Kommunalwahlen in Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(35 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Stadtratswahl 2020.png|rahmenlos|255px|rechts|]]
{{Wahldiagramm_einfach
|Titel_Wahl=Wahl des Stadtrates
|Untertitel=Ergebnisse in Hamm 2020
|Float=ja
|Trenner=ja
|SPD=37,1
|CDU=33,4
|FDP=5,1
|Grüne=12,7
|Linke=3,0
|Afd=4,7
|Pro-Hamm=3,6
|Sonst=0,5
}}
{{Sitzverteilung
{{Sitzverteilung
| Überschrift = Aktuelle Sitzverteilung im Rat
| Überschrift = Aktuelle Sitzverteilung im Rat
| float = right
| float=right
|SPD|CDU|GRÜNE|FDP|AfD|Linke|Pro Hamm|
|SPD|CDU|GRÜNE|FDP|AfD|Linke|Pro Hamm|
| SPD = 22
| SPD = 23
| CDU  = 19
| CDU  = 19
| GRÜNE = 7
| GRÜNE = 6
| FDP  = 3
| FDP  = 3
| AfD  = 3
| AfD  = 3
Zeile 19: Zeile 32:
Die 58 Mitglieder des Rates werden zur Hälfte in Kommunalwahlbezirken direkt gewählt, zur anderen Hälfte über die sog. „Reservelisten“. Nach der zweiten [[Kommunale Neuordnung|kommunalen Neuordnung]] im Jahr 1975 zur Großstadt Hamm, wurden bis zur Kommunalwahl 1994 die 59 Mitglieder des Rates in 30 Kommunalwahlbezirken direkt und mit 29 Mitgliedern über die Reservelisten gewählt. Die sieben Bezirksvertretungen der Stadtbezirke, welche im Jahr 1975 entstanden sind, werden durch die Bürgerschaft auf gesondertem Stimmzettel nach Listenverfahren gewählt. Sie hat je neunzehn Mitglieder.
Die 58 Mitglieder des Rates werden zur Hälfte in Kommunalwahlbezirken direkt gewählt, zur anderen Hälfte über die sog. „Reservelisten“. Nach der zweiten [[Kommunale Neuordnung|kommunalen Neuordnung]] im Jahr 1975 zur Großstadt Hamm, wurden bis zur Kommunalwahl 1994 die 59 Mitglieder des Rates in 30 Kommunalwahlbezirken direkt und mit 29 Mitgliedern über die Reservelisten gewählt. Die sieben Bezirksvertretungen der Stadtbezirke, welche im Jahr 1975 entstanden sind, werden durch die Bürgerschaft auf gesondertem Stimmzettel nach Listenverfahren gewählt. Sie hat je neunzehn Mitglieder.


Seit der Kommunalwahl von 1961 werden die Hammer Gremien in  Abständen von fünf Jahren gewählt. Bei der ersten Kommunalwahl im Jahr 1946 war der Rat für zwei Jahre gewählt. Von 1948 bis 1956 sowie von 1975 bis 1979 betrug die Wahlperiode jeweils vier Jahre. Eine Ausnahme in der Laufzeit der Legislaturperiode gab es bei der Wahl von 2014, in der die Gremien jeweils einmalig für 6 Jahre gewählt wurden. Die nächste Kommunalwahl findet geplant im Jahr 2025 statt.
Seit der Kommunalwahl von 1964 werden die Hammer Gremien in  Abständen von fünf Jahren gewählt. Bei der ersten Kommunalwahl im Jahr 1946 war der Rat für zwei Jahre gewählt. Von 1948 bis 1956 sowie von 1975 bis 1979 betrug die Wahlperiode jeweils vier Jahre, von 1961 bis 1964 einmalig drei Jahre. Eine Ausnahme in der Laufzeit der Legislaturperiode gab es bei der Wahl von 2014, in der die Gremien jeweils einmalig für 6 Jahre gewählt wurden. Eine weitere Besonderheit gab es 1968, als aufgrund der ersten Kommunale Neuordnung der Stadtrat bei einer Sonderkommunalwahl nur für etwas länger als ein Jahr gewählt war. Die nächste Kommunalwahl findet geplant im Jahr 2025 statt.


