Wiedehopfweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Datei:Verkehrszeichen 325.1.png“ durch „x100px“)
(Aktualisiert)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
|Namensherkunft=nach dem Vogel ''Wiedehopf'' (Upupa epops)
|Namensherkunft=nach dem Vogel ''Wiedehopf'' (Upupa epops)
|Karte={{KartePos|Pos=51.68715,7.87408|Marker=R}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.68715,7.87408|Marker=R}}
|erfasst=16.04.2010
|Benennung=1999
}}
}}


Der '''Wiedehopfweg''' ist eine Straße im Bezirk [[Uentrop]].
Der '''Wiedehopfweg''' ist eine Straße im Bezirk [[Uentrop]].


Sie zweigt als Sackgasse vom [[Ammerweg]] ab.
Sie zweigt als durchlässige Sackgasse vom [[Ammerweg]] ab. Es besteht eine Fußwegverbindung zum [[Gimpelweg]].
 
== Namensgebung ==
<blockquote>
Die vorhandenen Straßen in dem südlichen Bereich zwischen Ammerweg, Papenweg und Julienweg sind nach Vogelnamen benannt. Daher wird vorgeschlagen, der Stichstraße, in nördlicher Richtung vom Ammerweg abgehend, den Namen Wiedehopfweg zu geben.
Die Benennung der Straßen wird schon vor Rechtskraft des Bebauungsplanes erforderlich, weil der Investor, mit dem die Namen abgestimmt wurden, die Straßenbezeichnung für die Vermarktung der Grundstücke verwenden möchte.<ref>Beschlußvorlage der Verwaltung 0183/99</ref>
</blockquote>
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild 357.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 357-50.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrszeichen 325.1.png|x100px]]
[[Datei:Verkehrszeichen 325.1.png|x100px]]
[[Kategorie:Sackgassen]]
[[Kategorie:Sackgassen]]

Aktuelle Version vom 22. August 2023, 14:08 Uhr

Der Wiedehopfweg ist eine Straße im Bezirk Uentrop.

Sie zweigt als durchlässige Sackgasse vom Ammerweg ab. Es besteht eine Fußwegverbindung zum Gimpelweg.

Namensgebung

Die vorhandenen Straßen in dem südlichen Bereich zwischen Ammerweg, Papenweg und Julienweg sind nach Vogelnamen benannt. Daher wird vorgeschlagen, der Stichstraße, in nördlicher Richtung vom Ammerweg abgehend, den Namen Wiedehopfweg zu geben.

Die Benennung der Straßen wird schon vor Rechtskraft des Bebauungsplanes erforderlich, weil der Investor, mit dem die Namen abgestimmt wurden, die Straßenbezeichnung für die Vermarktung der Grundstücke verwenden möchte.[1]

Einzelnachweise

  1. Beschlußvorlage der Verwaltung 0183/99

Besonderheiten

Verkehrszeichen 357-50.png Verkehrszeichen 325.1.png