HammWiki Diskussion:ToDo

Thema hinzufügen
Aktive Diskussionen
Version vom 15. Juni 2012, 21:23 Uhr von TNeuhaus (Diskussion | Beiträge) (Nein)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wieso sind jetzt die Termine bis Ende des Jahres im Stunikenclub festgelegt? Hier und da Stunikenclub ist ja OK, aber nicht immer. Ich möchte mich auch mal woanders treffen, deswegen sollte erst bei einem Treffen der Ort des nächsten festgelegt werden. --Bonni 16:55, 22. Mai 2012 (CEST)

Stimme dir vollkommen zu. Beim den letzten Malen, als ich dabei sein konnte - u.a. im Stunikenclub, hieß es noch, dass wir wechseln wollen. Ich habe daraufhin nach Anfrage vom Vorstand für das kommende Treffen am 24.05. beim Gasthof Hagedorn 'reserviert'. Würde gern auch mal nach Heessen fahren - oder Herringen, oder oder... Aber immer Stunikenclub ist blöd - soooo toll ist es da auch nicht. Das technische Equipment hat uns bisher auch nie gefehlt. Oder sichern wir mit unseren Treffen die 'Überlebensquote' des Restaurationsbetriebes im SC. Bei der Resonanz auf unsere Stammtische wohl kaum - woanders aber dann auch nicht. --Thomas Neuhaus 17:08, 22. Mai 2012 (CEST)
Eine Anfrage des Vorstandes kann es nicht gegeben haben. Das wäre mir neu. Weder Olaf, noch mir war so etwas bekannt und ich habe auch in den Protokollen nachgeschauen, dass wir über so etwas nie diskutiert haben im Vorstand. --Tim Reckmann 00:54, 23. Mai 2012 (CEST)
Da hat der Tim vollkommen recht. Da die Stammtische eine Veranstaltung der HammWiki-Community selbst sind und nicht des Fördervereins, steht der Vorstand des Fördervereins bei der Planung grundsätzlich außen vor. Das wurde seit Anfang des Jahres immer wieder betont und wird auch durch die Namensänderung (früher: Vereinstreffen) in Stammtisch dokumentiert. Den Rhythmus und die damit verbundenen Termine (zwecks persönlicher Terminplanung) haben wir zwar auf der letzten Mitgliederversammlung gemeinsam beschlossen, aber die Auswahl (bzw. Vorschläge) der jeweils nächsten Location liegt m.E. dann schon bei der Community. --Martin / myRegioGuide 09:55, 23. Mai 2012 (CEST)
Außerdem fänd ich es in Anbetracht der anstehenden Jahreszeit auch mal nett in einem schönen Biergarten oder so.--Waldo 17:22, 22. Mai 2012 (CEST)
Nun, mir ist das mit dem Zwang zum Wechseln neu. Wir hatten darüber gesprochen, dass wir gerne einen abgeschiedenen Raum haben wollten, um in Ruhe über Themen diskutieren zu können, etc. Technik, die zur Verfügung steht, kann dabei wohl eher nicht schaden. Mir persönlich ist ein bleibender Treffpunkt lieber. So hatten wir es ja auch gehalten, bevor das Henin zum Raucherlokal wurde. Wieso das jetzt nicht mehr geht, oder warum wir plötzlich zum Wanderzirkus mutieren sollen, verstehe ich nicht.
Da bemüht sich also jemand, eine abgeschieden Räumlichkeit zu finden, die bisher auch die Zustimmung aller gefunden hat, und hier wird das nieder gemacht, inkl. unqualifizierter Einwürfe wie 'Überlebensquote'. Soll das ein Totschlag-Argument sein? Enttäuschend!
Die Nutzung der Räumlichkeiten ist im Übrigen ein Angebot. Der Stammtisch kann es nutzen. Wenn alle, wie Waldo, lieber z.B. in einen Biergarten wollen, spricht doch nichts dagegen. Und es wird auch Tage geben, an denen wir keinen Platz mehr im Stunikenhaus bekommen werden.
Mein Appell: Freut Euch bitte etwas mehr darüber, was wir gemeinsam erreichen können, als gleich eine Anti-Diskussion zu starten. Danke + Gruß --Disselkoetter 22:21, 22. Mai 2012 (CEST)
Ich stimme Olaf im Allgemeinen zu und möchte dazu noch folgendes ergänzen: Wir haben immer eine feste Lokalität gesucht. Nach dem Henin war es das Cup&Cino, was sich jedoch durch die Öffnungszeiten irgendwann ausgeschlossen hatte. Nachdem wir das erste Mal im Stunikenhaus waren (noch im Wintergarten) haben wir überlegt, dass wir tatsächlich besser einen separaten Raum benötigen und uns ggf. noch einmal anders umschauen würden. In dem Zusammenhang war wohl Hagedorn einmal gefallen. Beim Treffen im Gewölbekeller des Stunikenhauses ist die Lokalität auf allseitige Zustimmung gestoßen und es wurde keine neue Räumlichkeit mehr gesucht, weshalb ich mich für die Optimierung mit WLAN und Monitor auch entsprechend eingesetzt habe. Nachdem ich mehrere Personen für Donnerstag eingeladen hatte (potentielle neue Mitglieder) und nach Rücksprache mit Olaf, hatte ich auch Martin per E-Mail informiert, dass wir besprochen hatten, das nächste Treffen ebenfalls im Stunikenhaus machen. Ob die E-Mail nun absichtlich ignoriert wurde, ob es Provokation war oder was auch immer - egal! Jedenfalls stellte ich nur einige Tage später fest, dass ohne jegliche weitere Absprache eine andere Lokalität gewählt wurde. Um die Diskussion nicht öffentlich zu führen, habe ich es dabei belassen, was uns leider einige potentielle Interessenten gekostet hat. Aus diesem Grund habe ich die Planung bis Ende des Jahres eingetragen, um nun gezielt einladen zu können. Das Stunikenhaus ist zentral - es ist kein Restaurant, sondern ein Club, es bestehen optimale Arbeitsbedingungen und zum Klientel gehören potentielle Förderer unseres Vereins. Gegenargumente habe ich oben nicht lesen können. Es geht sicher nicht um eine Quote für den Restaurantbetrieb, da keinerlei Verzehr-Zwang besteht. Über die Bedingungen bei Hagedorn haben wir keinerlei Informationen: Raum? Platzangebot? Verzehrzwang? Deshalb sehr ich die Termine bis Ende des Jahres auch nur als Einladung. Es steht jedem frei zu erscheinen oder nicht. Darüber hinaus können weitere Arbeitstreffen gemacht werden wo immer es gewünscht wird. Nur sollten wir auch aufpassen, dass wir uns nicht lächerlich machen, wenn wir erst etwas festes suchen und unsere Gönner dann wieder vor den Kopf stoßen. --Tim Reckmann 00:54, 23. Mai 2012 (CEST)
Der guten Ordnung halber weise ich den oben gemachten Vorwurf "Ob die E-Mail nun absichtlich ignoriert wurde, ob es Provokation war oder was auch immer - egal!" mit Nachdruck zurück. Eine Mail mit dem genannten Inhalt liegt mir bis zum jetzigen Zeitpunkt (23.05.2012 - 0950 Uhr) nicht(!) vor.
Über des restlichen Inhalt des Posts möge sich jeder selbst sein persönliches Urteil bilden. --Martin / myRegioGuide 09:55, 23. Mai 2012 (CEST)
Dann sind wir immer noch nicht klüger, weil wir nicht wissen, ob die E-Mail bei Martin im Spam gelandet ist oder ob - das wäre schlimmer - sie auch weiterhin ignoriert wird. Ändert jedoch wie gesagt nichts Wesentliches. --Tim Reckmann 13:27, 23. Mai 2012 (CEST)
Warum verschieben wir einen Termin, nur weil das Stunikenhaus am Montag zu hat und vereinbaren nicht einen anderen Treffpunkt? Mir gefällt es nicht, dass unsere Treff-Termine jetzt schon von den Öffnungstagen des Stunikenclubs abhängig sind. --Bonni 15:57, 30. Mai 2012 (CEST)
Da muss ich leider noch mal zustimmen: Wir waren doch einig, dass die Wochentage Montag bis Donnerstag "genutzt" werden sollen, warum soll jetzt alles wieder anders sein bzw. der Montag generell rausfallen, nur weil der SC dann geschlossen hat??? --Thomas Neuhaus 21:36, 11. Jun. 2012 (CEST)
Dazu kommt noch: Sollte Tim an einem der Treffen aus was für Gründen auch immer nicht teilnehmen können, kann auch keine weitere Person teilnehmen, oder wird Stunikenclub-Nicht-Mitglieder, die mit dem Hinweis "HammWiki Treffen" vor der Club-Tür stehen, dort ohne weiteres Einlass gewährt? --Bonni 22:21, 12. Jun. 2012 (CEST)
Selbst wenn ich nicht da bin, wird es zum Treffen kommen - ich bin nicht das einzige Club-Mitglied. Und ganz nebenbei hat der Stuniken-Club uns dankenswerterweise (!) die Räumlichkeiten auch ohne Auflagen zur Verfügung gestellt. Etwas mehr Dankbarkeit wäre angebracht! --Tim Reckmann 18:41, 14. Jun. 2012 (CEST)
Bei allem Respekt: NEIN! So weit, dass das HammWiki bzw. seine Aktiven dankbar sein müssen, irgendwo Einlass zu finden bzw. sich aufhalten und treffen zu dürfen, sind wir noch nicht!--Thomas Neuhaus 21:23, 15. Jun. 2012 (CEST)

