Urkunde 1296 Mai 15

Aus HammWiki
Version vom 16. April 2020, 20:01 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (→‎Anmerkungen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Graf Dietrich I. von Isenburg belehnt am 15. Mai 1296 den Ritter Engelbert von Herbern mit verschiedenen Hufen, u.a. in Wilshorst und in Frielick.

Wortlaut

Nos theodericus comes de Ysenberg presencium protestacione recognoscimus, quod nor Engelbertus de Herborne militi, Conrado, Engilberto et Rothgero pueris eiusdem mansum Nortwic, mansum in Wilshorst et mansum in Vrihlwic cum omnibus eorundem attinenciis in pheodo homagiali porreximus hereditarie possidendos, quemadmodum eosdem Rudolfus dictus Grothe a nobis et tenebat, Kunegundique uxori eiusdem de preditis mansis porreximus usufrutctum. In evidens huius porrectionis testimonium ipsis presens scriptum dedimus sigilli nostri munimine communitum. Datum anno Domini MCC nonagesimo sexto, feria tercia infra octavam Pentecostes.

Quelle

Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF); Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf, S. 114

Weblink in der Digitalen Westfälischen Urkundendatenbank

Weblink DWUD

Anmerkungen

Die genannten Höfe sind Isenburgisches Erbe und gehören in den Nachlass des Friedrich von Isenberg.


Siehe auch