Urkunde 1324 Februar 16

Aus HammWiki
Version vom 12. April 2015, 18:11 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Randolfus Hake, Burgmann zur Mark, begibt am 16. Februar 1324 dem Kloster Kentrop eine Rente aus seinem Haus…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Randolfus Hake, Burgmann zur Mark, begibt am 16. Februar 1324 dem Kloster Kentrop eine Rente aus seinem Haus in Hamm.

Datierung

Die lateinische Jahreszahl "m ccc xx iiii" der Urkunde ist zu 1324 aufzulösen. Die Wendung "quinta post valentini martiris" bezeichnet den Donnerstag nach St. Valentin. Das Fest wird am 14. Februar gefeiert, der im Jahr 1324 auf einen Dienstag fiel. daher ist das Urkundendatum der 16. Februar 1324.

Quelle

Kindlinger: Zisterzienserinnenkloster Kentrop bei Hamm (Abschriften von Urkunden aus dem Klosterarchiv), Nr. 83, pag. 46 [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. als Digitalisat einsehbar unter www.archive.nrw.de