Stephanusplatz 5

Aus HammWiki
Version vom 19. April 2014, 16:00 Uhr von MyRegioGuide (Diskussion | Beiträge) (Bild(er) eingefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stephanusplatz 5
Stephanusplatz-5 01.jpg

Baudenkmal Stephanusplatz 5 (März 2014)

Bezirk Hamm-Bockum-Hövel
Stadtteil Bockum
Adresse Stephanusplatz 5
PLZ 59075
Typ Wohnhaus
Gebäudetyp giebelständiges Fachwerkgebäude
Existiert seit 1800
Denkmalliste Stadt Hamm No. 57 seit dem 13. März 1986
<slippymap h=200 w=300 z=16 lat=51.694049 lon=7.731979 layer=mapnik marker=2></slippymap>
Stand der Daten 19.04.2014

Beim Baudenkmal Stephanusplatz 5 handelt es sich um ein zweigeschossiges giebelständiges Fachwerkgebäude. Offensichtlich ist das heutige Wohnhaus der Rest einer älteren Bebauung des Kirchenringes um St. Stephanus und wurde um das Jahr 1800[1] errichtet.

Baudenkmaleintrag

Das Gebäude ist von städtebaulicher und volkskundlicher Bedeutung. Die Denkmaleigenschaft erstreckt sich auf die Architektur und den derzeitigen Baubestand des Gebäudes. [2]

Fotogalerie

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 41' 38.6" N, 7° 43' 55.1" O

Einzelnachweise

  1. vgl. hierzu Denkmalwertbegründung, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 57
  2. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 57