Hellweg (Straße): Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Baumaßnahmen)
(Aktualisiert)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
|Briefkasten=Ecke [[Schildkamp]]
|Briefkasten=Ecke [[Schildkamp]]
|Name-vor-KN-1975=Berger Straße (Freiske)<br>Berger Weg (Hamm)
|Name-vor-KN-1975=Berger Straße (Freiske)<br>Berger Weg (Hamm)
|Karte={{#multimaps:|center=51.63999,7.81817|maxzoom=16|minzoom=12|marker=51.63999,7.81817~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.6427,7.8182|Marker=L|Zoom=12}}
|erfasst=03.06.2019
}}
}}


Zeile 31: Zeile 30:
: '''&#8199;44''' [[Sixt]]
: '''&#8199;44''' [[Sixt]]
: '''&#8199;44''' [[Leyla Events]] Saalvermietung/Hochzeitspalast
: '''&#8199;44''' [[Leyla Events]] Saalvermietung/Hochzeitspalast
:: '''&#8199;44''' ehemals [[Baskent Dügün Sarayi]] Saalvermietung/Hochzeitspalast
:: '''&#8199;44''' ehemals Vernhold Baumaschinen
: '''147''' Evangelische [[Kirche Berge]]
: '''147''' Evangelische [[Kirche Berge]]
: '''164''' [[Wassertürme]]
: '''164''' [[Wassertürme]]
: '''174''' [[Hof Hücking]] (ehemals Hofverkauf)
:: '''174''' [[Hof Hücking]] (ehemals Hofverkauf)
: '''174''' (ehemals [[Gaststätte Renninghoff]])
:: '''175''' (ehemals [[Gaststätte Renninghoff]])


== Baumaßnahmen ==
== Baumaßnahmen ==
Zeile 40: Zeile 41:
* 2011 wurde mit nur sehr kurzer Vorankündigung der DB-Bahnübergang gesperrt, da er neu asphaltiert werden musste.
* 2011 wurde mit nur sehr kurzer Vorankündigung der DB-Bahnübergang gesperrt, da er neu asphaltiert werden musste.
* Schon seit 1993 geplant, wurde 2012 die Brücke über die [[A2]] mit einem Radweg versehen. Dazu wurde die Brücke zwei Wochen gesperrt und war danach einige Zeit nur einspurig befahrbar, wobei eine Ampel den Verkehr regelte.
* Schon seit 1993 geplant, wurde 2012 die Brücke über die [[A2]] mit einem Radweg versehen. Dazu wurde die Brücke zwei Wochen gesperrt und war danach einige Zeit nur einspurig befahrbar, wobei eine Ampel den Verkehr regelte.
* Ab Mitte August 2021 wurde der DB-Bahnübergang gesperrt, da dort eine neue Technik installiert werden musste. Im Zuge dessen wurden 200m der Asphaltdecke erneuert. Die Sperrung sollte ursprünglich bis Ende Oktober 2021 dauern, aber wegen Fehlern in der Bauausführung sollte die Sperrung bis 24. November andauern. Letztlich wurde der Bahnübergsng schon am 17. November freigegeben<ref>Westfälischer Anzeiger vom 18.11.2021</ref>. Zu den Baumaßnahmen zählt auch eine neue Lichtzeichenanlage (gelb/rot), die die bisherige Blinklichtanlage (rotes Blinklicht) ersetzt<ref>[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/fehler-bei-bauausfuehrung-bahnuebergaenge-hellweg-und-ostdorf-in-hamm-bleiben-gesperrt-91114791.html WA-Online vom 15. November 2021]</ref>.
* Ab Mitte August 2021 wurde der DB-Bahnübergang gesperrt, da dort eine neue Technik installiert werden musste. Im Zuge dessen wurden 200m der Asphaltdecke erneuert. Die Sperrung sollte ursprünglich bis Ende Oktober 2021 dauern, aber wegen Fehlern in der Bauausführung sollte die Sperrung bis 24. November andauern. Letztlich wurde der Bahnübergsng schon am 17. November freigegeben<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 18. November 2021</ref>. Zu den Baumaßnahmen zählt auch eine neue Lichtzeichenanlage (gelb/rot), die die bisherige Blinklichtanlage (rotes Blinklicht) ersetzt<ref>[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/fehler-bei-bauausfuehrung-bahnuebergaenge-hellweg-und-ostdorf-in-hamm-bleiben-gesperrt-91114791.html WA-Online vom 15. November 2021]</ref>.
* Ab Freitag, 12. August 2022, wurde der Bahnübergang gesperrt. Grund für die Sperrung des Bahnüberganges waren Bauarbeiten, die bis einschließlich Montag, 15. August, andauerten<ref>[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/bahnuebergang-hellweg-gesperrt-91720034.html WA-Online vom 12. August 2022]</ref>.
* Ab Freitag, 12. August 2022, wurde der Bahnübergang gesperrt. Grund für die Sperrung des Bahnüberganges waren Bauarbeiten, die bis einschließlich Montag, 15. August, andauerten<ref>[https://www.wa.de/hamm/rhynern-ort370524/bahnuebergang-hellweg-gesperrt-91720034.html WA-Online vom 12. August 2022]</ref>.
*  Am Montag, 10. Oktober 2022, begann die Stadt Hamm die Grunderneuerung des Hellwegs zwischen der [[Alte Freisker Straße|Alten Freisker Straße]] und dem [[Dorchkamp]]. Im Zuge der Arbeiten wurde auch die Straßendeckschicht der [[Wilhelm-Lange-Straße]] zwischen dem Hellweg und der Hausnummer 52 erneuert. Die Arbeiten liefen in drei Bauabschnitten ab. Die Straßenbereiche wurden für die Dauer der Arbeiten jeweils voll gesperrt. Zuerst wurde im Abschnitt Alte Freisker Straße bis zur Autobahnbrücke, danach zwischen der Autobahnbrücke und der Wilhelm-Lange-Straße, im dritten Abschnitt zwischen Wilhelm-Lange-Straße und Dorchkamp gearbeitet. Eine Umleitung wurde über die [[Unnaer Straße]], [[Werler Straße]] und [[Ostdorfstraße]] in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich und je nach Witterung Ende Januar 2023 abgeschlossen. Die Kosten liegen bei rund 1,4 Millionen Euro.
*  Am Montag, 10. Oktober 2022, begann die Stadt Hamm die Grunderneuerung des Hellwegs zwischen der [[Alte Freisker Straße|Alten Freisker Straße]] und dem [[Dorchkamp]]. Im Zuge der Arbeiten wurde auch die Straßendeckschicht der [[Wilhelm-Lange-Straße]] zwischen dem Hellweg und der Hausnummer 52 erneuert. Die Arbeiten liefen in drei Bauabschnitten ab. Die Straßenbereiche wurden für die Dauer der Arbeiten jeweils voll gesperrt. Zuerst wurde im Abschnitt Alte Freisker Straße bis zur Autobahnbrücke, danach zwischen der Autobahnbrücke und der Wilhelm-Lange-Straße, im dritten Abschnitt zwischen Wilhelm-Lange-Straße und Dorchkamp gearbeitet. Eine Umleitung wurde über die [[Unnaer Straße]], [[Werler Straße]] und [[Ostdorfstraße]] in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich und je nach Witterung Ende Januar 2023 abgeschlossen. Die Kosten liegen bei rund 1,4 Millionen Euro. Im Januar 2023 sagte  Stadtsprecher Lukas Huster: Die Sanierung des Hellwegs zwischen Unnaer Straße und Dorchkamp wird voraussichtlich noch Zeit bis Mitte März in Anspruch nehmen – „vorbehaltlich der Witterung“. Die winterlichen Temperaturen hatten die Arbeiten bereits seit Anfang Dezember immer wieder verzögert, so dass der ursprünglich anvisierte Team „Ende Januar“ frühzeitig nach hinten korrigiert werden musste.<ref>[https://www.wa.de/hamm/wenig-durchkommen-seitenstrassen-in-hamm-berge-leiden-unter-baustellen-92050496.html WA-Online vom 26. Januar 2023]</ref>
 