Vorschlag ToDo

  • Einbauen eines Catchpas bei der Benutzerregistrierung zur Verhinderung von automatisierten Spam-Benutzerregistrierungen, wie sie sich in den letzten Tagen häufen. Über Google gefundenes Beispiel: Anmeldesete des "Androwiki" --Thomas Neuhaus 09:18, 6. Jun. 2012 (CEST)
Das ist bereits vorhanden! Bei der Anmeldung ist eine kleine Rechenaufgabe zu lösen. Entweder sind es keine automatisierten Anmeldungen oder die Systeme sind intelligenter geworden. --Martin / myRegioGuide 10:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Ooops, du hast recht, habe ich übersehen - obwohl meine Brille gar noch nicht so alt ist. Dann sollten wir vielleicht mal schauen, ob wir die Methodik ändern können, denn die Rechenaufgabe scheint wohl automatisch lösbar zu sein - oder es sind tatsächlich 'Spaßvögel' mit Langeweile... Glaube ich aber nicht wirklich, denn unsere Masken sind ja Deutsch und die Texte auf den User-Diskussionsseiten durchgängig enlischsprachiger Spam-Müll. --Thomas Neuhaus 12:04, 6. Jun. 2012 (CEST)
Hab jetzt zwar noch nicht nachgeforscht, aber vielleichts gibts ja für die mediawiki auch ein Grafik-Capture, finde ich eh besser. Das mit diesen Rechenaufgaben kann man automatisieren, wenn man sich mit dem meadiawiki auseinander setzt. Das die mediawiki nicht gerade selten eingesetzt wird, lohnt sich das dann auch für diese ......--Waldo 16:28, 6. Jun. 2012 (CEST)
Zurück zur Projektseite „ToDo“.