Schillerplatz (Platz)

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schillerplatz
Bezirk Mitte
Stadtteil Süden
Existiert seit 1901
{{#multimaps:|center=51.67281,7.81994|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.67281,7.81994~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
Stand der Daten 05.03.2022

Der Schillerplatz wurde ab 1886 als Platz an der Schillerstraße geplant.

Die Planungen wurden nach einem Beschluss des Stadtverwaltung aus dem Jahr 1899 im Jahr 1901 umgesetzt. Zum 100. Todestages des Dichters Friedrich Schiller am 9. Mai 1905 wurde eine Schillerlinde auf dem Platz gepflanzt. Der heute vorhandene Schillerteich wurde erst im Zuge der NS-Herrschaft im Jahr 1940 als Löschteich angelegt. Im Jahr danach wurde mit dem Bau des Luftschutzbunkers an der Nordseite des Platzes an der Schillerstraße begonnen.

Im Jahr 1961 wurde der Schillerteich durch eine Fontänenanlage aufgewertet. Der Platz wurde 1992 umgestaltet. Planungen für eine erneute Verschönerung des Platzes sehen einen Schilfgürtel für den Teich und die erneute Pflanzung einer Schillerlinde für das jahr 2023 vor.

Literatur