1569

Aus HammWiki
Version vom 17. Oktober 2011, 08:04 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (→‎Wirtschaft)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

15641565156615671568 ◄◄ 1569 ►► 15701571157215731574

Hamm wurde vor 343 Jahren gegründet.

Verwaltung

Wirtschaft

  • Kaspar Schulte zu Overhagen wird der Bau eines Hauses am Kirchhof Uentrop erlaubt. Er vezichtet für dieses Haus auf die Viehhaltung. Die Urkunde wird am 29. August durch den Richter Hermann Wiltstake beurkundet. [2]
  • Michael von Sümmeren quittiert den Empfang von 150 Goldgulden von Margret von der Recke für die Ablösung seines Wohnrechts auf dem Brinckhof. Der Hof fällt damit an das Haus Uentrop zurück. Die Quittung ist vom Richter Hermann Wiltstake am 29. August ausgefertigt worden. [3]
  • Ein Lehnbrief für Dietrich von Galen für den Surhof in Allen im Kirchspiel Rhynern datiert auf den 17. September. [4]
  • Ein Schadlosbrief des Johann von Beverförde zu Oberwerries für Dietrich Harmen zu Horne ist auf den 28. September datiert. [5]
  • Dietrich Harmen zu Horne und sein Sohn Goddert werden durch das Stift Essen mit drei Höfen in Dolberg belehnt. Die entsprechende Urkunde ist auf den 29. September datiert. [6]
  • Der Verzicht der Stadt Hamm auf alle Rechte am Schürhof im Kirchspiel Dinker zugunsten der Stadt Soest datiert auf den 17. November. [7]
  • Rotger Brechte aus Hamm wird mit dem Mostardeshove belehnt. [8]

Anmerkungen