== Umleitung während Sperrung der Werler Straße ==
Während der Vollsperrung der Bundesstraße 63 in Rhynern für zwei Wochenenden im Herbst 2023 wird die Autobahnbrücke auf dem Hellweg vorübergehend auch für 40 Tonnen schwere Fahrzeuge freigegeben. Grundsätzlich gilt dort seit Januar eine allgemeine Begrenzung bis 16 Tonnen. Der Hellweg ist für aus der Stadt Hamm kommenden Verkehr während der Sperrung der B63 als Umleitungsstrecke vorgesehen.
 
Während der beiden Wochenenden wird im Bereich der Hellweg-Brücke eine Baustellen-Ampel aufgebaut, so dass kein Gegenverkehr von schweren Lkw auf der Brücke entstehen kann.<ref>[[Westfälischer Anzeiger]] vom 25. Februar 2023</ref>


== Bildergalerie Hellweg ==
== Bildergalerie Hellweg ==
Zeile 62: Zeile 68:


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild 274 70.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274-70.png|x100px]]
* 70km/h zwischen [[Wilhelm-Lange-Straße]] und [[A2]]
* 70km/h zwischen [[Wilhelm-Lange-Straße]] und [[A2]]



Aktuelle Version vom 20. Juni 2023, 11:41 Uhr

Begriffsklärung.png Dieser Artikel beschreibt die Straße Hellweg, für weitere Bedeutungen siehe Hellweg (Begriffsklärung).

Der Hellweg ist eine Straße in den Bezirken Mitte und Rhynern.

Sie verbindet die Werler Straße mit der Unnaer Straße. Von ihm abzweigend sind u.a. Hohenzollernstraße, Dorchkamp, Auf der Becke und Wilhelm-Lange-Straße.

