KulturFest h4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Logo h4 2022.jpg|mini|rechts|Logo 2022]]
[[Datei:Logo h4 2023.jpg|mini|rechts|Logo 2023]]
'''h4''' ist ein Kulturfestival in Hamm, das als indirekter Nachfolger des [[Hammer Summer]] gehandelt wird. Im Gegensatz zum Hammer Summer, der eher einem Konzertabend mit verschiedenen Acts gleichkam, werden bei h4 weite Teile der Innenstadt durch verschiedene gastronomische, kulturelle und Informations-Angebote mit einbezogen und so für mehrere Tage zu einem bunten Erlebnisschauplatz.
'''h4''' ist ein Kulturfestival in Hamm, das als indirekter Nachfolger des [[Hammer Summer]] gehandelt wird. Im Gegensatz zum Hammer Summer, der eher einem Konzertabend mit verschiedenen Acts gleichkam, werden bei h4 weite Teile der Innenstadt durch verschiedene gastronomische, kulturelle und Informations-Angebote mit einbezogen und so für mehrere Tage zu einem bunten Erlebnisschauplatz.
Das Fest steht unter dem Motto ''aus. mit. für. in. Hamm''


== Geschichte ==
== Geschichte ==


Das Festival fand erstmals vom 10. bis 12. September [[2021]] statt. Nach positivem Echo aus den Medien und der Bevölkerung wurde von Oberbürgermeister [[Marc Herter|Herter]] für 2022 eine Neuauflage angekündigt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ziemlich-sicher-neuauflage-von-kulturfest-h4-in-hamm-2022-ersatz-fuer-hammer-summer-90979993.html Wa.de vom 14. September 2021]</ref>
=== 2021 ===
Das Festival fand erstmals vom 10. bis 12. September [[2021]] statt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ziemlich-sicher-neuauflage-von-kulturfest-h4-in-hamm-2022-ersatz-fuer-hammer-summer-90979993.html Wa.de vom 14. September 2021]</ref>


Die verschiedenen Bühnen und kulinarischen Angebote zogen sich an den drei Tagen perlenschnurartig vom Museumsquartier bis zur Oststraße. Insgesamt treten mehr als 50 Acts auf diversen Bühnen auf, darunter ''Return'' und ''Sheffield Steel''. Auch lokale Hammer Institutionen wie das Museum, die Stadtbibliothek und das neue [[Creativrevier Heinrich-Robert|CreativRevier Heinrich-Robert]] beteiligten sich. Am Schlusstag (Sonntag, 12. September) war die Benutzung aller Busse in Hamm kostenlos. Gefördert wurde die erste Veranstaltung auch mit Mitteln der Bundesregierung.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kunst-konzerte-masken-und-3g-kulturfest-h4-in-hamm-beginnt-alles-was-wichtig-ist-90971646.html Wa.de vom 9. September 2021]</ref> <ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ziemlich-sicher-neuauflage-von-kulturfest-h4-in-hamm-2022-ersatz-fuer-hammer-summer-90979993.html?fr=operanews Wa.de vom 14. September 2021]</ref> Aufgrund der Coronavirus-Pandemie galt für den Besuch des Festivals die 3G-Regelung, es wurde also eine negative Testbescheinigung, ein Impf- oder ein Genesenen-Nachweis benötigt.
Die verschiedenen Bühnen und kulinarischen Angebote zogen sich an den drei Tagen perlenschnurartig vom Museumsquartier bis zur Oststraße. Insgesamt treten mehr als 50 Acts auf diversen Bühnen auf, darunter ''Return'' und ''Sheffield Steel''. Auch lokale Hammer Institutionen wie das Museum, die Stadtbibliothek und das neue [[Creativrevier Heinrich-Robert|CreativRevier Heinrich-Robert]] beteiligten sich. Am Schlusstag (Sonntag, 12. September) war die Benutzung aller Busse in Hamm kostenlos. Gefördert wurde die erste Veranstaltung auch mit Mitteln der Bundesregierung.<ref>[https://www.wa.de/hamm/kunst-konzerte-masken-und-3g-kulturfest-h4-in-hamm-beginnt-alles-was-wichtig-ist-90971646.html Wa.de vom 9. September 2021]</ref> <ref>[https://www.wa.de/hamm/hamm-mitte-ort370531/ziemlich-sicher-neuauflage-von-kulturfest-h4-in-hamm-2022-ersatz-fuer-hammer-summer-90979993.html?fr=operanews Wa.de vom 14. September 2021]</ref> Aufgrund der Coronavirus-Pandemie galt für den Besuch des Festivals die 3G-Regelung, es wurde also eine negative Testbescheinigung, ein Impf- oder ein Genesenen-Nachweis benötigt.
Zeile 9: Zeile 14:
Ende 2021 wurde das Ende des Hammer Summer, der indirekten Vorläuferveranstaltung, auf der Homepage der Hammer Stadtwerke mitgeteilt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/festival-hammer-summer-in-hamm-ist-geschichte-notiz-sorgt-fuer-klarheit-91207333.html Wa.de vom 30. Dezember 2021]</ref>
Ende 2021 wurde das Ende des Hammer Summer, der indirekten Vorläuferveranstaltung, auf der Homepage der Hammer Stadtwerke mitgeteilt.<ref>[https://www.wa.de/hamm/festival-hammer-summer-in-hamm-ist-geschichte-notiz-sorgt-fuer-klarheit-91207333.html Wa.de vom 30. Dezember 2021]</ref>


