Urkunde 1576 Mai 7

Aus HammWiki
Version vom 30. September 2013, 12:54 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am 7. Mai 1576 verzichten der Hammer Bürger Reckhardt Struickmann, seine Frau und sein Bruder Johann auf das Erbe ihres Vetters Jaspar Westhoff zu Langschede.

Regest

Reckhardt Struickmann, Bürger zu Hamm, seine Ehefrau Margrethe, und Johan Struckman, Bruder und Schwager, verzichten auf das Erbe ihres + "vedder" Jaspar Westhoff zu Langschede und seiner Ehefrau Lannen Trenten (?) zugunsten ihrer Vettern und Schwäger Herman Schulte zum Westhave und seiner Frau Bilie und Johann Schulte zu Afferde und seiner Frau Anna als dessen nächsten Erben, nachdem sie die ihrer + Mutter zugefallene Quote ("widderkaer") erhalten haben. Die beiden Aussteller unterschreiben und bitten Andreßen Rhodinckhuizen (-hauß), Bürgermeister zum Hamme, um Besiegelung. Zeugen: Herr Johan Sluiter, Prädikant zu Unna, Johann Schulte zu Mulhuizen, Jurgen Badde und Wilhem Tolner.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen [1]

Anmerkungen

  1. vgl. Findbuch (A 451a Familie Marck)

Siehe auch