Hausnummern

 25 F&F Glastechnik GmbH & Co.KG
 33 Rullko
 42 Getränke Oase
 44 Sixt
 44 Leyla Events Saalvermietung/Hochzeitspalast
 44 ehemals Baskent Dügün Sarayi Saalvermietung/Hochzeitspalast
 44 ehemals Vernhold Baumaschinen
147 Evangelische Kirche Berge
164 Wassertürme
174 Hof Hücking (ehemals Hofverkauf)
175 (ehemals Gaststätte Renninghoff)

Baumaßnahmen

  • 2010 wurde die Einmündung zum Ökonomierat-Peitzmeier-Platz so umgebaut, dass Lastkraftwagen, die von Süden kommen, nicht auf dem RLE-Bahnübergang stehen mussten, wenn sie nicht sofort abbiegen konnten. Dazu wurde die Fahrbahn erweitert und der Gehweg verlegt.
  • 2011 wurde mit nur sehr kurzer Vorankündigung der DB-Bahnübergang gesperrt, da er neu asphaltiert werden musste.
  • Schon seit 1993 geplant, wurde 2012 die Brücke über die A2 mit einem Radweg versehen. Dazu wurde die Brücke zwei Wochen gesperrt und war danach einige Zeit nur einspurig befahrbar, wobei eine Ampel den Verkehr regelte.
  • Ab Mitte August 2021 wurde der DB-Bahnübergang gesperrt, da dort eine neue Technik installiert werden musste. Im Zuge dessen wurden 200m der Asphaltdecke erneuert. Die Sperrung sollte ursprünglich bis Ende Oktober 2021 dauern, aber wegen Fehlern in der Bauausführung sollte die Sperrung bis 24. November andauern. Letztlich wurde der Bahnübergsng schon am 17. November freigegeben[1]. Zu den Baumaßnahmen zählt auch eine neue Lichtzeichenanlage (gelb/rot), die die bisherige Blinklichtanlage (rotes Blinklicht) ersetzt[2].
  • Ab Freitag, 12. August 2022, wurde der Bahnübergang gesperrt. Grund für die Sperrung des Bahnüberganges waren Bauarbeiten, die bis einschließlich Montag, 15. August, andauerten[3].
  • Am Montag, 10. Oktober 2022, begann die Stadt Hamm die Grunderneuerung des Hellwegs zwischen der Alten Freisker Straße und dem Dorchkamp. Im Zuge der Arbeiten wurde auch die Straßendeckschicht der Wilhelm-Lange-Straße zwischen dem Hellweg und der Hausnummer 52 erneuert. Die Arbeiten liefen in drei Bauabschnitten ab. Die Straßenbereiche wurden für die Dauer der Arbeiten jeweils voll gesperrt. Zuerst wurde im Abschnitt Alte Freisker Straße bis zur Autobahnbrücke, danach zwischen der Autobahnbrücke und der Wilhelm-Lange-Straße, im dritten Abschnitt zwischen Wilhelm-Lange-Straße und Dorchkamp gearbeitet. Eine Umleitung wurde über die Unnaer Straße, Werler Straße und Ostdorfstraße in beiden Fahrtrichtungen eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich und je nach Witterung Ende Januar 2023 abgeschlossen. Die Kosten liegen bei rund 1,4 Millionen Euro. Im Januar 2023 sagte Stadtsprecher Lukas Huster: Die Sanierung des Hellwegs zwischen Unnaer Straße und Dorchkamp wird voraussichtlich noch Zeit bis Mitte März in Anspruch nehmen – „vorbehaltlich der Witterung“. Die winterlichen Temperaturen hatten die Arbeiten bereits seit Anfang Dezember immer wieder verzögert, so dass der ursprünglich anvisierte Team „Ende Januar“ frühzeitig nach hinten korrigiert werden musste.[4]

Umleitung während Sperrung der Werler Straße

Während der Vollsperrung der Bundesstraße 63 in Rhynern für zwei Wochenenden im Herbst 2023 wird die Autobahnbrücke auf dem Hellweg vorübergehend auch für 40 Tonnen schwere Fahrzeuge freigegeben. Grundsätzlich gilt dort seit Januar eine allgemeine Begrenzung bis 16 Tonnen. Der Hellweg ist für aus der Stadt Hamm kommenden Verkehr während der Sperrung der B63 als Umleitungsstrecke vorgesehen.

Während der beiden Wochenenden wird im Bereich der Hellweg-Brücke eine Baustellen-Ampel aufgebaut, so dass kein Gegenverkehr von schweren Lkw auf der Brücke entstehen kann.[5]

Bildergalerie Hellweg

Icon Fotoseite.svg
Mehr Fotos auf der Fotoseite

Presseberichte

Icon Pressebericht.svg
Zum Artikel gibt es eine Sonderseite mit Presseberichten.

Haltestelle

Icon Haltestelle.png
Haltestelle

Ehemalige Telefonzellen

Am Hellweg befand sich bis zu Abbau 2016 eine Telefonzelle:

Besonderheiten

Verkehrszeichen 274-70.png

Einzelnachweise