Sportverein Westfalia Rhynern e.V.

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportverein Westfalia Rhynern e.V.
1. Vorsitzender Dr. Arnulf Kleine
2. Vorsitzender Peter Schumacher
Leiter Geschäftsstelle Wilhelm Lütkhoff
Leiter Finanzen Holger Stoffel
Gründung 1935
Kontakt An der Lohschule 19
59069 Hamm
Telefon (02385) 1464
Telefax (02381) 1462
Homepage https://www.westfalia-rhynern.de
E-Mail info@westfalia-rhynern.de
Vereinsregister AG Hamm – 602
Die Karte wird geladen …

Sportverein Westfalia Rhynern e.V.

{{{Bildbeschreibung}}}

Stand der Daten 24.03.2023
Eingang zum Sportplatz 2008

Der Westfalia Rhynern ist ein Sportverein in Hamm mit ca. 1.600 Mitgliedern und einem weit gefächerten Angebot. Die erste Mannschaft der Fußballabteilung spielt seit 2010 in der NRW-Liga und stellt somit die höchstklassige Fußballmannschaft der Stadt Hamm.

Seit der Regionalligareform 2012 spielt die erste Mannschaft in der Oberliga Westfalen, in der auch die Hammer Spielvereinigung 03/04 e.V. vertreten ist.

Geschichte

1935 wurde die Westfalia als „Turn- und Sportverein“ mit Sitz in Rhynern zurück. Eine Wiedergründungsversammlung an am 26. Juni 1946 statt. Durch den Krieg war die ursprüngliche Sportfläche stark beschädigt. Am 26. und 27. August 1950 erfolgte die Eröffnung eines neuen Sportplatzes.

1959/60 baute die Gemeinde Rhynern das Sportheim, das am 26. Juni 1960 vom Verein übernommen wurde. Im gleichen Jahr 1960 begann die Gemeinde Rhynern mit dem Bau einer Turnhalle an der Grundschule. Am 21. September 1961 konnte in Rhynern erstmals Sport in einer Turnhalle betrieben werden. Schon 1963 begannen die Arbeiten für die Errichtung eines Lehrschwimmbeckens als Anbau an diese Turnhalle. Eine weitere Sporthalle wurde 1967 an der Hauptschule errichtet, der Bau einer Mehrzweckhalle, heute die Rhynernhalle, wurde am 7. September 1978 beschlossen.

Der Sportplatz Papenloh konnte längst den Sport- und Spielbetrieb nicht mehr allein aufnehmen. Ausweichsportplätze wurden von der Gemeinde Rhynern am „Schafkamp“ (heutiges Streitland), in Osttünnen und am Bördenweg bereitgestellt. Der Kampf um einen zeitgemäßen 2. Sportplatz in der Nähe des Papenloh dauerte für den Vorstand viele Jahre. Erst 1990 waren die Bemühungen von Erfolg gekrönt. Am 20. Oktober 1990 konnte dem Verein die neue Anlage am Tünner Berg von der Stadt Hamm übergeben werden.

Name des Stadions

  • vor 2016: Sportplatz am Papenloh
  • 2016-2019: Helmut-Voss-Arena
  • 2019-2023: Viaktiv-Arena
  • seit 2023: Kümpel + Hellmeister Arena

Umzug des Sportplatzes

tbd

Vorsitzende des Vereins

  • 1935 - 1946 Anton Sasse
  • 1946 - 1949 Helmut Frigge
  • 1949 - 1950 Wilhelm Dirkmann
  • 1950 - 1954 Eberhard Helbach
  • 1954 - 1961 Wilhelm Schumacher
  • 1961 - 1972 Martin Reinold
  • 1972 - 1973 Jürgen Köckler
  • 1973 - 1975 Wolfgang Köster
  • 1975 - 1986 Oskar Kammerscheid
  • 1986 - 2011 Wilhelm Lütkhoff
  • 2011 - Dr. Arnulf Kleine

Presseartikel

Sportarten

Aerobic, Ausgleichsgymnastik, Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Breiten- und Freizeitsport, Cheerleading, Fitness, Fußball, Gesundheitssport, Gymnastik, Handball, Inline-Skating, Judo, Laufen, Leichtathletik, Mutter-Kind Turnen, Orthopädische Gymnastik, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Walking