Bei der ersten Kommunalwahl der Nachkriegszeit [[1946]] in Hamm, wurde von der damaligen Militärregierung Bestimmungen über eine Wahl zu einer kommunalen Vertreterkörperschaft erlassen. Jeder Bezirk sollte zwischen 3.600 und 4.200 Einwohner umfassen. Der zu wählende Kandidat, sollte im Wahlbezirk seinen Wohnsitz haben und musste, nachdem er vom Entnazifizierungsauschuss auf seine politische Zuverläsigkeit überprüft worden war, die Genehmigung der Militärregierung haben. Insgesamt gab es acht Wahlbezirke, in dem jeweils die ersten drei Kandidaten mit den meisten Stimmen als direkt gewält galten. Somit wurden 24 Kandidaten direkt und 6 Kandidaten über Resevelisten in die Stadtverordnetenversammlung ([[Rat]]) gewählt. Jeder Wähler hatte bis zu drei Stimmen. Jedoch konnte ein Kandidat maximal nur eine Stimme bekommen.  
Bei der ersten Kommunalwahl der Nachkriegszeit [[1946]] in Hamm, wurde von der damaligen Militärregierung Bestimmungen über eine Wahl zu einer kommunalen Vertreterkörperschaft erlassen. Jeder Bezirk sollte zwischen 3.600 und 4.200 Einwohner umfassen. Der zu wählende Kandidat, sollte im Wahlbezirk seinen Wohnsitz haben und musste, nachdem er vom Entnazifizierungsauschuss auf seine politische Zuverläsigkeit überprüft worden war, die Genehmigung der Militärregierung haben. Insgesamt gab es acht Wahlbezirke, in dem jeweils die ersten drei Kandidaten mit den meisten Stimmen als direkt gewält galten. Somit wurden 24 Kandidaten direkt und 6 Kandidaten über Resevelisten in die Stadtverordnetenversammlung ([[Rat]]) gewählt. Jeder Wähler hatte bis zu drei Stimmen. Jedoch konnte ein Kandidat maximal nur eine Stimme bekommen.  


Von [[1948]] bis [[1999]] gab es eine [http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf-Prozent-H%C3%BCrde_in_Deutschland%20 Fünf-Prozent-Hürde] für den Stadtrat sowie für die Bezirksvertretungen ([[1979]]-1999) nach dem System [https://de.wikipedia.org/wiki/D%E2%80%99Hondt-Verfahren d´Hondt]. Nach einer Entscheidung des Landesverfassungsgerichts Münster, wurde diese für das Land Nordrhein-Westfalen komplett aufgehoben. Seitdem werden die Mandate nach dem [http://www.wahlschlepper.net/berechnungsverfahren/ Quotenverfahren] mit Restausgleich nach größten Bruchteilen ([http://www.wahlrecht.de/verfahren/hare-niemeyer.html Hare/Niemeyer]) verteilt.
Von [[1948]] bis [[1999]] gab es eine [http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf-Prozent-H%C3%BCrde_in_Deutschland%20 Fünf-Prozent-Hürde] für den Stadtrat sowie für die Bezirksvertretungen ([[1979]]–1999) nach dem System [https://de.wikipedia.org/wiki/D%E2%80%99Hondt-Verfahren d´Hondt]. Nach einer Entscheidung des Landesverfassungsgerichts Münster, wurde diese für das Land Nordrhein-Westfalen komplett aufgehoben. Seitdem werden die Mandate nach dem [http://www.wahlschlepper.net/berechnungsverfahren/ Quotenverfahren] mit Restausgleich nach größten Bruchteilen ([http://www.wahlrecht.de/verfahren/hare-niemeyer.html Hare/Niemeyer]) verteilt.


Einen vorerst letzten Versuch unternahm der Gesetzgeber mit einer in der Verfassung verankerten 2,5-%-Hürde, doch auch dies wurde im November 2017 vom Verfassungsgerichtshof für unzulässig erklärt.
Einen vorerst letzten Versuch, wieder eine Prozent-Hürde bei Kommunalwahlen einzuführen, unternahm der Gesetzgeber mit einer in der Verfassung verankerten 2,5-%-Hürde, doch auch dies wurde im November 2017 vom Verfassungsgerichtshof für unzulässig erklärt.


Für die Wahl der Bezirksvertretungen gilt hingegen seit der Wahl 2020 wieder eine 2,5-Prozent-Hürde, die mindestens erreicht werden muss.
Für die Wahl der Bezirksvertretungen gilt hingegen seit der Wahl 2020 wieder eine 2,5-Prozent-Hürde, die mindestens erreicht werden muss.
Zeile 1.079: Zeile 1.092:
Durch die massiven Verluste der CDU, war es für die Parteien aus SPD, Grüne und FDP erstmals in der Hammer Geschichte möglich, eine Ampelkoalition zu bilden. Die CDU musste somit nach 21 Jahren wieder in die Opposition gehen.  
Durch die massiven Verluste der CDU, war es für die Parteien aus SPD, Grüne und FDP erstmals in der Hammer Geschichte möglich, eine Ampelkoalition zu bilden. Die CDU musste somit nach 21 Jahren wieder in die Opposition gehen.  


