Heinz Diekmann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
Bei der erneuten Kommunalwahl 1948 konnte Diekmann, bei Einführung eines neuen Wahlsystems, nicht erneut direkt in den Hammer Stadtrat einziehen. Da er auf der Reserveliste der Hammer CDU auf Platz sechs war, die Liste zog bis Platz fünf, konnte er auch über diese nicht erneut in das Gremium einziehen. Da Josef Weidekamp zum 31. Januar 1949 auf sein Mandat im Rat aus gesundheitlichen Gründen verzichtete, rückte Diekmann in den Stadtrat nach. Auch bei der Kommunalwahl 1952 konnte er den Direktkreis nicht gewinnen. Er zog jedoch über Platz 1 der Reseveliste erneut in den Stadtrat ein.  
Bei der erneuten Kommunalwahl 1948 konnte Diekmann, bei Einführung eines neuen Wahlsystems, nicht erneut direkt in den Hammer Stadtrat einziehen. Da er auf der Reserveliste der Hammer CDU auf Platz sechs war, die Liste zog bis Platz fünf, konnte er auch über diese nicht erneut in das Gremium einziehen. Da Josef Weidekamp zum 31. Januar 1949 auf sein Mandat im Rat aus gesundheitlichen Gründen verzichtete, rückte Diekmann in den Stadtrat nach. Auch bei der Kommunalwahl 1952 konnte er den Direktkreis nicht gewinnen. Er zog jedoch über Platz 1 der Reseveliste erneut in den Stadtrat ein.  


vom 21. November 1952, er wurde am Abend zuvor von seiner Fraktion knapp mit 8 zu 7 Stimmen für diesen Posten nominiert. bis zum 21. November 1954 amtierte er als Nachfolger für [[Ferdinand Poggel]] (CDU) als [[Oberbürgermeister]] der Stadt Hamm. Die CDU-Fraktion hatte Diekmann für die erneute Wahl des Oberbürgermeister, die zur dieser Zeit alle zwei Jahre durch die Mitglieder des Stadtrates stattfand, nicht mehr aufgestellt. Sein Nachfolger wurde [[Heinrich Langes]] (CDU).
vom 21. November 1952, er wurde am Abend zuvor von seiner Fraktion knapp mit 8 zu 7 Stimmen nominiert, bis zum 21. November 1954 amtierte er als Nachfolger für [[Ferdinand Poggel]] (CDU) als [[Oberbürgermeister]] der Stadt Hamm. Die CDU-Fraktion hatte Diekmann für die erneute Wahl des Oberbürgermeister, die zur dieser Zeit alle zwei Jahre durch die Mitglieder des Stadtrates stattfand, nicht mehr aufgestellt. Sein Nachfolger wurde [[Heinrich Langes]] (CDU).


1956 schied er aus der Kommunalpolitik aus.
1956 schied er aus der Kommunalpolitik aus.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü