Jubiläen für Schloss Oberwerries
Januar 2012 1 Anneliese Beeck Düsenjäger der Bundeswehr stürzte in Wohnhaus. Katastrophe im Hammer Lohauserholz ging im Juni 1963 glimpflich aus - Pilot rettete sich mit Schleudersitz

Artikel aus der Ausgabe 2011

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2011 24 Günter Beaugrand Ein Stern geht auf. Weihnachten als Wegweise zu Kreativität und Hilfsbereitschaft
Dezember 2011 23 Günter Beaugrand "Bleib gesund noch lange hier ...". Festveranstaltung zum 90. Geburtstag von Ilsemarie von Scheven
November 2011 22 Heinrich Thomas Schmuckstück der Hammer Bäderarchitektur restauriert. Historischer Ruhepavillion bereichert nach verschlepptem Verfahren wieder den Kurpark - Ein Geschenk der Klinik an die Besucher
November 2011 21 Anneliese Beeck Von der Gasbeleuchtungsanstalt bis zur Feuerwache. Auf dem Areal rund um das Hammer Stadtbad standen früher wichtige Dienstleistungsbetriebe - Neue Wohnbebauung vorgesehen
Oktober 2011 20 Andreas von Scheven Jahn-Brunnen blieb in Resten erhalten. Hammer "Turnverienigung 1877" hütet Sockelstein auf dem Hermann-Juckenack-Sportplatz
Oktober 2011 19 Anneliese Beeck Ufa-Palast war ein Highlight in der Hammer Kino-Geschichte. 1930 im Ehape-Gebäude, der späteren Kaufhalle, eröffnet. Lange Filmtradition am Westentor (Schluss)
September 2011 18 Anneliese Beeck Ufa-Palast war ein Highlight in der Hammer Kino-Geschichte. Er wurde 1930 im Ehape-Gebäude, der späteren Kaufhalle, eröffnet. Lange Filmtradition auf dem Grundstück am Westentor
September 2011 17 Ilsemarie von Scheven Felix Kersten rettete Hunderttausende vor den Schergen des Dritten Reiches. Als Masseur Himmlers nutzte er die Chance zur Befreiung von KZ-Häftlingen. Er starb 1960 im Städtischen Krankenhaus Hamm
August 2011 16 Heinrich Thomas Mit der Fähre von "Heimbecks Kotten" über die Lippe
August 2011 15 Heinrich Thomas Die Bosmar-Brücke lag zwischen Heessen und Hamm. Vor der Fähre gab es bereits eine Brücke über die Lippe. Vermutlich wurde sie 1828 abgebrochen
Juli 2011 14 Günter Beaugrand Harte Kämpfe um das "Silberne Streitross". Auch in Hamm gab es einst dramatische Pferderennen. Wie der Chronist Eduard Raabe die "Piärderennen" schildert
Juli 2011 13 Siegfried Paul Nissenhütten standen in Heessens "Neuer Kolonie". Wellblechteile dienten in der Nachkriegszeit als Notunterkünfte
Juni 2011 12 Anneliese Beeck Nur gegen stures westfälisches Rückgrat half keine Kur. Bad Hamm freute sich sogar über Gäste aus New York. Bei Kohlebohrung entdeckte Sole versiegte 1972
Juni 2011 11 Rita Kreienfeld Schloss Oberwerries errichtet "zum Nutzen der Nachkommen". Maria Ida, die Witwe des Johann Friedrich von Beverförde, erbaute von 1685 bis 1692 das Barockschloss in Heessen (2. Teil)
Mai 2011 10 Rita Kreienfeld Schloss Oberwerries errichtet "zum Nutzen der Nachkommen". Maria Ida, die Witwe des Johann Friedrich von Beverförde, erbaute von 1685 bis 1692 das Barockschloss in Heessen
Mai 2011 9 Martin Lipka Das "Nordenstift" als Brückenkopf zwischen den Grenzen. Vor 730 Jahren wurde eine Vereienbarung über das Hospiz zwischen den Gründern und der Diözese Münster getroffen
April 2011 8 Ilsemarie von Scheven Irdene Mineralwasser-Krüge aus dem Hammer Untergrund. Archäologische Funde zum Selterswasserverbrauch der Vorfahren
April 2011 7 Anneliese Beeck Hammer Standort-Tradition liegt in Trümmern. Wechselvolle Geschichte eines Hospitals im Hammer Osten. Gebäudekomplex macht Platz für die Fachhochschule (Schluss)
März 2011 6 Anneliese Beeck Hammer Standort-Tradition liegt in Trümmern. Wechselvolle Geschichte eines Hospitals im Hammer Osten. Gebäudekomplex macht Platz für die Fachhochschule
März 2011 5 Anneliese Beeck Wasser und Brot im Knast sind längst passé. Das erste Gefängnis in Hamm wurde im ehemaligen Franziskanerkloster eingerichtet. 1930 konnte der Neubau an der Bismarckstraße in Betrieb genommen werden
Februar 2011 4 Paul Reding Ernst Barlachs letzte Arbeit galt Hamm. Das künstlerische Vermächtnis des Mahners in der evangelischen Johanneskirche
Februar 2011 3 Anneliese Beeck Sportstätten in Hamm begeisterten die Turner schon 1930. 11.000 Teilnehmer beim Kreisturnfest. Zur Übergabe des Kreisbanners an den OB versammelten sich Tausende auf dem Marktplatz
Januar 2011 2 Karl Wulf Als das Verlagshaus in Trümmer fiel. Beim Angriff vom 26. Januar 1942 zerstörten britische Bomben die Hammer Druckerei Griebsch. Neun Mitarbeiter fanden den Tod
Januar 2011 1 Heinrich Thomas Der Bohrturm und die Solquelle "Hammer Brunnen". Eine "unendliche Geschichte" an der Lippestraße in Hamm-Werries nahm ein unrühmliches Ende (Schluss aus Nr. 23/2010)

