1872 (Geburtsregister)

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsregister weiterer Jahre
18671868186918701871 ◄◄ 1872 ►► 18731874187518761877

Für das Geburtsregister 1872 wurden bisher (Stand: September 2022) die Kirchenbücher der folgenden Kirchengemeinden herangezogen:
a) evangelische Kirchengemeinden
b) katholischen Pfarrgemeinden

c) Zivilstandsregister

  • Jüdische Zivilstandsregister
Datum der Geburt (JJJJ-MM-TT) Datum der Taufe (JJJJ-MM-TT) Name, Vorname Geschlecht (m/w) Konfession Ort Vater: Name, Vorname Mutter: Name, Vorname Quelle Bemerkungen
1872-01-02 1872-01-04 Hinkelmann, Theod. Hennrich m kath. Bockum Hinkelmann, Theod. [1] Reimann, An. Cath. Matricula Paten: Theod. Lütke Richter gen. Hinkelmann; Elis. Reimann
1872-01-05 1872-01-07 Striepens, Maria w kath. Bockum Striepens, Anton [2] Mehringkötter, Angela Matricula Paten: Maria Mehringkötter; Conrad Striepens
1872-01-10 1872-01-13 Schulte, Sophie Francisca w kath. Bockum Schulte, Joseph [3] Holtmann, Elisabeth Matricula Paten: Sophie Havers; Franz Schulte
1872-01-17 1872-01-19 Greve, Gerhard [4] m kath. Bockum Greve, Friederich [5] Röhling, M. C. Matricula Paten: Gerhard Greve; Gert. Röhling
1872-01-17 1872-01-21 Dahlhoff, Hennrich m kath. Bockum Dahlhoff, Wilhelm [6] Nolle, Clara Matricula Paten: Hennr. Sch(ulte) Brüning; Christina Polmann gen. Hagedorn
1872-01-26 1872-01-28 Holz, Johann Bernard m kath. Bockum Holz, Friederich [7] Hannes, Maria Matricula Paten: Joh. Bd. Holz; Elisabet Eschhaus
1872-02-02 1872-02-04 Bellinghoff, Joseph m kath. Bockum Bellinghoff, Heinr. [8] Fahnemann, Angela Matricula Paten: Joseph Fahnemann; G. Westermann gen. Kalthoff
1872-02-15 1872-02-17 Rüskamp, Theodor m kath. Bockum Rüskamp, Hr. [9] Reimann, Elis. Matricula Paten: Theod. Hinkelmann; M. A. Lüke gen. Deipenbrok
1872-02-23 1872-02-26 Löcke, Anton Bernard m kath. Bockum Löcke, Theodor [10] Reinke, Anna Matricula Paten: Anton Löcke; A. Mar. Dörholt gen. Tebke
1872-02-24 1872-02-27 Mense, Therese w kath. Bockum Mense, Gerhard [11] Havers, Elis. Matricula Paten: Therese Havers gen. Mense; Hennr. Hölscher
1872-02-25 1872-02-28 Krutmann, Catharina Antonia w kath. Bockum Krutmann, Ferd. [12] Frey, Anna Matricula Paten: M. C. Krutmann gen. Wacker; Hennr. Frey
1872-03-15 1872-03-16 Berkhoff gen. Pankoke, Heinrich m kath. Bockum Berkhoff gen. Pankoke, Gerh. [13] Pankoke, Mina Matricula Paten: Hennrich Berkhoff; An. Mar. Pankoke
1872-04-26 1872-04-29 Böckeler, Johann m kath. Bockum Böckeler, Franz [14] Löcke, Anna Matricula Paten: Johann Löcke; Ang. Mehringkötter gen. Striepens


1872-01-03 Mündheim, Carl m jüd. Hamm Mündheim, Julius Koppel-Bamberger, Lina Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) -
1872-04-06 Edler, Alexander m jüd. Hamm Edler, Raben Alexander, Rosalie Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) -
1872-06-03 Blumenthal, Dina w jüd. Mark Blumenthal, Elias Spiegel, Johanna Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) -
1872-07-21 Lilienfeld, Ernst m jüd. Hamm Lilienfeld, Aaron Löwenstein, Friederike Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) -
1872-08-12 Elsberg, N.N. m jüd. Hamm Elsberg, Elias Cahn, Rahel Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) Das Kind ist laut Geburtseintrag am 15.08.1872 ohne Namensgebung verstorben.
1872-10-19 Schreiber, Hedwig w jüd. Hamm Schreiber, Moses Heilbronn, Jeanette Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Zivilstandsregister der Juden mit den Orten Bönen, Caldenhof, Hamm, Mark und Rhynern (G 1847-1874) -

Anmerkungen

  1. Maurer
  2. Bahnwärter
  3. Schuster
  4. verstorben am 6. Juli 1876
  5. Schreiner
  6. Colon
  7. Colon
  8. Schreiner
  9. Schreiner
  10. Schneider
  11. Müller
  12. Colon
  13. Kötter
  14. Schäfer