Bei der Wahl des Oberbürgermeisters, konnte sich [[Marc Herter]] von der SPD gegenüber des Amtsinhabers Thomas Hunsteger-Petermann (CDU) in der Stichwahl mit 63,6% durchsetzen. Er trat seit Amt als neugewählter Oberbürgermeister der Stadt Hamm am 1. November 2020 an.   
Bei der Wahl des Oberbürgermeisters konnte sich [[Marc Herter]] von der SPD gegenüber des Amtsinhabers Thomas Hunsteger-Petermann (CDU) in der Stichwahl mit 63,6% durchsetzen. Er trat seit Amt als neu gewählter Oberbürgermeister der Stadt Hamm am 1. November 2020 an.   
{{Absatz}}
{{Absatz}}


Zeile 2.020: Zeile 2.033:
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1956
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1956
| style="border-right: hidden" width="40" bgcolor="#FFFFFF" |[[Datei:Friedrich Bröker.png|Friedrich Bröker|50px|Friedrich Bröker]]
| style="border-right: hidden" width="40" bgcolor="#FFFFFF" |[[Datei:Friedrich Bröker.png|[[Friedrich Bröker]]|50px|Friedrich Bröker]]
| bgcolor="#FFFFFF" | Dr. Friedrich Bröker
| bgcolor="#FFFFFF" | Dr. Friedrich Bröker
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |CDU
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |CDU
Zeile 2.119: Zeile 2.132:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |477
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |477
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |39,1  
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |39,1  
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 2.252: Zeile 2.263:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |658
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |658
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |40,9
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |40,9
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 2.385: Zeile 2.394:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.201
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.201
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |42,7
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |42,7
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 2.518: Zeile 2.525:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.102
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.102
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |42,5  
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |42,5  
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 2.652: Zeile 2.657:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |970
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |970
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |43,9  
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |43,9  
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 2.788: Zeile 2.791:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |40,0  
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |40,0  
|-
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Bis 2020 Wahlbezirk in Mitte - Seitem in Uentrop'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| style="border-right: hidden" width="40" bgcolor="#FFFFFF" |[[Datei:Jule Pletschen SPD 2020.jpg|50px|Jule Pletschen]]
| style="border-right: hidden" width="40" bgcolor="#FFFFFF" |[[Datei:Jule Pletschen SPD 2020.jpg|50px|Jule Pletschen]]
| bgcolor="#FFFFFF" | Jule Pletschen
| bgcolor="#FFFFFF" | [[Jule Pletschen]]
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |SPD
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |SPD
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |942
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |942
Zeile 2.892: Zeile 2.895:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Bis 1999 Wahlbezirk in Mitte - Seitem in Uentrop'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
Zeile 2.920: Zeile 2.925:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.407
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.407
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |45,7  
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |45,7  
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 3.053: Zeile 3.056:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.544
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.544
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |48,6
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |48,6
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 3.186: Zeile 3.187:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.544
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.544
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |45,1
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |45,1
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 3.319: Zeile 3.318:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.750
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.750
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |46,9
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |46,9
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 3.426: Zeile 3.423:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
|-
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Bis 1999 Wahlbezirk in Uentrop - Seitdem in Rhynern'''
|- valign="top"
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
Zeile 3.454: Zeile 3.453:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.586
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.586
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |47,7
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |47,7
|-
|- valign="top"
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|-
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| style="border-right: hidden" width="40" bgcolor="#FFFFFF" |[[Datei:Ralf Steinhaus CDU 2020 - 2 .jpg|50px|Ralf Steinhaus]]
| style="border-right: hidden" width="40" bgcolor="#FFFFFF" |[[Datei:Ralf Steinhaus CDU 2020 - 2 .jpg|50px|Ralf Steinhaus]]
Zeile 3.587: Zeile 3.584:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.506
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.506
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |52,6
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |52,6
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 3.720: Zeile 3.715:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |2.103
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |2.103
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |54,8
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |54,8
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 3.826: Zeile 3.819:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Bis 1999 Wahlbezirk in Rhynern - Seitdem in Pelkum'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
Zeile 3.854: Zeile 3.849:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.036
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.036
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |40,0
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |40,0
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 3.987: Zeile 3.980:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |947
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |947
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |40,6
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |40,6
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 4.121: Zeile 4.112:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.044
