Urkunde 1351 Juli 22

Aus HammWiki
Version vom 24. August 2022, 18:49 Uhr von Bonni (Diskussion | Beiträge) (Falscher Name)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Digitalisierte Urkunde (Rückseite) Archiv der Hansestadt Lübeck
Digitalisat der Urkunde (Vorderseite), Archiv der Hansestadt Lübeck

Bürgermeister und Rat von Hamm beglaubigen am 22. Juli 1351 den Johannes, Sohn des Theodericus von der Wedewen als zur Erhebung der Hälfte der von seinem verstorbenen Bruder Wesselus hinterlassenen Güter berechtigt.

Siegel

Das Siegel der Stadt Hamm ist an einem Pergamentstreifen angehängt.

Standort

Archiv der Hansestadt Lübeck [1]

Anmerkungen

  1. Signatur: 07.1-3/28, Westfalica 094

Siehe auch