Henricus Eberhard Brande: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Art. ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Henricus Eberhard Brande''' (* ??; † nach 1660) war Apotheker in [[Hamm]].
'''Henricus Eberhard Brande''' (* ??; † 1671<ref>Kirchenrechnungen 1671/72, fol. 20.</ref>) war Apotheker in [[Hamm]].


== Familie ==
== Familie ==
Henricus Eberhard Brande heiratete 1656 Maria Unckenbolt, Tochter des Kaufmanns Rotger Unckenbolt.
Henrich Eberhard Brande war der Sohn des Hammer Apothekers Johann Brande, der 1654 verläutet wurde. <ref> Kirchenrechnungen 1654/55, fol. 8: ''Johannes Brande Apotheker''.</ref> 1654 immatrikulierte er sich an der Universität Jena.<ref>''Henr. Eberhs. Brande, Hammenis Marco Guestphalus'', vgl. Jensenser Matrikel zu 1653, S. 80. </ref> Henricus Eberhard Brande heiratete 1656 Maria Unckenbolt, Tochter des Kaufmanns Rotger Unckenbolt. Sein Sohn Henrich Eberhard Brande († 1716) war ebenfalls Apotheker in Hamm.<ref> Privatarchiv Andreas Schulte, Hammer Familien, Datensammlung in Kooperation mit Günter Schürmann, Familie Brande.</ref>
 
== Anmerkungen==
 
<references/>


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 3. August 2024, 16:47 Uhr

Henricus Eberhard Brande (* ??; † 1671[1]) war Apotheker in Hamm.

Familie

Henrich Eberhard Brande war der Sohn des Hammer Apothekers Johann Brande, der 1654 verläutet wurde. [2] 1654 immatrikulierte er sich an der Universität Jena.[3] Henricus Eberhard Brande heiratete 1656 Maria Unckenbolt, Tochter des Kaufmanns Rotger Unckenbolt. Sein Sohn Henrich Eberhard Brande († 1716) war ebenfalls Apotheker in Hamm.[4]

Anmerkungen

  1. Kirchenrechnungen 1671/72, fol. 20.
  2. Kirchenrechnungen 1654/55, fol. 8: Johannes Brande Apotheker.
  3. Henr. Eberhs. Brande, Hammenis Marco Guestphalus, vgl. Jensenser Matrikel zu 1653, S. 80.
  4. Privatarchiv Andreas Schulte, Hammer Familien, Datensammlung in Kooperation mit Günter Schürmann, Familie Brande.

Literatur

  • Ingrid Buchhorn: Protokollbuch des Presbyteriums der refomierten Gemeinde Hamm (1611-1664). Bielefeld 2014. S. 331