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.044
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |42,0
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |42,0
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 4.229: Zeile 4.218:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Bis 1999 Wahlbezirk in Pelkum - Seitdem in Herringen'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
Zeile 4.257: Zeile 4.248:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |603
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |603
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |39,6
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |39,6
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 4.362: Zeile 4.351:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
|-
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
| style="border-right: hidden" width="40" bgcolor="#FFFFFF" |[[Datei:Anne Reichert-Schulz (SPD).png|50px|Anne Reichert-Schulz]]
| style="border-right: hidden" width="40" bgcolor="#FFFFFF" |[[Datei:Anne Reichert-Schulz (SPD).png|50px|Anne Reichert-Schulz]]
Zeile 4.390: Zeile 4.379:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.110
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.110
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |54,7
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |54,7
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 4.488: Zeile 4.475:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.048
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.048
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |38,6
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |38,6
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 4.559: Zeile 4.544:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Bis 1999 Wahlbezirk in Herringen- Seitdem in Bockum-Hövel'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
Zeile 4.587: Zeile 4.574:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.143
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.143
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |45,0
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |45,0
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 4.686: Zeile 4.671:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |925
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |925
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |46,6
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |46,6
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 4.777: Zeile 4.760:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |759
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |759
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |45,4
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |45,4
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 4.828: Zeile 4.809:
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1989
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1989
| style="border-right: hidden" width="40" bgcolor="#FFFFFF" |[[Datei:Wolfgang Himmelmann 1989.png|50px|Wolfgsng Himmelmann]]
| style="border-right: hidden" width="40" bgcolor="#FFFFFF" |[[Datei:Wolfgang Himmelmann 1989.png|50px|Wolfgang Himmelmann]]
| bgcolor="#FFFFFF" | Wolfgang Himmelmann  
| bgcolor="#FFFFFF" | [[Wolfgang Himmelmann]]
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |SPD  
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |SPD  
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.191
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.191
Zeile 4.869: Zeile 4.850:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |776
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |776
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |49,9
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |49,9
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 4.960: Zeile 4.939:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |793
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |793
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |44,9
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |44,9
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 5.042: Zeile 5.019:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.009
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.009
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |48,0
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |48,0
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 5.097: Zeile 5.072:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Bis 1999 Wahlbezirk in Bockum-Hövel - Seitdem in Heessen'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|1999
Zeile 5.125: Zeile 5.102:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |580
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |580
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |39,0
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |39,0
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 5.207: Zeile 5.182:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.138
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.138
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |50,5
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |50,5
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 5.289: Zeile 5.262:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |844
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |844
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |40,6
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |40,6
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 5.371: Zeile 5.342:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.251
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |1.251
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |49,7
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |49,7
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Aktuelle Wahlkreiseinteilung'''
|- valign="top"
|- valign="top"
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
| align=center bgcolor="#FFFFFF"|2020
Zeile 5.381: Zeile 5.350:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |46,2
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |46,2
|}
|}
'''Wahlbezirk 30 (1975 bis 1994)''':
'''Wahlbezirk 30 (1975 bis 1999)''':
{| class="wikitable" width="33%%" style="margin-right:0px;"
{| class="wikitable" width="33%%" style="margin-right:0px;"
|- valign="top" style="text-align: center;"
|- valign="top" style="text-align: center;"
Zeile 5.424: Zeile 5.393:
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
| align=center bgcolor="#FFFFFF" |
|-
|colspan="17" align="center" bgcolor="#e4e0e4" |'''Der Wahlbezirk 30 wurde bei der Kommunalwahl 1999 aufgelöst'''
|- valign="top"
|}
|}


Zeile 5.430: Zeile 5.402:
<references />
<references />


== Aktuelle Mitglieder des Stadtrates (2020-2025) ==
== Mitglieder der kommunalen Gremien in der Stadt Hamm ==
 
'''Stadtrat:'''


[[Liste der Mitglieder des Stadtrates (2020–2025)|→ siehe hier: Liste der Mitglieder des Stadtrats der Stadt Hamm]]
[[Liste der Mitglieder des Stadtrates (2020–2025)|→ siehe hier: Liste der Mitglieder des Stadtrats der Stadt Hamm]]
'''Bezirksvertretungen:'''
[[Liste der Mitglieder in den Bezirksvertretungen (2020–2025)|→ siehe hier: Liste der Mitglieder in den sieben Bezirksvertretungen der Stadt Hamm]]


