Sankt-Reginen-Platz 11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{POI |Name=Sankt-Reginen-Platz 11<br>Reginenstraße 5a |Logo= |Logobreite= |Bild=Reginenplatz-11 01.jpg |Bildbeschreibung=Baudenkmal Sankt-Reginen-Platz 11 (…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
|Name-alt=
|Name-alt=
|Denkmalliste=No. 189 seit dem 6. Juli 1992
|Denkmalliste=No. 189 seit dem 6. Juli 1992
|Karte=<slippymap h=200 w=300 z=17 lat=51.629908 lon=7.858901 layer=mapnik marker=2></slippymap>
|Karte={{KartePos|Pos=51.629908,7.858901|Marker=R}}
|erfasst=1. Juli 2014
|erfasst=1. Juli 2014
}}
}}
Zeile 42: Zeile 42:
[[Kategorie:Baudenkmäler in Rhynern]]
[[Kategorie:Baudenkmäler in Rhynern]]
[[Kategorie:Wohngebäude]]
[[Kategorie:Wohngebäude]]
[[Kategorie:Rhynern]]
[[Kategorie:Rhynern (Bezirk)]]

Aktuelle Version vom 15. August 2023, 13:21 Uhr

Sankt-Reginen-Platz 11
Reginenstraße 5a
Reginenplatz-11 01.jpg

Baudenkmal Sankt-Reginen-Platz 11 (April 2012)

Bezirk Hamm-Rhynern
Stadtteil Rhynern
Adresse Sankt-Reginen-Platz 11
PLZ 59069
Typ Wohngebäude
Gebäudetyp Fachwerkgebäude
Existiert seit Mitte 19. Jahrhundert
Denkmalliste Stadt Hamm No. 189 seit dem 6. Juli 1992
Die Karte wird geladen …

Stand der Daten 15.08.2023

Das Wohn- und Geschäftshaus Sankt-Reginen-Platz 11 ist ein großer Fachwerkkomplex in städtebaulich höchst wichtiger Position. Das Gebäude wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut unds ist sowohl für den Kirchplatz als auch für die Außenansicht der Kirchplatzumbauung wichtig.
Zusammen mit den Häusern Sankt-Reginen-Platz 12, Nr. 13 und Nr. 14 bildet es eine Einheit von Fachwerkhäusern, die einzigartig in Hamm ist. Das Haus wurde mit Wirkung vom Juli 1992 in die Denkmalliste eingetragen.

Baudenkmaleintrag

Das Haus St.-Reginen-Platz 11 / Reginenstraße 5a ist bedeutend in seinem Äußeren, da es zum historischen Bestand des Kirchrings gehört und gleichzeitig ein markantes Gebäude an der Reginenstraße ist. Nach den Katasterkarten von 1828/29 bzw. 1873 (Nachträge) nimmt das heutige Gebäude des 19. Jahrhunderts die ursprüngliche städtebauliche Situation weitgehend wieder auf. Da an den Außenwänden durch Fenster und Deelentor auch noch alte Funktionen der verschiedenen Gebäudeteile zu erkennen sind, gibt das Äußere auch noch Aufschluss über die ursprüngliche Nutzung des Hauses. Es ist deshalb aus ortsgeschichtlichen und städtebaugeschichtlichen Gründen denkmalwert. An der Erhaltung und Nutzung des Gebäudes besteht ein öffentliches Interesse. [1]

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung - zitiert nach Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 189

Literaturnachweis

  • N.N.: Baudenkmalbeschreibung No. 189, Stadt Hamm - 65/Untere Denkmalbehörde

Geografische Koordinaten

Koordinaten: 51° 37' 47.7" N, 7° 51' 32.0" O