Vom 9. bis 11. September 2022 wird die zweite Auflage von „h4“ stattfinden. Künstler verschiedener Genres, darunter Rock, Pop und Heavy Metal, sollen auftreten. Top-Act ist Max Mutzke. Veranstaltungsorte werden der [[Santa-Monica-Platz]], der [[Willy-Brandt-Platz]], das [[Martin-Luther-Viertel]], das [[Jugendzentrum Südstraße|Kubus]] und weitere Orte sein. Das [[Gustav-Lübcke-Museum]] wird sich auch beteiligen.<ref>[https://www.hamm.de/kulturfest-h4 hamm.de, zul. aberufen am 30. August 2022]</ref>
=== 2022 ===
 
Vom 9. bis 11. September 2022 fand die zweite Auflage von „h4“ statt. Künstler verschiedener Genres, darunter Rock, Pop und Heavy Metal, traten auf. Top-Act war Max Mutzke. Veranstaltungsorte waren der [[Santa-Monica-Platz]], der [[Willy-Brandt-Platz]], das [[Martin-Luther-Viertel]], das [[Jugendzentrum Südstraße|Kubus]] und weitere Orte. Das [[Gustav-Lübcke-Museum]] beteiligte sich ebenfalls.
<!--<ref>[https://www.hamm.de/kulturfest-h4 hamm.de, zul. abgerufen am 30. August 2022]</ref>-->
 
=== 2023 ===
 
Vom 8. bis 10. September 2023 fand die dritte Auflage von „h4“ statt. Künstler verschiedener Genres, darunter Rock, Pop und Heavy Metal, traten auf. Top-Act war die [[Kapelle Petra]].<ref>[https://www.hamm.de/h4 h4 bei hamm.de (1. August 2023)]</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 16: Zeile 28:
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Veranstaltungen]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]

Aktuelle Version vom 16. Oktober 2023, 14:53 Uhr

Logo 2022
Logo 2023

h4 ist ein Kulturfestival in Hamm, das als indirekter Nachfolger des Hammer Summer gehandelt wird. Im Gegensatz zum Hammer Summer, der eher einem Konzertabend mit verschiedenen Acts gleichkam, werden bei h4 weite Teile der Innenstadt durch verschiedene gastronomische, kulturelle und Informations-Angebote mit einbezogen und so für mehrere Tage zu einem bunten Erlebnisschauplatz.

Das Fest steht unter dem Motto aus. mit. für. in. Hamm

Geschichte

2021

Das Festival fand erstmals vom 10. bis 12. September 2021 statt.[1]

Die verschiedenen Bühnen und kulinarischen Angebote zogen sich an den drei Tagen perlenschnurartig vom Museumsquartier bis zur Oststraße. Insgesamt treten mehr als 50 Acts auf diversen Bühnen auf, darunter Return und Sheffield Steel. Auch lokale Hammer Institutionen wie das Museum, die Stadtbibliothek und das neue CreativRevier Heinrich-Robert beteiligten sich. Am Schlusstag (Sonntag, 12. September) war die Benutzung aller Busse in Hamm kostenlos. Gefördert wurde die erste Veranstaltung auch mit Mitteln der Bundesregierung.[2] [3] Aufgrund der Coronavirus-Pandemie galt für den Besuch des Festivals die 3G-Regelung, es wurde also eine negative Testbescheinigung, ein Impf- oder ein Genesenen-Nachweis benötigt.

Ende 2021 wurde das Ende des Hammer Summer, der indirekten Vorläuferveranstaltung, auf der Homepage der Hammer Stadtwerke mitgeteilt.[4]

2022

Vom 9. bis 11. September 2022 fand die zweite Auflage von „h4“ statt. Künstler verschiedener Genres, darunter Rock, Pop und Heavy Metal, traten auf. Top-Act war Max Mutzke. Veranstaltungsorte waren der Santa-Monica-Platz, der Willy-Brandt-Platz, das Martin-Luther-Viertel, das Kubus und weitere Orte. Das Gustav-Lübcke-Museum beteiligte sich ebenfalls.

2023

Vom 8. bis 10. September 2023 fand die dritte Auflage von „h4“ statt. Künstler verschiedener Genres, darunter Rock, Pop und Heavy Metal, traten auf. Top-Act war die Kapelle Petra.[5]

Einzelnachweise