== Monatliche Aufwandsentschädigungen für Ratsmitglieder aufgrund landesgesetzlicher Regelungen==
== Monatliche Aufwandsentschädigungen für Ratsmitglieder aufgrund landesgesetzlicher Regelungen==
{|
{|
|'''Ratsmitglieder'''
|'''Ratsmitglieder'''
|-
|-
|
|
*'''519,10 Euro'''
*'''535,50 Euro'''
|-
|-
|'''1. Bürgermeister(in)'''
|'''1. Bürgermeister(in)'''
|-
|-
|
|
* 1.557,10 Euro + Ratsmandat = '''2.076,60 Euro'''
* 1.606,00 Euro + Ratsmandat = '''2.142 Euro'''
|-
|-
|'''2. und 3. Bürgermeister(in)'''
|'''2. und 3. Bürgermeister(in)'''
|-
|-
|
|
* 778,65 Euro + Ratsmandat = '''1.297,75 Euro'''
* 803,25 Euro + Ratsmandat = ''' 1.338,75 Euro'''
|-
|-
|'''Fraktionsvorsitzende'''
|'''Fraktionsvorsitzende'''
Zeile 5.456: Zeile 5.433:
|-
|-
|
|
* 1.557,10 Euro + Ratsmandat = '''2.076,60 Euro'''
* 1.606,00 Euro + Ratsmandat = '''2.142 Euro'''
|-
|-
|
|
Fraktionen mit bis zu 8 Mitgliedern
Fraktionen mit bis zu 8 Mitgliedern
* 1.038,20 Euro + Ratsmandat = '''1.557,40 Euro'''
* 1.071,00 Euro + Ratsmandat = '''1.606,50 Euro'''
|-
|-
|
|
stv. Fraktionsvorsitzende <ref>ab 8 Ratsmitgliedern pro Fraktion ein Stellvertreter, ab 16 Ratsmitgliedern pro Fraktion zwei Stellvertreter, ab 24 Ratsmitgliedern pro Fraktion drei Stellvertreter</ref>  
stv. Fraktionsvorsitzende <ref>ab 8 Ratsmitgliedern pro Fraktion ein Stellvertreter, ab 16 Ratsmitgliedern pro Fraktion zwei Stellvertreter, ab 24 Ratsmitgliedern pro Fraktion drei Stellvertreter</ref>  
* 778,65 Euro + Ratsmandat = '''1.297,75 Euro'''
* 803,25 Euro + Ratsmandat = ''' 1.338,75 Euro'''
|-
|-
|'''Vorsitzende von Ausschüssen'''
|'''Vorsitzende von Ausschüssen'''
*'''519,10 Euro'''
*'''535,50 Euro'''
|-
|-
|'''Monatlicher Steuerfreibetrag'''
'
*'''256,00 Euro'''
|}
|}


<references />
<references />
<small>Stand: 05. Juli 2021</small>
<small>Stand: 01. Januar 2024</small>


== Wahlen zu den Bezirksvertretungen ==
== Wahlen zu den Bezirksvertretungen ==
Zeile 5.749: Zeile 5.725:


<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne<br />
<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne<br />
<sup>2</sup> 1979: Grüne: 4,95%<br />
<sup>2</sup> 1979: Grüne: 4,95 %<br />
<sup>3</sup> 2004: Grüne: 9,97%
<sup>3</sup> 2004: Grüne: 9,97 %
 
=== Aktuelle Mitglieder der Bezirksvertretung Hamm-Mitte ===
'''Mitglieder der CDU-Fraktion (6)''':
* Dennis Kosian ([[CDU]], Fraktionsvorsitzender)
* Annabell-Christin Kovacs (CDU)
* Sven Müller (CDU)
* Torsten Nettebrock-Krings (CDU)
* Philipp Pelka (CDU)
* Monika Scheinhütte (CDU, 1. stellv. Bezirksbürgermeisterin)
'''Mitglieder der SPD-Fraktion (6)''':
* [[Stefanie Baranski]] ([[SPD]], Bezirksbürgermeisterin)
* Matthias Lewandowski (SPD)
* Kimberly Martin (SPD)
* Josef Franz Przybela (SPD, Fraktionsvorsitzender)
* Jan-Ole Trautmann (SPD)
* Sonja Winter (SPD)
'''Mitglieder der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (3)''':
* Siegbert Künzel ([[Bündnis 90/Die Grünen]], Fraktionsvorsitzender)
* Wolfgang Ruthe (Bündnis 90/Die Grünen)
* Christiane Stalleicken (Bündnis 90/Die Grünen 2. stellv. Bezirksbürgermeisterin)
'''Mitglied der AfD (1)''':
* Pierre Jung ([[AfD]])
'''Mitglied der FDP (1)''':
* Dirk Beinrucker ([[FDP]])
'''Mitglied der DIE LINKE (1)''':
* Roland Koslowski ([[Die_Linke|DIE LINKE]])
'''Mitglied von Pro Hamm (1)''':
* Erol Gürle ([[ProHamm|Pro Hamm]])


=== Stadtbezirk Hamm-Uentrop ===
=== Stadtbezirk Hamm-Uentrop ===
Zeile 6.027: Zeile 5.975:


<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne<br />
<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne<br />
<sup>2</sup> 2004: FDP: 3,04%, FWG: 2,99%; zusätzlich: DSP: 2,0%
<sup>2</sup> 2004: FDP: 3,04 %, FWG: 2,99 %; zusätzlich: DSP: 2,0 %
 
=== Aktuelle Mitglieder der Bezirksvertretung Hamm-Uentrop ===
'''Mitglieder der CDU-Fraktion (8)''':
* Sabine Dorenkamp ([[CDU]])
* Bastian Gottfried (CDU)
* Michael Kauke (CDU)
* Thomas Korte (CDU, Fraktionsvorsitzender)
* Brigitte Laminski (CDU)
* [[Björn Pförtzsch]] (CDU, Bezirksbürgermeister)
* Peter Sippel (CDU)
* Fabian Zielke (CDU)
'''Mitglieder der SPD-Fraktion (6)''':
* Andreas Anton ([[SPD]])
* Jan-Hendrik Flecke (SPD, Fraktionsvorsitzender)
* Rudolf Haase (SPD, 1. stellv. Bezirksbürgermeister)
* Ingrid Mosebach (SPD)
* Jule Pletschen (SPD) 
* Tanja Prill (SPD)
'''Mitglieder der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (3)''':
* Peter Kruse ([[Bündnis 90/Die Grünen]], Fraktionsvorsitzender)
* Maike Schmiedecken (Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende)
* Jörg Wedekind (Bündnis 90/Die Grünen, 2. stellv. Bezirksbürgermeister)
'''Mitglied der FDP (1)''':
* Wilhelm Walther ([[FDP]])
'''Mitglied der AfD (1)''':
* Beate Prohl ([[AfD]])


=== Stadtbezirk Hamm-Rhynern ===
=== Stadtbezirk Hamm-Rhynern ===
Zeile 6.278: Zeile 6.200:


<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne
<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne
=== Aktuelle Mitglieder der Bezirksvertretung Hamm-Rhynern===
'''Mitglieder der CDU-Fraktion (9)''':
* Marselline Atenya ([[CDU]])
* Claudia Breer (CDU, 1. stellv. Bezirksbürgermeisterin)
* Dirk Rummelshaus (CDU)
* Heinrich Saarbeck (CDU, Fraktionsvorsitzender)
* Volker Schultz-Ohrmann (CDU)
* Markus Stephan-Harkebusch (CDU)
* Christian Sturm (CDU)
* Heinz-Georg Theiler (CDU)
* Karl-Wilhelm Wiggerich (CDU)
'''Mitglieder der SPD-Fraktion (6)''':
* Renate Dahms ([[SPD]])
* Judith Kiene (SPD)
* Achim Kieserling (SPD)
* Harald Lemm (SPD, Fraktionsvorsitzender)
* [[Andreas Obering|Andreas "Obel" Obering]] (SPD, Bezirksbürgermeister)
* Christa Pohl (SPD)
'''Mitglieder der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (3)''':
* Andrea Pfeifer ([[Bündnis 90/Die Grünen]], Fraktionsvorsitzende)
* Christel Weiß (Bündnis 90/Die Grünen)
* Ulrike Wollenhaupt (Bündnis 90/Die Grünen, 2. stellv. Bezirksbürgermeisterin)
'''Mitglied der FDP (1)''':
* Udo Reins ([[FDP]])


=== Stadtbezirk Hamm-Pelkum ===
=== Stadtbezirk Hamm-Pelkum ===
Zeile 6.572: Zeile 6.469:


<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne<br />
<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne<br />
=== Aktuelle Mitglieder der Bezirksvertretung Hamm-Pelkum===
'''Mitglieder der SPD-Fraktion (8)''':
* Jörg Degelmann ([[SPD]], 2. stellv. Bezirksbürgermeister)
* Volker Degelmann (SPD)
* Christian Engel (SPD)
* Ismail Erkul (SPD)
* Barbara Güldenhaupt (SPD)
* Dominik Marcel Knillmann (SPD)
* Christopher-Hubert Magh (SPD, Fraktionsvorsitzender)
* [[Axel Püttner]] (SPD, Bezirksbürgermeister)
'''Mitglieder der CDU-Fraktion (5)''':
* Anton Harling ([[CDU]], Fraktionsvorsitzender)
* Tanja Koch (CDU)
* Jörg Liesegang (CDU)
* Lars Menneke (CDU)
* Heinz-Friedrich Schäfer (CDU, 1. stellv. Bezirksbürgermeister)
'''Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen (2)''':
* Christian Jürgenliemke ([[Bündnis 90/Die Grünen]], Fraktionsvorsitzender)
* Ulrich Schölermann (Bündnis 90/Die Grünen)
'''Mitglied der AfD (1)''':
* Thomas von Lipinski ([[AfD]])
'''Mitglied der FDP (1)''':
* Oliver Hellkötter ([[FDP]])
'''Mitglied von Pro Hamm (1)''':
* Farid Bhihi ([[ProHamm|Pro Hamm]])
'''Mitglied der DIE LINKE (1)''':
* Manuela Purwin-Bullert ([[Die_Linke|DIE LINKE]])


=== Stadtbezirk Hamm-Herringen ===
=== Stadtbezirk Hamm-Herringen ===
Zeile 6.892: Zeile 6.761:
<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne<br />
<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne<br />
<sup>2</sup> 2009 Einzug als Pro Herringen
<sup>2</sup> 2009 Einzug als Pro Herringen
=== Aktuelle Mitglieder der Bezirksvertretung Hamm-Herringen===
'''Mitglieder der SPD-Fraktion (8)''':
* [[Klaus Alewelt]] ([[SPD]], Bezirksbürgermeister)
* Frank Gickel (SPD)
* Jörg Großekappenberg (SPD)
* Angelika Höring (SPD)
* Julian Janssen (SPD, Fraktionsvorsitzender)
* Sabine Kuipers (SPD)
* Klaus Lapcevi (SPD)
* Petra Nattke (SPD, 3. stellv. Bezirksbürgermeisterin)
'''Mitglieder der CDU-Fraktion (5)''':
* Emine Ayyildiz ([[CDU]])
* Norbert Heinrich (CDU)
* Kai Heitmann (CDU)
* Rolf Schmersträter (CDU, Fraktionsvorsizender, 1. stellv. Bezirksbürgermeister)
* Aloisius Terhürne (CDU)
'''Mitglieder der Pro Hamm-Fraktion (2)''':
* [[Cevdet Gürle|Dr. Cevdet Gürle]] ([[ProHamm|Pro Hamm]], Fraktionsvorsitzender)
* Habib Kartal (Pro Hamm)
'''Mitglied der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2)''':
* Rüdiger Brechler ([[Bündnis 90/Die Grünen]])
* [[Martin Kesztyüs]] (Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzender, 2. stellv. Bezirksbürgermeister)
'''Mitglieder der AfD (2)''':
* Martin Biermann ([[AfD]])
* Robert Hennig (AfD)


=== Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel ===
=== Stadtbezirk Hamm-Bockum-Hövel ===
Zeile 7.189: Zeile 7.032:
<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne<br />
<sup>1</sup> Grüne: 1979: WG Grüne, 1984: GAL, 1989: Grüne, ab 1994: B’90/Grüne<br />
<sup>2</sup> 2009: Linke: 5,03%
<sup>2</sup> 2009: Linke: 5,03%
=== Aktuelle Mitglieder der Bezirksvertretung Hamm-Bockum-Hövel===
'''Mitglieder der SPD-Fraktion (8)''':
* Katharina Bode ([[SPD]])
* Claudia Debus (SPD)
* Klaus Jendreiek (SPD)
* Frank Lysiak (SPD)
* Isabel Prengel (SPD)
* [[Hartmut Weber]] (SPD, Bezirksbürgermeister)
* Klaus Zumbrink (SPD, Fraktionsvorsitzender)
* Sabine Zumbrink (SPD)
'''Mitglieder der CDU-Fraktion (6)''':
* Werner Brosowski ([[CDU]])
* Artur Prahs (CDU)
* Ute Schulenberg-Beiske (CDU)
* Andreas Schwienhorst (CDU, 1. stellv. Bezirksbürgermeister)
* Maximilian Weißenberg (CDU, Fraktionsvorsitzender)
* Winfried Wenning (CDU)
'''Mitglied der AfD (1)''':
* Georg Schroeter ([[AfD]])
'''Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen (1)''':
* Dirk Hanke ([[Bündnis 90/Die Grünen]])
'''Mitglied der FDP (1)''':
* Stefani Müller-Veit ([[FDP]], 2. stellv. Bezirksbürgermeisterin)
'''Mitglied der DIE LINKE (1)''':
* David Peplow ([[Die_Linke|DIE LINKE]])
'''Mitglied von Pro Hamm (1)''':
* Nihat Altun ([[ProHamm|Pro Hamm]])