Artikel aus der Ausgabe 2010

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2010 24 Ilsemarie von Scheven Immer am Wasser entlang. Wie Hamm seine schöne Uferpromenade bekam
Dezember 2010 23 Heinrich Thomas Der Bohrturm und die Solquelle "Hammer Brunnen". Eine "unendliche Geschichte" an der Lippestraße in Hamm-Werries nahm ein unrühmliches Ende
November 2010 22 Wilhelm Ribhegge Bewohnten vor den Bergarbeitern nur Adelige das Ruhrgebiet? Rückblick auf den Katalog der Ausstellung "AufRuhr 1225"
November 2010 21 Rita Kreienfeld Lauter Feldherren in den Straßen von Bockum-Hövel. Die Zechengesellschaft gab den zwischen 1905 und 1914 errichteten Straßen die Namen preußischer Generäle
Oktober 2010 20 Anneliese Beeck Schon 1912 gab es deb ersten Flugtag in Hamm. Aus Bombenabwürfen 1939 als Zuschauerattraktion wurde ein Jahr später bitterer Ernst
Oktober 2010 19 Ilsemarie von Scheven Auf der Schwelle zum Frieden. Kleiner Rückblick auf die Nachkriegszeit
September 2010 18 Anneliese Beeck Bergwerk Ost beschließt Hammer Bergwerks-Tradition. "Glückauf" am Flötz Präsident auf der sechsten Sohle. Für eine Frau 1960 nur mit Sondergenehmigung möglich
September 2010 17 Ilsemarie von Scheven Einzelmensch und Stadtgeschichte. Von den Lebensleistungen unserer Vorfahren. Beispiel: Aloys Gockel aus Hamm
August 2010 16 Rita Kreienfeld Schloss Heessen im Stil der Gotik und renaissance. Von 1905 bis 1910 wurde die Schlossanlage grundlegend umgebaut
August 2010 15 Anneliese Beeck Aus einer Ruine wurde die Gute Stube der Stadt Hamm. Ein Ausflug in die Geschichte von Schloss Oberwerries. Förster Koch und seine Familie waren auf dem Areal zu Hause
Juli 2010 14 Heinrich Thomas 1950: Erster Brückenschlag der Freundschaft mit England. Deutsch-Englischer Jugendaustausch zwischen Hamm und dem District West Riding/Yorkshire vor 60 Jahren
Juli 2010 13 Heinz Assmann Bei Krankheit ging's zur Knappschafts-"Theke". Ein Rückblick auf die Knappschaft in der Region Hamm
Juni 2010 12 Anneliese Beeck Uentroper Pläne wurden nach der Kommunalen Neuordnung 1975 erfüllt. Überraschende Steuereinnahmen führten vor allem im Schulbereich zu bedeutenden Verbesserungen
Juni 2010 11 Heinz Assmann Von der Solquelle zum Knappschaftskrankenhaus. Die Werrieser Quelle und Bad Hamm haben einen gemeinsamen bergbaugeschichtlichen Ursprung
Mai 2010 10 Ilsemarie von Scheven Ein alter Bergbau-Film - noch ohne Ton. Zu Stummfilmzeiten erläuterte Heinrich Neuhaus im März 1928 bei einer Vorführung in Hamm den Inhalt des Films
Mai 2010 9 Andreas von Scheven Das Sommerhaus des Anschel Hertz in Hamm. Vernachlässigt, vergessen, verkannt: Hammer Baudenkmal gehörte 1777 dem Obervorsteher der Märkischen Judenschaft. Das Haus gilt in ganz Westfalen als einzige Anlage dieser Art
April 2010 8 Andreas von Scheven Lübecks Rathaustreppe steht im Heessener Schlosshof. Fragen auf der Schlossbaustelle Drebkau gaben Erkenntnisse zum Schlossumbau der Familie v. Boeselager bei Hamm im Jahr 1905
April 2010 7 Heinrich Thomas So war das Kriegsende 1945 in Hamm. Bockum-Hövel wurde kampflos übergeben, der Hammer Westen von den Amerikanern zuletzt eingenommen
März 2010 6 Ilsemarie von Scheven Hamm und sein Bucerius-Saal. Er schmückt das Heinrich-von-Kleist-Zentrum
März 2010 5 Heinrich Thomas Kehrt Graf Adolf als Denkmal nach Hamm zurück?. Der "Förderverein Burg Mark Hamm" greift die Idee auf, wieder eine Statue des Stadtgründers zu gestalten
Februar 2010 4 Karl Wulf Tagangriffe legten Hamm noch 1945 weiter in Trümmer. US-Air-Force und Royal Air Force flogen vom 7. Januar bis 27. März 1945 sechs schwere Angriffe auf Hamm
Februar 2010 3 Karl Wulf Nicht vollendete Luftschutzbunker kündeten das Kriegsende an. Der bevorstehende Zusammenbruch des Naziregimes stoppte das Bauprogramm für den Schutz der Hammer Zivilbevölkerung
Januar 2010 2 Ilsemarie von Scheven Goethe und die Zeche de Wendel in Herringen. Eine Begegnung nach der französischen Revolution am Hof von Karl-August, dem Großherzog von Sachsen-Weimar
Januar 2010 1 Maria Perrefort Der eiserne Nagelgraf: Symbolfigur für Heldentum und Krieg. Das Standbild des Grafen Adolf von der Mark wurde am 2. Januar 1916 in Hamm eingeweiht (Schluss)

Artikel aus der Ausgabe 2009

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2009 24 Maria Perrefort Der eiserne Nagelgraf: Symbolfigur für Heldentum und Krieg. Das Standbild des Grafen Adolf von der Mark wurde am 2. Januar 1916 auf dem Hammer Marktplatz eingeweiht
Dezember 2009 23 Karl Wulf 5. Dezember 1944: Erster Tagangriff der RAF auf Hamm. Große Teile der Stadt wurden von britischen Bomben zerstört
November 2009 22 Andreas von Scheven "Laufen Sie, meine Damen ein Mann ist im Rosengarten". Die Grünanlagen im Hammer Südring bedürfen bei der Restaurierung einer sorgfältigen Planung
November 2009 21 Karl Wulf Elf Bunker als Zuflucht vor den Bombenteppichen. Schon 1940 begann in Hamm das Bauprogramm für den Schutz der Zivilbevölkerung
Oktober 2009 20 Andreas von Scheven Jugendstil-Glasdecke schlummert im Depot des Gustav-Lübcke-Museums. Der Altenburger Hofdekorationsmaler Hugo Wittber (1858-1911) war für seine Glasdeckenkunst weit bekannt
Oktober 2009 19 Anneliese Beeck Der Brückenschlag ließ lange auf sich warten. Bockum-Hövel war früher nicht an einer Verbindung zur Stadt Hamm interessiert. Holzsteg ersetzte marode Hängebrücke
September 2009 18 Karl Wulf 191 amerikanische Bomber im Angriff auf Hamm. Am 19. September 1944 begann eine große Angriffsserie der 8. Us-Airforce. Exakt geführte Operationsberichte geben Aufschluss über den Verlauf der verheerenden Aktionen
September 2009 17 Andreas von Scheven Ein Bauzaunauf dem Hammer Marktplatz. Der Turm der Pauluskirche wurde zwischen 1870 und 1876 renoviert. Das barocke Turmdach erhielt im Jahr 1885 eine neue Verschieferung
August 2009 16 Ingrid Buchhorn Hamm: eine refomierte Stadt im 17. Jahrhundert. Die Protokolle des Presbyteriums der reformierten Gemeinde von 1611 bis 1664 geben Aufschluss über das Leben der Stadt
August 2009 15 Andreas von Scheven Wie aus dem alten Kreisgericht das Hammer Stadthaus wurde. Seit 1927 fanden hier auch die Sammlungen des Städtischen Gustav-Lübcke-Museums Platz
Juli 2009 14 Jürgen Lange Historisches Bewußtsein als Leitmotiv sinnvoller Stadtgestaltung. Mit dem Abbruch des Schulgebäudes Hohe Straß 71 verschwindet eine geschichtsträchtige Bildungs- und Begegnungsstätte in Hamm
Juli 2009 13 Ilsemarie von Scheven Ein Mitbürger von Format. Zum Tode von Dr. Friedrich Wilhelm Jerrentrup
Juni 2009 12 Heinrich Thomas Mit der Quarta unterwegs zur Hohensyburg. Auf dem Klassenfoto der Oberrealschule von 1926 sind drei jüdische Mitschüler zu erkennen
Juni 2009 11 Andreas von Scheven Hammer Stadtansicht gibt Rätsel auf. Der Fotopionier Norbert Kneer fertigte zwischen 1872 und 1874 Ansichten für ein Sammelbild der Stadt an
Mai 2009 10 Anneliese Beeck Autohandel machte Zechengelände international bekannt. Gebrauchte Fahrzeuge fanden nach dem 2. Weltkrieg von der einstigen Hammer Zeche Maximilian Käufer in vielen Ländern
Mai 2009 9 Ilsemarie von Scheven Westfälische Nachbarschaften. Ahlener Fabrikant wohnte in Hamm
April 2009 8 Ilsemarie von Scheven "Ich lebe wie ein Mönch in seiner Zelle". Ein Brief des Malers Christian Rohlfs. Im Jahr 1919 schrieb er an seine künftige Frau
April 2009 7 Heinrich Thomas Der Maximiliapark in Hamm wird 25 Jahre alt. Die denkmalgeschützten Gebäude auf dem ehemaligen Zechengelände feiern ihr Hundertjähriges
März 2009 6 Anneliese Beeck Viel Kohle gab's, doch wenig Brot. Nach vier Jahren in französischer Kriegsgefangenschaft für deutsch-französische Freundschaft engegiert
März 2009 5 Heinrich Thomas "Er war ein solch feiner Mann". Zum Gedenken an den jüdischen Arzt Dr. Joseph Kleinstraß
Februar 2009 4 Ilsemarie von Scheven Ein Kapitel Hammer Musikgeschichte. Die ehemalige Hammer Musiklehrerin Helen Ploetz-Bärwolf berichtete 1970 über ihre Erlebnisse bei Konzertreisen im Krieg
Februar 2009 3 Anneliese Beeck Prunkstück der Bar war ein Himmelbett. Die Isabell-Bar galt bis zum Jahr 1972 als die "feinste" Nachtlokal-Adresse in Hamm
Januar 2009 2 Anneliese Beeck Hans Harnier gründete 1948 das Hammer Schauspielhaus. Der mutigen Theatergruppe war nur eine kurze Lebensdauer beschieden. Das "Zimmertheater" trat unter der Leitung von Käthe Fuchs von 1950 bis 1966 die Nachfolge an
Januar 2009 1 Andreas von Scheven Vor 70 Jahren: Abbruch der Hammer Synagoge im Januar 1939 beendet. Gewaltakt des NS-Regimes gegen die jüdische Gemeinde

