Otto Löbke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Dr. '''Otto Löbke''' (* [[4. Juni]] [[1920]] in Gescher; † [[18. Juni]] [[2009]] in Hamm) war Stadtdirektor und Geschäftsführer der [[Stadtwerke|Stadtwerke Hamm]].
Dr. '''Otto Löbke''' (* [[4. Juni]] [[1920]] in Gescher; † [[18. Juni]] [[2009]] in Hamm) war Stadtdirektor und Geschäftsführer der [[Stadtwerke|Stadtwerke Hamm]].


Seit 1960 wirkte Otto Lübke in Hamm und ist als einer der "Väter der Kommunalen Neuordnung 1975"
Seit 1960 wirkte Otto Lübke in Hamm und ist als einer der "Väter der [[Kommunale Neuordnung|Kommunalen Neuordnung]] 1975"
in die Geschichte eingegangen, als er für die neue Stadt Hamm in der Übergangsphase für die Verwaltung zuständig war. Hierüber
in die Geschichte eingegangen, als er für die neue Stadt Hamm in der Übergangsphase für die Verwaltung zuständig war. Hierüber
brachte er auch ein Buch heraus<ref>Otto Löbke: Hamm. Kommunale Neuordnung, Hamm [1999]</ref>.
brachte er auch ein Buch heraus<ref>Otto Löbke: Hamm. Kommunale Neuordnung, Hamm [1999]</ref>.
Zeile 13: Zeile 13:


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references/>
<references />


[[Kategorie:Stadtwerke Hamm|Löbke, Otto]]
[[Kategorie:Stadtwerke Hamm|Löbke, Otto]]

Aktuelle Version vom 23. März 2023, 23:57 Uhr

Dr. Otto Löbke (* 4. Juni 1920 in Gescher; † 18. Juni 2009 in Hamm) war Stadtdirektor und Geschäftsführer der Stadtwerke Hamm.

Seit 1960 wirkte Otto Lübke in Hamm und ist als einer der "Väter der Kommunalen Neuordnung 1975" in die Geschichte eingegangen, als er für die neue Stadt Hamm in der Übergangsphase für die Verwaltung zuständig war. Hierüber brachte er auch ein Buch heraus[1].

In Gescher geboren, machte Löbke sein Abitur an einem humanistischen Gymnasium in Borken. Nach Arbeitsdienst und dem Krieg studierte Löbke Volkswirtschaftslehre und Jura an der Universität Münster. Seine nächste Station war Bensberg im Rheinland, wo er die Stelle des 1. Beigeordneten bekleidete. 1960 kam der Wechsel nach Hamm. Dort war die Stelle des Stadtdirektors unter Oberstadtdirektor Dr. Hans Tigges ausgeschrieben worden. Am 9. März wurde er zum Stadtdirektor gewählt.

Es wurden erfolgreiche Jahre für Otto Löbke, der seinen Schwerpunkt in der Wirtschaft und in der Wirtschaftsförderung hatte. Die bereits erwähnte Kommunale Neuordnung 1975 stellte ihn vor große Herausforderungen. Noch einmal gab es einen Wechsel in seiner beruflichen Laufbahn. Als die Hammer Stadtwerke selbstständig wurden, war Löbke der erste Geschäftsführer des Tochterunternehmens der Stadt und blieb es bis zu seiner Pensionierung.[2]

Anmerkungen

  1. Otto Löbke: Hamm. Kommunale Neuordnung, Hamm [1999]
  2. WA 20. Juni 2009