=== Stadtbezirk Hamm-Heessen ===
=== Stadtbezirk Hamm-Heessen ===
Zeile 7.466: Zeile 7.281:
<sup>2</sup> 1979: SPD: 49,9996%<br />
<sup>2</sup> 1979: SPD: 49,9996%<br />
<sup>3</sup> 2009: FDP: 5,01%
<sup>3</sup> 2009: FDP: 5,01%
=== Aktuelle Mitglieder der Bezirksvertretung Hamm-Heessen===
'''Mitglieder der SPD-Fraktion (8)''':
* Thomas Ahlke ([[SPD]]) <ref>Thomas Ahlke wechselte nach der Wahl von Pro Hamm zur SPD-Fraktion</ref>
* Ahmet Ayvacik (SPD)
* [[Erzina Brennecke]] (SPD, Bezirksbürgermeisterin)
* Monika Dartmann (SPD)
* Dilek Dzeik-Erdogan (SPD, Fraktionsvorsitzende)
* Monika Kenter-Quos (SPD)
* Tobias Lohse (SPD)
* Klaus Wenthaus (SPD)
'''Mitglieder der CDU-Fraktion (7)''':
* Gabriele Beltrop-Hengst ([[CDU]], Fraktionsvorsitzende)
* Christoph Deese (CDU)
* Rolf Eickholt (CDU)
* Brigitte Johannwiemann (CDU)
* [[Heinrich Klockenbusch]] (CDU, 1. stellv. Bezirksbürgermeister)
* Heinrich Köpp (CDU)
* Klemens Stoffer (CDU)
'''Mitglieder der Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion (2)''':
* Friedrich Moor ([[Bündnis 90/Die Grünen]], Fraktionsvorsitzender)
* Michael Thon (Bündnis 90/Die Grüne, 2. stellv. Bezirksbürgermeister)
'''Mitglied der FDP (1)''':
* Heinz-Rüdiger Kaldewey ([[FDP]])
'''Mitglied der DIE LINKE (1)''':
* Selda Iczi ([[Die_Linke|DIE LINKE]])


'''Fußnoten''':
'''Fußnoten''':
Zeile 7.793: Zeile 7.582:
|-
|-
|
|
*'''217,40 Euro'''
*'''224,40 Euro'''
|-
|-
|'''Bezirsbürgermeister(in)'''
|'''Bezirsbürgermeister(in)'''
|-
|-
|
|
*434,80 Euro + Mandat = '''652,20 Euro'''
*448,80 Euro + Mandat = '''673,20 Euro'''
|-
|-
|'''Ersten und zweiten Stellvertretungen der Bezirksbürgermeisterin oder des Bezirksbürgermeisters'''
|'''Ersten und zweiten Stellvertretungen der Bezirksbürgermeisterin oder des Bezirksbürgermeisters'''
|-
|-
|
|
*217,40 Euro + Mandat = '''434,80 Euro'''
*224,40 Euro + Mandat = '''448,80 Euro'''
|-
|-
|'''Dritte Stellvertretung des Bezirsbürgermeisters (Herringen)'''
|'''Dritte Stellvertretung des Bezirsbürgermeisters (Herringen)'''
|-
|-
|
|
*108,70 Euro + Mandat = '''326,10 Euro'''
*112,20 Euro + Mandat = '''336,60 Euro'''
|-
|-
|'''Fraktionsvorsitzende'''
|'''Fraktionsvorsitzende'''
|-
|-
|
|
*217,40 Euro + Mandat = '''434,80 Euro'''
*224,40 Euro + Mandat = '''448,80 Euro'''
|-
|-
|'''Monatlicher Steuerfreibetrag'''
''
*'''200,00 Euro'''
|}
|}


<small>Stand: 05. Juli 2021</small>
<small>Stand: 01. Januar 2024</small>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü