Henrich Isenbeck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Henrich Isenbeck''' (*; †) war evangelischer Lehrer in Herringen.
'''Henrich Isenbeck''' (* 31. Dezember 1792 <ref> rechnerisch nach dem Sterbeeintrag im Sterberegister von Herringen </ref> in Norddinker; † 08. Oktober 1867 in Herringen) war evangelischer Lehrer in Herringen.


Henrich Isenbeck war der Sohn des Lehrers in Norddinker, Diederich Isenbeck.  
Henrich Isenbeck war der Sohn des Lehrers in Norddinker, Diederich Isenbeck.  


Henrich Isenbeck war seit dem 27. Juli 1826 mit Johanna Clara Louisa Stricker verheiratet. Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:
Henrich Isenbeck war seit dem 27. Juli 1826 mit Johanna Clara Louisa Stricker verheiratet. Aus der Ehe gingen u.a. folgende Kinder hervor:
* Heinrich Isenbeck (* 17. Januar 1828 in Herringen) <ref> vgl. [[1828 (Geburtsregister)]] </ref>
* Heinrich Isenbeck (* 17. Januar 1828 in Herringen) <ref> vgl. [[1828 (Geburtsregister)]] </ref>
* Maria Sophia Henrietta Isenbeck (* 07. Juli 1833 in Herringen, verheiratet am 09. Oktober 1862) <ref> vgl. [[1833 (Geburtsregister)]] </ref>
* Maria Sophia Henrietta Isenbeck (* 07. Juli 1833 in Herringen, verheiratet am 09. Oktober 1862) <ref> vgl. [[1833 (Geburtsregister)]] </ref>

Aktuelle Version vom 27. Februar 2024, 15:53 Uhr

Henrich Isenbeck (* 31. Dezember 1792 [1] in Norddinker; † 08. Oktober 1867 in Herringen) war evangelischer Lehrer in Herringen.

Henrich Isenbeck war der Sohn des Lehrers in Norddinker, Diederich Isenbeck.

Henrich Isenbeck war seit dem 27. Juli 1826 mit Johanna Clara Louisa Stricker verheiratet. Aus der Ehe gingen u.a. folgende Kinder hervor:

  • Heinrich Isenbeck (* 17. Januar 1828 in Herringen) [2]
  • Maria Sophia Henrietta Isenbeck (* 07. Juli 1833 in Herringen, verheiratet am 09. Oktober 1862) [3]

Er unterhielt auch Kontakt zu seinen evangelischen Lehrerkollegen in der Umgebung. So tritt er als Taufpate eines Kindes von Wilhelm Gröpper 1822 in Uentrop auf. [4]

Anmerkungen

  1. rechnerisch nach dem Sterbeeintrag im Sterberegister von Herringen
  2. vgl. 1828 (Geburtsregister)
  3. vgl. 1833 (Geburtsregister)
  4. vgl. 1822 (Geburtsregister)