Kotten Tecklenborg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 43: Zeile 43:
Ein Engpass, der vielen Kraftfahrern oft Ärger bereitet hat, ist auf der Römerstaße beseitigt worden. Der alte Kotten wurde abgerissen. Auf den ehemaligen Flächen befindet sich heute ein kleines Gewerbegebiet und ein kleines Wohngebiet. Bis vor kurzem stand dort noch ein alter Birnbaum der wegen einer  Anordnung/Auflage nicht gefällt werden durfte.
Ein Engpass, der vielen Kraftfahrern oft Ärger bereitet hat, ist auf der Römerstaße beseitigt worden. Der alte Kotten wurde abgerissen. Auf den ehemaligen Flächen befindet sich heute ein kleines Gewerbegebiet und ein kleines Wohngebiet. Bis vor kurzem stand dort noch ein alter Birnbaum der wegen einer  Anordnung/Auflage nicht gefällt werden durfte.
== Die Familie - Küfer durch Generationen ==
== Die Familie - Küfer durch Generationen ==
[[Datei:Akte Tecklenborg.jpg|mini|Alte Akte zum Kotten]]
[[Datei:Akte Tecklenborg.jpg|mini|Alte Akte zum Kotten]][[Datei:Das Tecklenborg Buch.jpg|mini|Das Tecklenborg Buch]]Es gab von 1730 bis 1970 insgesamt 18 Fassbinder in der Familie. Danach folgten einige Handwerksmeister. Die Familie ist bis heute in Hövel wohnhaft, jedoch konnten nicht alle Familienmitglieder auf dem Hof bleiben. Somit sind einige Linien in Herbern, Werne, Hohenholte, Münster, Menden und Bergkamen entstanden.   
Es gab von 1730 bis 1970 insgesamt 18 Fassbinder in der Familie. Danach folgten einige Handwerksmeister. Die Familie ist bis heute in Hövel wohnhaft, jedoch konnten nicht alle Familienmitglieder auf dem Hof bleiben. Somit sind einige Linien in Herbern, Werne, Hohenholte, Münster, Menden und Bergkamen entstanden.   


<u><big>Personen mit Abstammung vom alten Kotten/Hof.</big></u>
<u><big>Personen mit Abstammung vom alten Kotten/Hof.</big></u>
Zeile 82: Zeile 81:
Georg Heinrich Tecklenborg '''(1897)''' war der zweite ''<u>Schneidermeister</u>'' in Hohenholte. Es folgten noch weitere Schneider und Schuhmacher.
Georg Heinrich Tecklenborg '''(1897)''' war der zweite ''<u>Schneidermeister</u>'' in Hohenholte. Es folgten noch weitere Schneider und Schuhmacher.


Friedrich Tecklenborg '''(1897)''' aus Hövel war ''<u>Fleischermeister</u>'' in Bergkamen.[[Datei:Das Tecklenborg Buch.jpg|mini|Das Tecklenborg Buch]]N.Tecklenborg ebenfalls ''<u>Fleischermeister</u>, Bergkamen. Es gab noch weitere Fleischer.''
Friedrich Tecklenborg '''(1897)''' aus Hövel war ''<u>Fleischermeister</u>'' in Bergkamen.
 
N.Tecklenborg ebenfalls ''<u>Fleischermeister</u>, Bergkamen. Es gab noch weitere Fleischer.''


Dr. med. Rolf Josef Maria Tecklenborg '''(1913)''' war der zweite ''<u>Arzt</u>'' in Münster.
Dr. med. Rolf Josef Maria Tecklenborg '''(1913)''' war der zweite ''<u>Arzt</u>'' in Münster.
216

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü