Kotten Tecklenborg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 51: Zeile 51:
Mit Joan Gerhard Tecklenborg (1763) entstand mit 7 Fassbindern in Herbern eine weitere große Fassbinderlinie.
Mit Joan Gerhard Tecklenborg (1763) entstand mit 7 Fassbindern in Herbern eine weitere große Fassbinderlinie.


Mit Johann Bernhard Tecklenborg (1801) entstand mit 3 Tischler(meister) in Münster eine bekannte Tischlerlinie.  
Mit Johann Bernhard Tecklenborg (1801) Tischlermeister, entstand mit 3 Tischler(meister) in Münster eine bekannte Tischlerlinie.  


Mit Anselm Heinrich Tecklenborg (1868) entstand mit 4 Schneider(meister)- und Schuhmacher eine Schneiderlinie in Hohenholte.
Mit Anselm Heinrich Tecklenborg (1868) Schneidermeister, entstand mit 4 Schneider(meister)- und Schuhmacher eine Schneiderlinie in Hohenholte.


Hermann Franziskus Joseph Tecklenborg (1875) war Kaplan in Wesel, dann Großstadtseelsorger in Berlin und später der Pfarrer von Sendenhorst und Leiter des St. Josef-Stift (Krankenhaus).
Hermann Franziskus Joseph Tecklenborg (1875) war Kaplan in Wesel, dann Großstadtseelsorger in Berlin und später der Pfarrer von Sendenhorst und Leiter des St. Josef-Stift (Krankenhaus).
Zeile 61: Zeile 61:
Dr. med. Bernhard Josef Adolf Tecklenborg (1878) war ein bekannter Arzt in Münster und eine Zeit lang als Schiffsarzt auf dem Schnelldampfer Bremen (Bremen-New York) tätig. Es gibt einige Zeitungsartikel über ihn.
Dr. med. Bernhard Josef Adolf Tecklenborg (1878) war ein bekannter Arzt in Münster und eine Zeit lang als Schiffsarzt auf dem Schnelldampfer Bremen (Bremen-New York) tätig. Es gibt einige Zeitungsartikel über ihn.


Mit Friedrich Tecklenborg (1897) entstand mit 3 Fleischer(meister) in Bergkamen eine Fleischerllinie.
Mit Friedrich Tecklenborg (1897) Fleischermeister, entstand mit 3 Fleischer(meister) in Bergkamen eine Fleischerllinie.


Dr. med. Rolf Josef Maria Tecklenborg (1913) wurde ebenfalls Arzt in Münster.  
Dr. med. Rolf Josef Maria Tecklenborg (1913) wurde ebenfalls Arzt in Münster.  
215

Bearbeitungen