Artikel aus der Ausgabe 2008

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2008 24 Günter Beaugrand Gottes Boten - unterwegs zu dir. Das Christfest als Zeit des Schenkens und der Begegnung
Dezember 2008 23 Ilsemarie von Scheven Rasantes Tempo unerwünscht. Straßenverkehr, Post und Bahn in Hamm von 1838 bis 1851
November 2008 22 Ilsemarie von Scheven Weit mehr als ein Berufsmensch. Ernst Grünebaum erster jüdischer Oberlandesgerichtsrat in Hamm
November 2008 21 Adolf Stakemeyer Heimatliebe und Herzenswärme. Erinnerung an einen bewährten Pädagogen: Nach acht Jahrzehnten neu gelesen
Oktober 2008 20 Anneliese Beeck Als sich in Hamm der Vorhang hob ... Kleiner Rückblick auf die Geschichte der Theaterkultur in der Lippestadt
Oktober 2008 19 Wolfgang Gernert Westfalen pilgerten 466 km von Görlitz bis Vacha. Der Ökumenische Jakobsweg führt durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
September 2008 18 Günter Beaugrand Der "Reiter" nur im Miniformat. Ein "Hammer Markenzeichen" unter die Lupe genommen
September 2008 17 Ilsemarie von Scheven Vorfahren des Malers Otto Pankok stammten aus Hamm
August 2008 16 Siegfried Borgschulze Römerschiffe auf der Lippe. Aufschlussreiche Schiffsfunde entschlüsseln die Vergangenheit
August 2008 15 von Scheven Mit kronleuchtern und Herrscherbildern. Ansichten aus der Zeit um 1900 im Hammer Oberlandesgericht
Juli 2008 14 von Scheven Unter Dach und Fach. Der Reichswohnungskommissar gab noch im Jahr 1944 eine "Behelfsheim-Fibel" heraus. Makabres Dokument der Aufmunterung im Bombenkrieg
Juli 2008 13 Anneliese Beeck Nach der Volksschule als "Dienstmädchen" aus dem Stift entlassen. Das Wilheminen-Stift war Auffangstation für "arme Mädchen". Schwerer Neuanfang nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg
Juni 2008 12 Andreas von Scheven Drei Orgeln der Lutherkirche. Einblicke in die Geschichte des denkmalgeschützten Sakralbaus, der heute als "Offene Lutherkirche Hamm" genutzt wird
Juni 2008 11 Anneliese Beeck Feurwehr sorgt für Sicherheit. Die Abwehr von Brandgefahren galt stets als eine Bürgerpflicht. Ein spektakulärer Brand in Hamm vor achtzig Jahren
Mai 2008 10 Heinrich Thomas Anfang 1958 wurde der erste Dampfkessel in Betrieb genommen. Rückblick auf die Firmengeschichte der Maschinenfabrik J. Banning in Hamm.
Mai 2008 9 Anneliese Beeck Armen- und Arbeitshaus als "Denkmahl christlichen Gemeingeistes". Im Jahr 1806 errichtete das "Armen-Directorium" in Hamm eine Auffangstelle für die Unterbringung der Armen
April 2008 8 Heinrich Thomas Wo die Wälder Wache halten ... Vor dreißig Jahren starb der Heimatdichter und Hammer Ehrenbürger Heinrich Luhmann
April 2008 7 Anneliese Beeck Hammer Bürger standen Pate für den Tierpark. Am 6. August 1933 wurde der Tierpark durch eine mutige Bürgerinitiative gegründet
März 2008 6 Ilsemarie von Scheven In Dresden war er Ausländer. Brauergeselle aus Hamm schrieb 1847 an seinen Vater. Wandernde Handwerker mussten sich allein durchschlagen
März 2008 5 Anneliese Beeck Mit dem Bierglas schwand die Brautradition. Abschied von der berühmten Isenbeck-Brauerei nach 220 Jahren am 12. Mai 1990
Februar 2008 4 Anneliese Beeck Schätze aus der Poliziegeschichte. Die Pozeihistorische Sammlung von Wolfgang Paul leistet einen wichtigen Beitrag zur Hammer Stadtgeschichte
Februar 2008 3 Ilsemarie von Scheven Vom Buchhalter zum Amtsrat im Ministerium. Überragende Leistungen für Hamm erbrachte Wilhelm Löffler
Januar 2008 1 Ilsemarie von Scheven Kaum noch bekannt in Hamm: Dabelows "Blauer Saal". 1926 entstand er als Vorzeigeobjekt der Neuen Sachlichkeit

Artikel aus der Ausgabe 2007

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2007 24 Günter Beaugrand Ein Wunder ist gescheh'n ... Das Weihnachtsfest motiviert zu vielfältigen Hilfsaktionen und großer Spendenbereitschaft
Dezember 2007 23 Andreas von Scheven Backsteinbauten von einst im Hammer Westen. Von der stadtteilprägenden Bauweise in Backstein ist heute fast nichts mehr erhalten
November 2007 21 Günter Beaugrand "Heimat ist Natur plus Kultur und Seele". Die Heimatvereine leisten auch in Hamm wichtige moderne Kulturarbeit auf regionaler Ebene
Oktober 2007 20 Günter Wiesendahl 700 Jahre stand die alte Stephanus-Kirche im Zentrum von Bockum. Ihr nachfolge-Bau wurde vor hundert Jahren am 6. November 1907 eingeweiht
Oktober 2007 19 Heinrich Thomas Preußischer Staatsmann und Vorkämpfer für Europa. Vor 250 Jahren wurde Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein am 26. Oktober 1757 geboren
September 2007 18 Anneliese Beeck Kein Verständnis für 40 km-Höchstgeschwindigkeit. Hammer Verkehrsprobleme vor 75 Jahren. Polizeilicher Verkehrsunterricht für Schüler auf der Straße
September 2007 17 Siegfried Borgschulze Seine Schiffe verkündeten Deutschlands Glorie. Der aus Hamm stammende Schiffbaudirektor Robert Zimmermann erbaute einst Passagier- und Handelsschiffe mit großen Namen
August 2007 16 Carla Merschhaus Reichsfreiherr vom und zum Stein war eng mit Hamm verbunden. Seit 1938 trägt die frühere "Städtische Oberrealschule zu Hamm/Westf." seinen Namen. Ein Rückblick auf die Persönlichkeit des großen Staatsmanns zu seinem 250. Geburtstag am 27. Oktober
August 2007 15 Jasmin Henning "Kinderparadies" Sylverberg. Hammer Kinder fanden hier seit 1923 ein zweites Zuhause
Juli 2007 14 Siegfried Borgschulze Mit dem Feuerhorn wurde Alarm gegeben. Aus der Geschichte der freiwilligen Feuerwehr in der Stadt und in der Ostenfeldmark von Hamm
Juli 2007 13 Andreas von Scheven Auch im Tannenwald musste gebaut werden. Die Architekten Brandt & Langenkämper planten im Bauboom vor dem Ersten Weltkrieg Gaststätten und Vereinslokale in Hamm
Juni 2007 12 Maria Perrefort Hamm im 17. Jahrhundert: Zwischen Krieg und Konfessionsstreit. Ein Rückblick auf die politische und gesellschaftliche Situation vor 350 Jahren
Juni 2007 11 Heinrich Thomas Beim Bombenangriff unter den Trümmern begraben. Das Haus der Familie Reckert wurde bei dem Luftangriff auf Hamm am 22. April 1944 total zerstört (3. Teil)
Mai 2007 10 Günter Wiesendahl Die Hammer Wassertürme: Weithin sichtbare Landmarken. Vor hundert Jahren war die Geburtsstunde des ersten Turmes für die Wasserversorgung in der Lippestadt
Mai 2007 9 Ilsermarie von Scheven "DurchZiegenmilch wirst du erlangen Gesundheit, Kraft und rote Wangen ...". Der Ziegenzuchtverein in Hamm-Heessen wurde bereits 1910 gegründet
April 2007 8 Heinrich Thomas Bomben auf Hamm. Bericht eines Zeitzeugen über den ersten Großangriff auf die Lippestadt am 22. April 1944 (Zweiter Teil)
April 2007 7 Günter Wiesendahl Der gräfliche Bezirk in der Hammer Altstadt. Die Nutzung des Klosters Marienhof und die Entwicklung der Stadt im Spätmittelalter in der Zeit von 1296 bis 1455
März 2007 6 Heinrich Thomas Auch Hamm gehörte zu den "toten Städten". Der erste Großangriff auf Hamm war am 22. April 1944. Neues Buch von A.C. Grayling untersucht Hintergründe des Bombenkrieges
März 2006 5 Maria Perrefort Ein "ganzer Wald von blitzenden Stahlrossen". Vor 110 Jahren wurde am 6. März 1897 die erste Hammer Sportausstellung eröffnet
Februar 2007 4 Andreas von Scheven Mit einem Architektenwettbewerb begann der Erfolgsweg von Bad Hamm
Februar 2007 3 Günter Wisendahl Das Kloster Marienhof lag neben der Grafenburg. Der Bezirk der Grafen von der Mark in der Hammer Altstadt (2. Folge)
Januar 2007 2 Ilsemarie von Scheven Schon 1939 Kurzwen zur Fernsteuerung bei Flufmodellen. Der junge Konstrukteur Schulze-Allen erregte bei einem Wettbewerb in Hamm großes Aufsehen
Januar 2007 1 Günter Wiesendahl Der gräfliche Bezirk ind er Hammer Altstadt. Neue archäologische Untersuchungen geben Aufschluss über die Gründung der Stadtburg

Artikel aus der Ausgabe 2006

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2006 24 Ilsemarie von Scheven Im kalten Winter in einem kalten Haus. Schwerwiegende Folgen des Bombenangriffs auf Hamm 1944 für die Dienststelle des Ernährungs- und Wirtschaftsamtes
Dezember 2006 23 Nach dem Viehmarkt zu Speis' und Trank ins Haus Kirchhoff ... Der Große Exerzierplatz im Hammer Osten diente bis 1929 auch für Viehversteigerungen
November 2006 22 Günter Beaugrand Ein "lebendiges Lexikon" der Hammer Stadtgeschichte. Ilsemarie von Scheven machte zu ihrem 85. Geburtstag einen Streifzug mit dem Bollerwagen durch Hamm
November 2006 21 Ilsemarie von Scheven Hamm, Königstraße 22: Das Merkelsche Haus. Das Patriziergebäude in der Altstadt fiel im Zweiten Weltkrieg den Bomben zum Opfer
Oktober 2006 20 Josef Osterhoff 971 Taler kostete 1799 die Fläche für den neuen Ostenfriedhof. Aus Hygienischen Gründen wurden die Begräbnisstätten Hamms außerhalb des Stadtkerns verlegt
Oktober 2006 19 Ilsemarie von Scheven Spannende Familiengeschichte um den Isenbeck-Obelisken. Neue Erkenntnisse über dne Schöpfer des Denkmals im Hammer Kurgarten
September 2006 18 Wilhelm Hinke Ein begehrter Ort der Entspannung und Erholung. Der Kurpark in Bad Hamm überrascht durch seinen reichen Bestand an seltenen Bäumen und Sträuchern
September 2006 17 Heinrich Thomas Von der "Eremitage" zum Kurpark von Bad Hamm. Der preußische Generalleutnant Carl Friedrich von Wolffersdorff legte im Jahr 1764 den Grundstock für den Park
August 2006 16 Gisbert Strotdres Bürger zweier Welten? Der 1824 in Hamm geborene Auswanderer Friedrich Kapp startete nach seiner Rückkehr aus den USA eine "zweite Karriere"
August 2006 15 Gisbert Strotdress Vom Lehrer in Hamm zum Farmer in Texas. Aus Westfalen in die Neue Welt: Der ungewöhnliche Lebenslauf von Ernst Kapp (1808-1896)
Juli 2006 14 Heidelore Fertig-Möller Die Lippestadt Werne im Spiegel ihrer Geschichte. Vor 25 Jahren wurde das Karl-Pollender-Stadtmuseum im Alten Amtshaus in neuer Konzeption eröffnet
Juli 2006 13 Ilsemarie von Scheven Ein später Fund: Porträtfoto von Max Wienhold. KZ-Opfer war ein eher unauffälliger Hammer Bürger
Juni 2006 12 Ilsemarie von Scheven Ein altes Haus und seine Geschichte. Wer kennt noch das "Restaurant zum Bahnhof" in Wiescherhöfen
Juni 2006 11 Ilsemarie von Scheven Albert Isenbeck - mehr als ein Firmenchef in Hamm. Die Bürgerschützen ehrten einst ihren unermüdlichen Schützenhauptmann mit einem Obelisken im Kurpark
Mai 2006 10 Anneliese Beeck Die Liebe stand Pate für die Partnerschaft mit Bradford. Städtepartnerschaften schlagen Brücken der Verständigung zwischen Hamm und Städten in Europa und Amerika (VI)
Mai 2006 9 Ilsemarie von Scheven Preußens König wünschte gefügige Untertanen. Anno 1778 bekam Hamm vier "Gemeinheitsvorsteher"
April 2006 8 Andreas Skopnik Wo einst in Hamm die ersten Tennisbälle flogen. Der Badebetrieb in Bad Hamm begann vor fast 125 Jahren. Auch der Tennissport hat eine lange Tradition
April 2006 7 Günter Beaugrand Wer "erlegte" die Rehe im Hammer Kurpark? Das Rätsel um die 1999 verschwundenen Rehgruppen konnte bis heute nicht gelöst werden
März 2006 6 "Gruß aus Hamm". Neues Buch mit historischen Fotos und Postkarten
Februar 2006 4 Ilsemarie von Scheven Als "Entwicklungshelfer" in Sassenhof bei Riga. Ende des 19. Jahrhunderts leitete Hermann Rahlenbeck sen. ein Zweigwerk der Hammer Westfälischen Drahtindustrie bei Düna
Februar 2006 3 Anneliese Beeck In Freundschaft verbuunden mit dem Seebad Santa Monica. Städtepartnerschaften schlagen Brücken der Verständigung zwischen Hamm und Städten in Europa und Amerika
Januar 2006 2 Ilsemarie von Scheven Als es die "Grüne Minna" noch nicht gab. Im Jahr 1826 wurde das Untersuchungsgefängnis von Werden nach Hamm verlegt
Januar 2006 1 Ilsemarie von Scheven Vom Hammer Kurhaus zum Flughafenrestaurant Köln. Gustav Weißenfeld war mehr als ein Meister der Kochkunst

Artikel aus der Ausgabe 2005

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2005 24 Maria Perrefort Frischer Wind für Körper und Geist. Turnpädagogische Ansätze von Friedrich Kapp (1792-1866) am Hammer Gymnasium im 19. Jahrhundert
Dezember 2005 23 Heinrich Thomas "Volk - vergiss nicht deine Toten!". Hammer Kriegerehrenmale in der Geithe und in Braam-Ostwennemar erinnern an die Gefallenen der Stadt
November 2005 22 Ilsemarie von Scheven Ein Schleswig-Holsteiner im westfälischen Binnenland. Wilhelm Jahn war von 1856 bis 1864 Bürgermeister in Hamm
November 2005 21 von Scheven Wo Fahrräder im alten Hamm nicht "geklaut" wurden. Eine Erinnerung an Fahradwachen im einstigen Stadtzentrum
Oktober 2005 20 Mechthild Brand Was Worte nicht fassen können. Rückbesinnung an die Progromnacht des 9. November 1938. Aus ersten Gesprächen mit Überlebenden wurden Freundschaften
Oktober 2005 19 Diethard Aschoff Hamm um 1600: Mittelpunkt des jüdischen Westfalen. Überraschungen zur Zeitgeschichte zwischen 1287 und 1664 in einem neuen Buch von Prof. Dr. Diethard Aschoff
September 2005 18 Ilsemarie von Scheven Lebenstüchtig bis zuletzt. Hochachtung für den Musikfreund Friedrich Wilhelm Hanebeck (1865-1951)
August 2005 16 Ilsemarie von Scheven Abschied vom "Eisernen Wilhelm". Der letzte bahneigene Wasserspeicher in Hamm wurde vor dreißig Jahren abgebrochen
August 2005 15 Heinrich Thomas Auf einmal ging die Turmuhr von St. Josef wieder. Drei Jugendliche reparierten nach dem Krieg die Uhr der zerstörten Kirche im Hammer Westen. Turm vor 50 Jahren abgebrochen
Juli 2005 14 Heinrich Thomas Die Mettwürste waren im "Plumpsklo" versteckt. Marker Depot vor sechzig Jahren geplündert. Eine heitere Geschichte aus schwerer Zeit
Juli 2005 13 Ilsemarie von Scheven Christian Hunzingers Haus in Hamm an der Widumstraße. Der Neubürger des Jahres 1792 stammte aus der Schweiz und wurde nach seiner Soldatenzeit Stadtmaurermeister
Juni 2005 12 Ilsemarie von Scheven Drohendes Bergmassiv vor verdorrten Blüten und Ranken. Ein Blatt aus dem Frühwerk des Hammer Malers Wilhelm Geißler. Sein Thema umkreist ein Generationsschicksal
Juni 2005 11 Norbert Katz Kleine "Wirtschaftskunde" über Alt-Hamm. Erinnerungen an die Gaststätten und Kneipen in der Zeit um 1930
Mai 2005 9 Ilsemarie von Scheven Als noch 142 "Puddler" in Hamms Drahtwerken arbeiteten. Der vor 120 Jahren unersetzliche Beruf bei der Eisenbearbeitung fiel längst der technischen Entwicklung zum Opfer
April 2005 7 Heinrich Thomas Historische Hängebrücke bei Kanalkilometer 40,627 an der Schleuse Werries. Merkwürdige Entstehungsgeschichte des "Schulweg-Stegs" über den Datteln-Hamm-Kanal aus den Jahren 1916/17
April 2005 7 Ilsemarie von Scheven Nur ein nichtssagender Name? Eberhard Dach verbrachte Jugendjahre in Hamm. Prunkvase im Lübcke-Museum erinnert an den Regierungsrat
März 2005 6 Rita Kreienfeld Vom Bernardusstift zur St. Barabara-Klinik in Heessen. Nach der Gründung der Zeche Sachsen errichteten die Vorsehungsschwestern im Jahr 1913 eine "Kinder-Bewahrschule"
März 2005 5 Rita Kreienfeld Der Friesenfürst Radbod gab der neuen Zeche den Namen. Vor hundert Jahren begannen die Abteufarbeiten für das Bergwerk in Bockum-Hövel
Februar 2005 4 Norbert Katz Cafès und Ladengeschäfte - eines neben dem anderen. Norbert Katz erinnert sich an Erkundungstouren durch das Zentrum des alten Hamm vor mehr als siebzig Jahren
Februar 2005 3 Heinrich Thomas "Nagelgraf"-Bildhauer schuf Grabmal für Isidor Lauter. Drei Kunstwerke von Prof. Leopold Fleischhacker in Hamm. Grabstätte erinnert an die Kaufmanssfamilie Lauter/Goldschmidt
Januar 2005 2 Ilsemarie von Scheven Erstmals Bürgersteige und gutes Trinkwasser. Ein Schub zur Modernisierung in Hamm. Was Bürgermeister Paul Werner 1881 bis 1892 ins Werk setzte
Januar 2005 1 Ilsemarie von Scheven In der Einheit liegt der Fortschritt. Kurzschrift-Systeme Gabelsberger und Stolze-Schrey wichen 1925 der Deutschen Einheitskurzschrift

Artikel aus der Ausgabe 2004

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2004 24 Heinrich Thomas Wegen seiner Schöheit von anderen Städten beneidet. Das 1913 errichtete erste Hammer Stadtbad an der Gasstraße war ein architektonisches Meisterwerk (2. Teil)
Dezember 2004 23 Heinrich Thomas Bronze-Gruppe "Vater und Sohn" jetzt im "Maximare". Das Kunstwerk von Prof. Leopld Fleischhacker überstand im Dezember 1944 die Zerstörung des alten Hammer Hallenbades
November 2004 22 Ilsemarie von Scheven Mit Suppenkesseln quer durch die Front in Hamm. Riskantes Unternehmen eines Stadtinspektors in den letzten Kriegstagen April 1945
November 2004 21 Heinrich Thoams Wassergräben schützten einst die Burg Mark. Von 1200 bis um 1400 lebten die Grafen von der Mark auf dem Areal des heutigen "Burghügels" in Hamm
Oktober 2004 20 von Scheven Bunkerbalken für 32 Mark. Privater Bunkerbau in Hamm-Berge im Kriegsjahr 1943
Oktober 2004 19 Ilsemarie von Scheven Erinnerungen an eine untergegange Lebenswelt. Zu einem neuen Buch über Hamm von Friedrich Keinemann
September 2004 18 von Scheven Als jegliche Rohstoffe immer knapper wurden ... Leitfaden für die Nutzung alten Schuhwerks bei einer Schuhsammlung im Kriegsjahr 1943
September 2004 17 Rita Kreienfeld Vom Amtshaus zur Bezirksverwaltung von Hamm-Heessen. Seit 1914 entstand um das Verwaltungsgebäude Schritt für Schritt das neue Zentrum der Stadt
August 2004 16 Norbert Katz Die Hammer Altstadt war unser Spielrevier. Ein Kaleidoskop bunter Kindheitserinnerungen. Norbert Katz blickt zurück in die Weimarer Republik (Schluss)
August 2004 15 Norbert Katz Ein Kaleidoskop bunter Kindheitserinnerungen. Norbert Katz blickt zurück in die Weimarer Republik
Juli 2004 14 Wilhelm Ribhegge Mit Begeisterung und Siegeszuversicht an die Fronten. Wie Hamm vor neunzig Jahren im August 1914 den Beginn des Ersten Weltkriegs erlebte
Juni 2004 11 Seit wann gibt es den Hammer Wappenteller? Jubiläumsgeschenk für einen Hundertjährigen in der Sedanstraße
Mai 2004 10 Ilsemarie von Scheven Schon 1932: Nie mehr Kohleförderung auf der Zeche Sachsen
Mai 2004 9 Ilsemarie von Scheven Sprache im einstigen Ruhrpott. Anmerkungen zu einem frühen "Integrationsprozess"
April 2004 8 Maria Perrefort Bischof Eylert und die "verewigte Königin Luise". Der Prediger aus Hamm hatte großen Einfluss auf die Entstehung des Kultes um die Frau des Königs Friedrich Wilhelm III. (2. Teil)
April 2004 7 Maria Perrefort Bischof Eylert und die "verewigte Königin Luise". Der Prediger aus Hamm hatte großen Einfluss auf die Entstehung des Kultes um die Frau des Königs Friedrich Wilhelm III.
März 2004 6 Heinrich Thomas Von Mitschülern verachtet, von der Schule verstoßen. Bernhard Heimann aus Hamm gehörte zu den in der Dortmunder "Steinwache" eingekerkerten katholischen Jugendlichen
März 2004 5 Ilsemarie von Scheven Anerkannt sparsam gewirtschaftet. Wie aus dem Hammer "Weibergefängnis" 1931 eine Schule wurde
Februar 2004 4 Heinrich Thomas Katholische Jugend in den Händen der Gestapo. Neues Buch mit Augenzeugenberichten erinnert an die Verfolgungen und die Haft im Dortmunder Gestapogefängnis "Steinwache"
Februar 2004 3 Ilsemarie von Scheven Dreistöckiger Prachtbau in der Hammer Weststraße. Spannende Notizen über ein Innenstadt-Grundstück. Aufschlussreiche Bauakte aus dem Jahr 1900
Januar 2004 2 Neuanfang im Westen. Kurz vor dem DDR-Aufstand vom 17. Juni 1953 kamen Ostflüchtlinge nach Hamm
Januar 2004 1 Ilsemarie von Scheven Das war ein zweifelhaftes Wintervergnügen. Hammer Altstadtstraßen waren im Winter 1890/91 noch ohne Kanalisation

Artikel aus der Ausgabe 2003

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2003 24 Karl-Josef Freiherr von Ketteler "Gegeben zu Hamm in Westfalen am 28. Januar 1793". Eine Urkunde adeliger französischer Emigranten als Zeichen der Ohnmacht und des Machtanspruchs
Dezember 2003 23 Heinrich Thomas Borstenvieh und Schweinespeck im Hammer Westen. Eine Jugenderinnerung an Schweineschlachten und Schlachtfest
November 2003 21 Ilsemarie von Scheven Wo einst das Hammer Südtor lag ... Später beliebte Einkaufsgegend südlich des alten Stadtwalles
Oktober 2003 20 Günter Beaugrand "Myinen verährten Metbüörgern". Vor hundert Jahren gab Eduard Raabe den ersten Band seiner "Geschichte van diär Stadt Hamm" auf Plattdeutsch heraus
Oktober 2003 19 Ilsemarie von Scheven Rühmliche Lebensbilanz vor düsterem Hintergrund. Jurist Joachim von Elbe wurde 1902 in Hamm geboren. Beispielhafter Rechtsexperte beim Aufbau der Bundesrepublik
September 2003 17 Ilsemarie von Scheven Ein Urwestfale bis ins Mark. Nur freundliche Erinnerungen an Wilhelm Hötte
August 2003 16 Ilsemarie von Scheven Hammer Maschinenfabrik mit europaweitem Export. Firmenkopfbogen aus dem Jahr 1914 dokumentiert desn damaligen wirtschaftlichen Aufschwung
August 2003 15 Ilsemarie von Scheven Boeckers Garten: Blickpunkt an der alten Lippe. Ein stadtnahes Ziel für Hammer Spaziergänger vor 1900. Erholung und Zerstreuung im vertrauten Stadtumfeld
Juli 2003 14 Heinrich Thomas Tauf- und Altarstein kehrten nach St. Josef zurück. Der Weg der historischen Fundstücke aus der St. Josefskirche in Hamm seit 1891 durch die Wirren der Zeit
Juli 2003 13 Ilsemarie von Scheven Ein Pädagoge mit Weitblick. Mitte der dreißiger Jahre unterrichtete Dr. Kurt Haase am Beisenkamp im damaligen Städtischen Oberlyzeum in Hamm
Juni 2003 11 Günter Beaugrand Auf dem "Paulus-Napf" das Kartenbild des Münsterlandes. Kunstvolles Trinkgefäß aus dem 17. Jahrhundert erinnert an Fürstbischof Christoph bernhard von Galen
Mai 2003 10 Norbert Katz Mit Petri Heil und Ahoi am "Kanal" entlang. Eine Erinnerung an die Jugendzeit in Hamm
Mai 2003 9 Rita Kreienfeld "In der Hölle" stand das Gustav-Adolf-Haus. Kirche, Gemeinderaum und Kindergarten für die Evangelische Gemeinde Hamm-Heessen von 1928 bis 1967
April 2003 8 von Scheven Eine Bauernsteuer für den Landesherrn. Über sechshundert Jahre galt in Hamm die einstige "Gräfenschuld"
April 2003 7 Geithe: Ein neuer Fund. Bisher unbekannte Entwurfzeichnung der St. Antonius-Kirche im "Centralblatt der Bauverwaltung" aus dem Jahr 1898 entdeckt
März 2003 6 Siegfried Borgschulze Mit der "Hamm" von Hamburg nach Australien. Der Frachtdampfer umrundete vor dem Ersten Weltkrieg vier Jahre lang die weite Welt. Ab 1922 unter griechischer Flagge
März 2003 5 Ilsemarie von Scheven Mit mächtigen Rammen in die Erde getrieben. Technische Nothilfe baute im Jahr 1934 eine Holzbohlenbrücke im Hammer Westen
Februar 2003 4 Heinrich Thomas Fritz Everding: Ein Meister der Zeichnung. Zum 100. Geburtstag des Hammer Malers und Grafikers
Februar 2003 3 J.F. Wienstein/von Scheven Freundschaftsverträge "in der Kerke tom Hamme". Schon im 14. Jahrhunderte verpflichteten sich die Edelherren zur Lippe und die Grafen von der Mark zu gegenseitigem Beistand
Januar 2003 2 Anneliese Beeck Nach Fliegerangriffen standen viele Familie vor dem Nichts. Für Ausgebombte finanzielle Hilfe von der Stadt. Außenstellen erleichterten Antragstellung
Janur 2003 1 Zwischen Bunkern und NS-Prunkbauten. Sorgfältig erarbeitete neue Dokumentation von Karl Wulf: "Planen und Bauen 1936-1945"

Artikel aus der Ausgabe 2002

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2002 24 Heinrich Thomas ... und als "Gage" eine dicke Scheibe westfälische Mettwurst. Das Spielvon der "Herbergssuche" mit dem Dichter Heinrich Luhmann als Regisseur. Eine Erinnerung an den Advent 1946
Dezember 2002 23 von Scheven Den Radbodsee wollte man einst trockenlegen. Bockum-Höveler Großprojekt zu seiner "Entsümpfung" vor dem Zweiten Weltkrieg
November 2002 21 Rita Kreienfeld Von Blücher bis Ziethen. Im "Feldherrnviertel" von Bockum-Hövel erinnern viele Straßennamen an Preußens Glorie
Oktober 2002 20 Reinald Wilke Die erste Jugendherberge Hamms lag im Süden der Stadt. Hier sorgten die Herbergseltern Brors für die Wanderfreunde. Im Jahr 1935 in das "Haus Sylverberg" im Osten verlegt
Oktober 2002 19 von Scheven Wie kam die memelstraße nach Hamm? Wissenswertes über die Haringholz-Siedlung in Wiescherhöfen
September 2002 18 Ilsemarie von Scheven Die Familie Schamoni stammt aus Hamm. Talentierte Namensträger als Maler, Schriftsteller und Regisseure mit der Lippestadt und Westfalen eng verbunden
September 2002 17 Maria Perrefort "Man hörte in den Tagen nichts als Schreien in der Stadt". Hunger und Leid für die Einwohner Hamms im Siebenjährigen Krieg 1756-1763. Beschießung der Stadt vor 240 Jahren
August 2002 16 Günter Beaugrand Das Stadtbild Hamms im Wandel der Zeit. Maria Perrefort stellt in dem neuen Bildband "Hamm in alten Ansichten" Gebäude, Strraßen und Menschen vor
August 2002 15 Hamm im Mittelalter. Wilhelm Ribhegge auf den Spuren der Grafen von der Mark
Juli 2002 13 von Scheven Mit dem Herzen bei der Sache. Hamms Stadtkämmerer Dr. Wilhelm Hüster wirkte aktiv bei der Rettung von Schloss Oberwerries mit
Juni 2002 12 von Scheven Verschwundene Häuserzeile auf dem Burghügel Mark. In der Biedermeierzeit wurde das Gutshaus erbaut. Nach dem Abriss 1976 Umgestaltung des Areals in eine Parkanlage
Juni 2002 11 Ilsemarie von Scheven Ohne kriminalistischen Spürsinn geht es nicht. Rätselhafte Hammer Altstadtfotos nahe dem Westentor aus dem Jahr 2925 (4. Folge)
Mai 2002 9 Hilfsbereit an der "Heimatfront". Der "Sicherheits- und Hilfsdienst" vor sechzig Jahren im vom Luftkrieg bedrohten Hamm
April 2002 8 Häuser und Winkel rund um die Lutherkirche. Wiederentdeckte Glasplatten-Negative dokumentiren das Bild der Hammer Altstadt um 1925
April 2002 7 von Scheven Grandiose Industriekulisse im Spiegel der "Lichtbilder". In Hamm gab es 1919 keine Vorurteile gegen die Lichtbildkunst: Ausstellung mit Fotografien von Erich Angenendt im Stadtmuseum
März 2002 6 Lieselotte Schriek Erinnerungen an ein "bummlig Ding": Pengel Anton. Von 1901 bis 1962 fuhr die Kleinbahn regelmäßig von Hamm bis Werl und zurück. Vor vierzig Jahren: Die letzte Fahrt
März 2002 5 Für die "Zufriedenheit der sehr geehrten Eltern". Im Jahr 1848 kündigte Julie Jansen eine "Verwahr-, Näh- und Strickschule" in Hamm an
Februar 2002 4 Günter Beaugrand "Eine der stärksten Soolequellen Deutschlands". Wie im Jahr 1886 im ersten Hammer Adressbuch für die Vorzüge von Bad Hamm geworben wurde
Februar 2002 3 Günter Beaugrand Josef Tippkötter: Pädagoge aus Leidenschaft. Vor hundert Jahren wurde der Hammer Berufsschuldirektor und Retter von Schloss Oberwerries geboren
Januar 2002 2 Ilsemarie von Scheven Spiegelbilder der Stadtentwicklung. Seit 1886 erswchienen amtliche Hammer Adressbüpcher in unregelmäßigen Abständen
Januar 2002 1 Michael Imberg Vier "Bänke" sorgten einst für das Recht. Hamm hat eine lange juristische Tradition bis zurück zur Gründungszeit im 13. Jahrhundert

Artikel aus der Ausgabe 2001

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2001 24 Wilhelm Ribhegge Als in Hamm das Franziskanerkloster gegründet wurde. 1455 fand in der "Hofkapelle" der Lippestadt der feierliche Gründungsakt der ersten Ordensniederlassung in Deutschland statt
Dezember 2001 23 Heinrich Thomas Graf Adolf I. kehrt in seine Stadt zurück. Unverhofftes Wiedersehen mit dem "Nagelgrafen" des Gründers von Hamm aus dem Jahr 1916
November 2001 22 Rita Kreienfeld Dreißig Ruderboote warteten auf Fahrgäste. Das "Bootshaus" in Hamm-Heessen hat eine lange Tradition: Ausflugsort, Vereinslokal und Jugenddisco
November 2001 21 Günter beaugrand Stimmt denn das Gründungsdatum wirklich? Zur 700-Jahr-Feier der Stadtgründung im Jahr 1926 hatte der historische "Heimat-Kalender" noch Zweifel
Oktober 2001 20 Wilhelm Ribhegge "Hoch vom Turm bläst der Wächter die Stunden". Lobgedicht auf die Stadt Hamm von Johannes Murmellius aus der Zeit um 1500
Oktober 2001 19 Micheal Imberg Ein Leben ohne Wasser ist nicht denkbar. Das Hammer Wasser hat eine hervorragende Qualität. Die Wassertürme sorgen für den Druck im Leitungsnetz
September 2001 18 Günter Beaugrand "Die Lippe ist ein merkwürdiger Fluss in Westphalen". Ein Lexikon aus dem jahr 1743 beschreibt den Lippelauf von der Quelle bis zur Mündung
September 2001 17 Siegfried Borgschulze Mit der "Grafschaft Mark" auf großer Fahrt. Ein überraschender Bildfund führt zurück in die Zeit des Großen Kurfürsten
August 2001 16 von Scheven Schlechte Zahler auf der "Schwarzen Liste". Adressenliste warnte in dern 1930-er Jahren Hammer Kaufleute vor unzuverlässigen Geschäftspartnern
Juli 2001 14 Rita Kreienfeld Julius Wünsches Hobby war die Malerei. Hammer Sportlehrer und Kriminalbeamter schuf viele phantasievolle historische Ansichten der Lippestadt
Juli 2001 13 Hamms Burghügel im Westen. Den Reichshof Stockum schom im Jahr 858
Mai 2001 10 Wilhelm Ribhegge Als die Fundamente Europas gelegt wurden. Levold von Northofs "Chronik der Grafen von der Mark" zeigt interessante Zusammenhänge zwischen der Gründung Hamms und der "Revolution" des Mittelalters
Mai 2001 9 Andreas Skopnik Als zum ersten Mal die Straßenbahn durch Hamm fuhr. Hammer Anstreichermeister Wilhelm Martini als Zeichner einer Ansichtskarte aus dem Jahre 1898 erkannt.

Artikel aus der Ausgabe 2000

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Dezember 2000 24 62,5 Gr. Käse, 600 Gr. Fleisch und als Sonderration ein Ei. Kleine Rückschau auf das Weihnachtsfest 1945
September 2000 18 Wie die Stadt Hamm zu ihrem Namen kam. Graf Adolf von der Mark siedelte 1226 die Nienbrügger Bürger an einem "Winkel zwischen zwei Flüssen" an
Juli 2000 14 Günter Beaugrand Fast 400 Jahre im Besitz der Familie von Galen. Das Wasserschloss Haus Ermelinghof in Hamm-Hövel bewahrt eine mittelalterliche Tradition
Juli 2000 13 Andreas Skopnik Südring mit Springbrunnen und Rosengarten. Historische Postkarten demonstrieren das Wirken des Hammer Stadtbaurats Otto Krafft vor dem Ersten Weltkrieg
Mai 2000 10 von Scheven "Hotel" für Rennpferde auf dem Großen Exerzierplatz. Der Lange Stall begrenzte die weite Fläche nach Westen. Hamm als Zentralort für mittelwestfälische Pferdezucht
Januar 2000 1 Reinald Wilke Nach vielen Umbauten ein Schmuckkästchen. Das alte pastorat von St. Pankratius in Hamm-Hövel

Artikel aus der Ausgabe 1999

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel

Artikel aus der Ausgabe 1998

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
23. April 1998 11 Heinrich Thomas Das "Klösterchen" wurde nur 100 Jahre alt. Die wechselvolle Geschichte des Hauses Ostenallee 88 in Hamm

Artikel aus der Ausgabe 1997

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
Weihnachten 1997 30 H. Meermeyer In einem Stall in Bethlehem. Zu einem weihnachtlichen Holzschnitt des Hammer Malers und Graphikers Willi Geißler (1895-1977)
2. August 1997 18 Ilsemarie von Scheven Wasser und Straßenbahn nach Heessen. Die Entwicklung im Norden Hamms von 1921/22
13. Juni 1997 14 Hartmut Platte Kostspieliger Empfang für den "Gnädigsten Herrn". Im August des Jahres 1724 war der Kurfürst Clemens August von Bayern zu Besuch in Werl und Hamm
8. April 1997 9 Heinrich Peuckmann Die schlagkräftigste Familie der Welt. Porträt der Hammer Boxerfamilie Johannpeter
27. März 1997 8 Vor und hinter dem Westentor. Zwei Privatfotos aus den frühen dreißifer Jahren
6. März 1997 6 von Scheven Christine und Christiane. Zwei Hammer Unternehmerinnen des vorigen Jahrhunderts
22. Februar 1997 5 Andreas Skopnik Als aus dem "Knast" das Marienlyzeum wurde. Großzügige Neugestaltung rund um die Hammer St. Agneskirche. Beispielhafte Stadterneuerung in den Jahren 1931/32

Artikel aus der Ausgabe 1996

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
1996 6 Emerich Reek Peter Hille wohnte einst in Hamm. Begegnungen mit dem berühmten Dichter und Menschenfreund
1996 6 Nachrichtendienst vor siebzig Jahren. Die "Telegraphen-Union" sorgte für aktuelle Meldungen
1996 6 Festpredigt in der Pauluskirche. Friedrich von Bodelschwingh warb in Hamm für die Diakonie
1996 6 Automaten vor der Hauptpost. Eine vielbeachtete Neuerung für Hamm im Jahr 1910
1996 6 Sechzig Richter in Hamm
1996 6 Gute Luft in den Ost-Anlagen

Artikel aus der Ausgabe 1995

Erscheinungsdatum Folge Autor Artikel
6. April 1996 7 Elfriede Kruse "Das war ein großer Tag!" Konfirmation im Ravensberger Land damals an Palmsonntag
6. April 1996 7 Trutzburg und Herrensitz an der Lippe. Burg Hovestadt sicherte einst den Lippeübergang bei Herzfeld. Repräsentativer Schloßneubau des Architkten von Brachum im 16. Jahrhundert
6. April 1996 7 Alles, was in Hamm Töne von sich gibt. Heiterer Streifzug durch die Musikszene in der Lippestadt
6. April 1996 7 Schwarz auf Weiß. Sehenswerte Ausstellung zur Geschichte des Hammer Druckereiwesens im Lübcke-Museum
6. April 1996 7 Bruchsteine aus dem Kloster Kentrop ... "Bekanntmachungen" im "Hamm'schen Wochenblatt" 1824
6. April 1996 7 Entlang der Ems von der Quelle bis zur Mündung. Bildpostkarten zeigen, wie es entlang der Ems früher aussah. Neuer Bildband von Rainer A. Krewerth

Heimatblätter

  1. Teil 2